Vaginaler Ausfluss: Was sind die Sekrete der Vagina?
Vaginaler Ausfluss oder Leukorrhoe ist ein natürliches Phänomen während des gesamten Menstruationszyklus. Es handelt sich dabei um natürliche Sekrete, die das Gleichgewicht der Flora in der Vagina aufrechterhalten. Das Aussehen des vaginalen Ausflusses kann jedoch unterschiedlich sein. Wie können wir also feststellen, ob unser Ausfluss anormal, zu dick, geruchsintensiv usw. ist?
Was ist vaginaler Ausfluss?
Dank der hormonellen Wirkung des Östrogens ab der ersten Menstruation und der Pubertät sondern Frauen einen weißlichen oder durchsichtigen Zervixschleim ab. Dieser Scheidenausfluss fließt vom Gebärmutterhals ab und schützt dank der guten Bakterien, aus denen er sich zusammensetzt, vor Infektionen. Der weiße Ausfluss sorgt dafür, dass die Scheidenflora im richtigen Gleichgewicht ist. Das Aussehen der Leukorrhoe kann nach verschiedenen Kriterien variieren:
- Die Phase des Menstruationszyklus
- Die hormonellen Schwankungen
- Verhütungsmittel, insbesondere hormonelle Verhütungsmittel
- Während der Schwangerschaft
- Eine Infektion, eine Pilzinfektion oder eine Krankheit.
Normalerweise hat Leukorrhöe die Konsistenz und dasAussehen vonEiweiß und riecht nicht störend. Wenn störendere Symptome auftreten, sollten Sie nicht zögern, Ihren Gynäkologen oder Gesundheitsfachmann aufzusuchen: Ein abnormer vaginaler Ausfluss sollte Sie warnen.
Was sind die verschiedenen Arten von vaginalem Ausfluss?
Der Ausfluss aus der Scheide sollte klar oder weißlich sein und nicht unangenehm riechen. Er verändert jedoch auf natürliche Weise seine Konsistenz mit den Schwankungen des Menstruationszyklus und folgt dem folgenden Muster:
- Dicker, klebriger Ausfluss nach der Menstruation.
- Durchsichtiger, spinnwebartiger Ausfluss in der Mitte des Zyklus, beim Eisprung.
- Weißlicher Ausfluss am Ende des Zyklus, kurz vor der Menstruation.
Manchmal ist die Leukorrhoe aber auch abnormal und der Ausfluss geruchsintensiv. Lassen Sie uns die verschiedenen Aspekte, die er annehmen kann, kurz durchgehen.
Weißer Ausfluss
Wenn das Scheidensekret weiß, trüber und dickflüssig ist und an geronnene Milch oder trockenen Joghurt erinnert, kann dies auf eine genitale Candidose hindeuten. Tatsächlich kann diese vaginale Pilzinfektion zusätzlich von einem Gefühl des Juckens oder von Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie) begleitet sein. Der verursachende Pilz, Candida Albicans, ist dann in zu großer Zahl vorhanden und die natürliche Scheidenflora gerät aus dem Gleichgewicht. Es gibt verschiedene Ursachen für eine Scheidenpilzinfektion, z. B. Schwangerschaft, Antibiotika, Geschlechtsverkehr, Hautirritationen, hormonelle Veränderungen, Diabetes usw.
Gelber oder grünlicher Ausfluss
Der Ausfluss aus der Scheide kann manchmal eine andere Färbung annehmen. Wenn er cremefarben oder gelb ist, kann dies lediglich auf eine Oxidation durch den Kontakt mit der Luft hindeuten. In der Regel besteht kein Grund zur Sorge, wenn keine weiteren Symptome auftreten.
Wenn sich Ihr Leukorrhoe jedoch grün verfärbt, kann dies auf eine sexuell übertragbare Infektion hindeuten, insbesondere auf eine Trichomonaden-Vaginitis. Dabei ist das Leukorrhoe ungewöhnlich stark, grünlich gefärbt, schaumig und wird von einem unangenehmen Geruch begleitet. Der Parasit, der diese Infektion verursacht, wird nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen und erfordert eine Behandlung mit Antibiotika.
Brauner Ausfluss
Manchmal kommt es nach der Menstruation zu einem bräunlichen oder braunen Ausfluss aus der Scheide in Ihrem Hosenboden. Das ist kein Grund zur Sorge, denn es handelt sich dabei lediglich um Menstruationsblut, das sich durchOxidation mit Ihrem Vaginalsekret vermischt hat, wodurch die Farbe dunkler wird. Wenn Sie hingegen außerhalb dieses Zeitraums braunen Ausfluss mit Blutungen außerhalb der Periode bemerken, kann dies ein Anzeichen für eine sexuell übertragbare Infektion (Chlamydien, Gonorrhö...) oder die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs sein.
Rosafarbene Verluste
Rosafarbener Ausfluss ist häufig, wenn die Menstruation näher rückt und sich die erste Menstruationsblutung mit Ihrem Vaginalsekret vermischt. Er kann auch auftreten, wenn Sie unter Blutungen außerhalb der Menstruation leiden, die durch hormonelle Verhütungsmittel verursacht werden können.
Nach einem zu heftigen Geschlechtsverkehr kann es zu leichten Blutungen kommen, die eine Folge von Reizungen der Scheidenwand sind. Wenn diese Reizblutungen immer wieder auftreten, sollten Sie nicht zögern, Ihren Arzt aufzusuchen.
