Dauer der Menstruation und des periodischen Zyklus bei Frauen
Die durchschnittliche Dauer der Menstruation beträgt 4-5 Tage und die Dauer des Menstruationszyklus 28 Tage. Bei manchen Frauen kann die Menstruation jedoch auch länger oder kürzer dauern. Auch der Blutfluss kann bei jeder Frau unterschiedlich stark sein. Was können die Gründe dafür sein? Wann besteht Grund zur Sorge? Elia Lingerie beantwortet Ihre Fragen.
Dauer der Menstruation: Was ist ein Menstruationszyklus?
Der Menstruationszyklus entspricht einem bestimmten Zeitraum: Er beginnt am ersten Tag der Menstruation und endet am ersten Tag der nächsten Men struation und so weiter. Er dauert an, wennkeine Befruchtung stattfindet. Der Zyklus kann von Frau zu Frau stark oder sogar erheblich variieren. Diese Variation kann auch bei ein und derselben Frau je nach Periode auftreten. So kann der Menstruationszyklus anstelle der üblichen 28 Tage auch zwischen 21 und 35 Tagen schwanken. Bei einer Frau mit einem normalerweise regelmäßigen Zyklus spricht man dann von einer vorzeitigen Menstruation oder umgekehrt von einer verspäteten Menstruation.
Wie lange dauert die Menstruation normalerweise?
Die durchschnittliche Dauer der Menstruation liegt zwischen 3 und 7 Tagen. Sie kann jedoch verkürzt oder verlängert werden, insbesondere je nach Lebensabschnitt.
Durchschnittliche Dauer der Menstruation bei Teenagern
Die Dauer der Menstruation im Teenageralter liegt normalerweise zwischen 2 und 7 Tagen, kann aber auch kürzer oder länger sein. Häufig ist die Menstruation in den ersten Jahren unregelmäßig. Das bedeutet, dass ein Menstruationszyklus im Vergleich zu den vorherigen länger oder kürzer ist. Manchmal können Teenager sogar mehrere Monate lang keine Regelblutung (Amenorrhoe) haben (bei riskantem Geschlechtsverkehr sollte eine Schwangerschaft trotzdem ausgeschlossen werden). Auch von Zyklus zu Zyklus kann die Menstruation in Bezug auf Dauer und Menge sehr unterschiedlich ausfallen.
Nur 13 % der Mädchen haben oder werden einen Menstruationszyklus von 28 Tagen haben. Glücklicherweise wird die Dauer der Menstruation und der Zyklen mit der Zeit tendenziell regelmäßiger, auch wenn sie immer noch etwas schwankt. Wenn die Menstruation drei Jahre nach der Menarche immer noch sehr unregelmäßig ist, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder einem Gynäkologen vereinbaren, um die Lage zu klären.
Es besteht jedoch nur selten Grund zur Sorge: Bei Teenagern sind unregelmäßige Perioden meist auf Schwankungen des Hormonspiegels zurückzuführen. Das Phänomen kann auch auf Stress, Angst oder Depressionen zurückzuführen sein. Eine Behandlung auf dieser Ebene ist daher sehr wichtig.
Durchschnittliche Dauer der Menstruation bei erwachsenen Frauen
Bei erwachsenen Frauen kann die Menstruation bis zu 7 Tage dauern, wobei die Blutungen in den ersten beiden Tagen oft stark sind. Diese lassen dann an den folgenden Tagen allmählich nach. Wie bei Teenagern sind Schwankungen sowohl bei der Dauer der Menstruation als auch bei der Dauer des Menstruationszyklus häufig. Was ist der Grund dafür? Hormonelle Veränderungen im Laufe des reproduktiven Lebens.
Wirken sich hormonelle Verhütungsmittel auf die Dauer der Menstruation aus?
Einige Verhütungsmethoden können tatsächlich einen Einfluss auf die Dauer der Menstruation haben. Dabei werden drei Formen der Empfängnisverhütung unterschieden: hormonelle, gestagenhaltige und nicht-hormonelle Verhütung.
Die hormonelle Verhütung
Zu den hormonellen Verhütungsmitteln gehören:
- die klassische Antibabypille ;
- der Vaginalring ;
- das Verhütungspflaster.
Diese Verhütungsmittel enthalten sowohl ein Gestagen als auch ein Östrogen. Sie wirken, indem sie den Eisprung blockieren und den Zervixschleim (im Bereich des Gebärmutterhalses) undurchlässig halten, so dass die Spermien nicht durchdringen können. Da kein Eisprung stattfindet, wächst das Endometrium (die Gebärmutterschleimhaut, die für die Menstruation verantwortlich ist) weniger oder gar nicht mehr. Die Blutungen sind daher weniger stark und möglicherweise auch kürzer. Die Menstruation ist auch weniger schmerzhaft.
Gestagenhaltige Verhütungsmittel
Zu den gestagenbasierten Verhütungsmitteln gehören :
- die Mikropille oder Mikrogestagen-Pille (enthält eine geringe Dosis an synthetischem Gestagen) ;
- injizierbare Gestagene ;
- das Verhütungsimplantat ;
- die Hormonspirale oder das Hormon-IUP (verbreitet ein synthetisches Hormon, das dem Progesteron ähnelt).
Sie unterdrücken zwar nicht den Eisprung, verdicken aber den Zervixschleim, um eine Barriere für Spermien zu bilden.
Die Mikropille wird kontinuierlich eingenommen. Daher haben die Frauen keine Menstruation mehr (manchmal werden leichte Blutungen beobachtet). Andere gestagenhaltige Verhütungsmittel bewirken häufig, dass die Menstruation verkürzt wird und weniger stark ausfällt. Bei 20-30% der Frauen stoppt das Implantat in den ersten Jahren sogar die Menstruation ganz oder teilweise.
Nicht-hormonelle Verhütung
Die Spirale oder das Intrauterinpessar (IUP) mit Kupfer ist eines der wichtigsten nicht-hormonellen Verhütungsmittel. Kupfer wirkt, indem es die Spermien inaktiv macht. Man spricht von einem Spermizid. Bei dieser Art von Verhütungsmittel ist der Zyklus daher natürlich. Andererseits kann das Kupfer-IUD zu langen und starken Monatsblutungen führen, insbesondere in den ersten sechs Monaten nach dem Einsetzen. Was ist die Ursache? Eine Entzündung der Gebärmutter. Diese bildet sich in der Regel mit der Zeit zurück.
Wie berechnet man den nächsten Termin für die Menstruation?
Die Menstruation tritt 14 Tage nach dem Eisprung ein. Wenn Sie z. B. einen 32-tägigen Zyklus haben, findet der Eisprung also am 18. Tag des Zyklus statt (32 - 14). Bei einer unregelmäßigen Periode ist es jedoch schwierig, das Datum Ihres Eisprungs zu kennen. Um den Zeitpunkt Ihrer nächsten Periode abzuschätzen, berechnen Sie zunächst die durchschnittliche Dauer Ihres Menstruationszyklus. Addieren Sie dann die Anzahl der Tage ab dem Datum Ihrer letzten Periode. Führen Sie zu diesem Zweck einen Menstruationskalender.
Was tun bei einer unregelmäßigen Periode?
Eine einzelne Störung ist kein Grund zur Sorge. Wenn Ihre Periode jedoch über mehrere Zyklen hinweg unregelmäßig ist, sollten Sie nach der Ursache dafür suchen. Die Ursache kann mechanischer, psychologischer oder auch hormoneller Natur sein.
Regelblutung, die weniger als drei Tage dauert
Sie haben häufig eine kurze Periode, nehmen aber kein Verhütungsmittel, das dieses Phänomen erklären könnte? Es gibt viele andere Ursachen: einzu niedriger Östrogenspiegel (vor allem bei schlanken Frauen), zu viel Sport, eine Schilddrüsenfehlfunktion, Diabetes oder die Einnahme bestimmter Medikamente (vor allem Antiepileptika und Neuroleptika). Nur Ihr Gynäkologe kann eine zuverlässige Diagnose stellen und Ihnen einegeeignete Behandlung vorschlagen.
Regelblutung, die länger als 7 Tage dauert
Wenn Ihre Periode jedoch regelmäßig länger als 7 Tage dauert, ist es auch hier besser, einen Arzt aufzusuchen, umso mehr, wenn Ihre Periode hämorrhagisch ist. Wenn Sie nichtverhüten, können sich dahinter verschiedene gesundheitliche Probleme verbergen (z. B. ein gestörter Hormonhaushalt oder ein Gebärmuttermyom). Seien Sie beruhigt, die meisten sind harmlos.
Was die Menstruation betrifft, ist jede Frau anders. Daher ist es nicht unbedingt besorgniserregend, wenn Ihre Periode und/oder Ihr Menstruationszyklus kürzer oder länger als der Durchschnitt ist. In jedem Fall ist die Menstruationshose Ihr bester Verbündeter! Sie sind sicher, diskret, bequem und in verschiedenen Saugstärken erhältlich. Im Elia Lingerie E-Shop können Sie aus einer Vielzahl von Modellen wählen, von denen eines eleganter als das andere ist!
Die FAQ zur Dauer der Periode
Was ist die normale Dauer der Menstruation?
Rot gefärbte Menstruationsblutungen sind normal. Sie nehmen diese Farbe in der Regel in der Mitte des Zyklus an, wenn der Ausfluss stark ist und keine Zeit hat, um zu oxidieren. Diese Art der Menstruation wird am häufigsten beobachtet.
Wann ist das Ende der Periode erreicht?
Die Menstruation dauert im Durchschnitt zwischen 3 und 7 Tagen. Bei manchen Frauen kann sie jedoch auch kürzer oder länger sein. Dafür können verschiedene Faktoren verantwortlich sein (Alter, verwendete Verhütungsmethode, Gesundheitsprobleme usw.).
Warum dauert meine Periode nur drei Tage?
Die Menstruation kann aus verschiedenen Gründen kurz sein: Verhütung mit Gestagenen, Ausübung von Hochleistungssport, niedriger Östrogenspiegel, der z. B. mit extremer Schlankheit zusammenhängt, Schilddrüsenstörungen, Einnahme von Antiepileptika.....
Warum wird die Periode schwächer?
Von einem Zyklus zum nächsten kann die Menstruation stärker oder schwächer ausfallen. Bei Teenagern ist dies häufig der Fall, da ihr Hormonsystem noch nicht ausreichend ausgereift ist.
Sie werden auch mögen :
- Periodische Verhütung: Welche sollte man für seine Periode wählen?
- Welche Symptome fühlen sich während der Menstruation an?
- Verhütung und Menstruation: Wie wählt man sie richtig aus?
- Endometriose, eine chronische gynäkologische Erkrankung.
- Die erste Menstruation ? wir erklären Ihnen alles!
- Kann man während der Menstruation Sport treiben?
- Ist die Menstruation immer noch ein Tabuthema?
- Die besten Apps für die Periode! Kostenlos und kostenpflichtig
- Farben der Menstruation: Was bedeutet das?
- Kann man schwanger sein und trotzdem seine Periode haben?
- Menstruationsbeschwerden: Wie geht man damit um?