Was tun, wenn der vaginale Ausfluss geruchsintensiv ist?
Es kommt häufig vor, dass der vaginale Ausfluss einen Geruch verursacht, der Sie stören oder Ihnen Komplexe bereiten kann. Dazu muss man wissen, dass jede Frau einen eigenen Geruch von sich aus verströmt, und ohne dass es peinlich ist, ist dieser Geruch normal und natürlich! Unsere Körper sind nicht keimfrei. Wenn Sie jedoch eine Veränderung bemerken und derGeruch Ihres Ausflusses zu stark oder unangenehm wird und sich demGeruch von Fisch annähert, könnten Sie an einer bakteriellen Vaginose leiden. Diese sehr häufige Erkrankung tritt auf, wenn das Gleichgewicht der Scheidenbakterien aus dem Gleichgewicht geraten ist, und verursacht einen ungewöhnlich stark riechenden Ausfluss.
Um wieder eine ausgeglichene Vaginalflora zu erreichen, können SieVeränderungen in folgendenBereichen vornehmen:
- Achten Sie auf Ihre Vulva und pflegen Sie eine gute Intimhygiene, ohne Vaginaldusche, und verwenden Sie milde Seifen.
- Tragen Sie Baumwollunterwäsche, wechseln Sie regelmäßig die Unterwäsche und bevorzugen Sie während Ihrer Periode Menstruationshöschen anstelle von reizenden Einwegeinlagen.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Waschmittel gut vertragen, es sollte möglichst natürlich sein, wenn Sie körpernahe Kleidung tragen.
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker und Fett.
- Bevorzugen Sie einen sanften Geschlechtsverkehr ohne Irritationen.
- Beschränken Sie die Verwendung von Gleitmitteln, insbesondere von parfümierten Gleitmitteln.
- Besprechen Sie mit Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt einen möglichen Wechsel des Verhütungsmittels.
- Überprüfen Sie außerdem mit Ihrem Arzt, ob Sie an einer Geschlechtskrankheit leiden, und behandeln Sie gegebenenfalls mit Antibiotika.
Handelt es sich bei dem Scheidenausfluss um Blutungen?
Wenn von vaginalem Ausfluss die Rede ist, ist damit in der Regel der abgesonderte Zervixschleim gemeint, der an der Scheidenwand herunterläuft. Damit sind nicht die verschiedenen vaginalen Blutungen gemeint, die außerhalb der Menstruation auftreten können.
Schmierblutungen
Spotting oder kleine Blut-"Flecken", die den Boden Ihres Slips übersäen können, sind sehr leichte nicht-menstruelle Blutungen. Sie ist in der Regel harmlos und kann braun sein, wenn das Blut einige Zeit in der Scheidenhöhle oxidiert ist, bevor es austritt. Die Ursachen für Spotting können folgende sein:
- Neue hormonelle Verhütungsmittel wie eine Pille.
- Eine sexuell übertragbare Infektion
- Eine Schwangerschaft
- Eine ovulatorische Blutung
- Die Prämenopause
- Polypen oder Fibrome der Gebärmutter
- Anomalien des Gebärmutterhalses
Die Lochien
Lochien sind Blutungen nach der Entbindung, die vor dem Wochenbett und dem Einsetzen der Menstruation auftreten. Diese vaginalen Blutungen können sich nach der Entbindung über mehrere Wochen erstrecken, bis das restliche Gewebe und die Schleimhaut abgestoßen sind. Sie müssen sich keine Sorgen machen, solange ihr Volumen allmählich abnimmt.
Die FAQ zum vaginalen Ausfluss
Wie sieht normaler vaginaler Ausfluss aus?
Normaler vaginaler Ausfluss hat in der Regel die Farbe und Konsistenz von Eiweiß! Leukorrhoe sollte nicht stark riechen oder zu dickflüssig sein: Bei zu großen Abweichungen von Farbe, Geruch und Aussehen sollten Sie Ihren Gynäkologen aufsuchen.
Ist es normal, jeden Tag vaginalen Ausfluss zu haben?
Weißer Ausfluss ist während des gesamten Menstruationszyklus völlig normal. Dabei handelt es sich um den Zervixschleim, der die Scheidenflora reguliert und dessen Zusammensetzung und Aussehen je nach Menstruationsphase im Zyklus leicht variiert.
Was ist abnormaler Ausfluss?
Ein übel riechender, zu dicker, undurchsichtiger, grüner oder brauner Ausfluss kann auf eine sexuell übertragbare Infektion oder eine gynäkologische Erkrankung hindeuten. Zögern Sie nicht, Ihre Gesundheitsfachkraft zu konsultieren.
Sie werden auch mögen:
- Periodische Verhütung: Welche soll ich für meine Periode wählen?
- Welche Symptome treten während der Menstruation auf?
- Verhütung und Menstruation: Wie wählt man sie richtig aus?
- Endometriose, eine chronische gynäkologische Erkrankung.
- Die erste Menstruation ? wir erklären Ihnen alles!
- Kann man während der Menstruation Sport treiben?
- Ist die Menstruation immer noch ein Tabuthema?
- Die besten Apps für die Periode! Kostenlos und kostenpflichtig
- Dauer der Menstruation und des periodischen Zyklus bei Frauen.
- Kann man schwanger sein und trotzdem seine Periode haben?
- Menstruationsbeschwerden: Wie geht man damit um?
- Farben der Menstruation: Was bedeutet das?