Sport während der Menstruation: Welche Aktivitäten kann man ausüben?

Kann ich Sport treiben, wenn ich meine Periode habe? Werden meine Menstruationsbeschwerden dadurch verstärkt? Entgegen der landläufigen Meinung ist ein sportlicher Alltag während des gesamten Zyklus und auch während der Menstruation eine sehr gute Idee! Wir geben Ihnen einige Tipps und Tricks in unserem speziellen Artikel.


Kann man während der Menstruation Sport treiben?


Auch wenn man das Gegenteil denken könnte, ist Sport während der Menstruation in Wirklichkeit sehr gut. Sportliche Betätigung setzt nämlich Endorphine frei, das sogenannte Glückshormon. Das hebt nicht nur Ihre Stimmung, sondern kann auch dazu beitragen, Ihren Blutkreislauf in Schwung zu bringen, Ihren Beckenbereich zu entspannen und Ihren Körper besser mit Sauerstoff zu versorgen. Während der Menstruation wird der Menstruationsfluss Prostaglandine, ungesättigte Fettsäuremoleküle, freisetzen. Prostaglandine spielen verschiedene Rollen in unserem Körper, vor allem eine, die das Zusammenziehen der Muskeln unserer Gebärmutter ist. Und der Energieverbrauch wird helfen, seine Durchblutung zu verbessern, sich zu entspannen und sein Gewicht zu regulieren.

Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass Sie die richtige Hygieneeinlage wählen, wenn Sie Sport treiben. Wir empfehlen Menstruationsslips, die für Blutverluste bis hin zu sehr starken Ausflüssen geeignet sind, aber auch Schweiß absorbieren können. Wie bei Ihrer Kleidung gilt auch hier: Wählen Sie atmungsaktive Baumwolle! Eine angemessene Intimhygiene mit regelmäßigem, aber nicht aggressivem Waschen Ihrer Genitalien kann Ihre Aktivitäten in dieser Zeit ebenfalls angenehmer machen.

In welchen Fällen ist Sport während der Menstruation nicht empfehlenswert?

Während des Menstruationsaustritts wird nicht wirklich von Sport abgeraten. Sie können sogar ins Schwimmbad gehen und schwimmen! Aber Sie müssen sich nicht dazu zwingen, wenn Sie keine Lust dazu haben oder zu starke Schmerzen haben. Es geht nicht darum, zusätzliche Schmerzen zu verursachen, IhrenStress zu erhöhen oder Ihren Zyklus zu verändern. Übrigens ist es in dieser Zeit am besten, auf gewaltfreie und positive Weise zu praktizieren. Die Hauptsache ist, dass Sie auf sich selbst hören.

Was sind die Vorteile von Sport während der Menstruation?

Tatsächlich hat es viele Vorteile, während der Menstruation an der Beweglichkeit zu arbeiten.

Schmerzhafte Menstruationsbeschwerden und Wehen werden eingeschränkt.

Wenn Sie in Ihrem Leben regelmäßig Sport treiben, kommt es zu hormonellen Veränderungen in Ihrem Körper. Das Üben erhöht die Blutzirkulation, insbesondere im Unterbauch. Durch eine bessere Durchblutung wird das Muskelgewebe mit Sauerstoff versorgt, wodurch die Kontraktionen reduziert werden.

Reduzieren Sie die Stärke des Menstruationsflusses.

Wenn Sie sich körperlich betätigen, senken Sie mit dem Verlust von Körperfett auch IhrenÖstrogenspiegel. Je mehr Körperfett Sie haben, desto mehr Östrogen produzieren Sie. Zu viele Hormone verdicken jedoch Ihre Gebärmutterwand, was dazu führt, dass sich im ersten Teil des Zyklus mehr Blut ansammelt. Mit dem Verlust von Körperfett und dem Rückgang des Östrogenspiegels wird die Gebärmutterwand dünner und der Blutfluss leichter.

Wenn Sie während Ihrer Periode Sport treiben, kann es sein, dass Sie in dem Moment mehr Blut verlieren. Wenn Sie sich bewegen, wird das Blut schneller absinken. Keine Sorge, das ist völlig normal. Dies kann die Dauer Ihres Menstruationsflusses verkürzen. Vergessen Sie jedoch nicht, sich ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen und viel Wasser zu trinken!

Verbesserung der körperlichen und geistigen Verfassung

Schließlich ist Sport auch sehr gut für die Psyche! Während Ihrer Periode ist die Produktion von Progesteron und Östrogen auf einem Minimum, was zu Müdigkeit und Energieverlust führen kann. Wenn Sie jedoch Sport treiben, schütten Sie Endorphine aus: dasHormon des Wohlbefindens. Nach 30 Minuten körperlicher Aktivität wird die Endorphinproduktion Ihre Angst und Ihren Stress reduzieren und das Energiedefizit mildern, das durch Ihre Menstruation oder das prämenstruelle Syndrom entstehen kann.

Körperliche Aktivität wirkt sich wirklich positiv auf die Stimmung aus, sei es während der Menstruationsblutung, aber auch zu jedem anderen Zeitpunkt des Zyklus!

Welche sportlichen Aktivitäten sollten Sie während Ihrer Periode bevorzugen?

Die ideale Sportart während Ihrer Periode ist eine, die Ihnen gut tut. Nur Sie selbst können entscheiden, was Sie ausüben möchten. Vor allem sollten Sie sich nicht zwingen und auf sich selbst hören!

Spazierengehen oder moderates Laufen

Diese Aktivität ist leicht durchzuführen, da Sie außer Turnschuhen keine besondere Ausrüstung benötigen. Beim Gehen oder Laufen wird der Körper stark beansprucht, z. B. die Rückenmuskulatur, aber auch die Gelenke.

Kardio- oder Fitnesstraining

Übungen, die Ihr Herz-Kreislauf-System trainieren, sind sehr interessant. Dadurch werden die Endorphinproduktion und die Durchblutung angeregt. Gleiches Prinzip: Ihre Beschwerden werden verringert.

Tanzen

Tanzen ist nicht nur eine sportliche, sondern auch eine künstlerische Betätigung und kann Ihnen helfen, nicht nur körperlich, sondern auch geistig aus dem Alltag auszubrechen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie eher energiegeladene oder sanfte Tänze bevorzugen.

Schwimmen

Schwimmen ist ein Ganzkörpertraining, das den ganzen Körper in der Tiefe trainiert. Am Ende der Menstruation, wenn der Ausfluss nicht mehr so stark ist, kann das ideal sein. Wir bieten übrigens auch Menstruationsbadeanzüge an! Ansonsten sind bei stärkerem Ausfluss innere Schutzvorrichtungen wie die Menstruationstasse oder ein Tampon angebracht.

Yoga und Pilates

Diese Praktiken werden sehr häufig während des Flusses empfohlen. Es ist bekannt, dass sich Yoga positiv auf die Menstruation auswirkt, indem es unter anderem das Muskelgewebe entspannt und die Beschwerden verringert. Einige Arten von Stellungen sind während des Blutverlusts besser geeignet. So ist es zum Beispiel nicht ratsam, Umkehrhaltungen zu praktizieren, da dabei die Gebärmutter in Richtung Kopf gezogen wird, was die breiten Bänder, die die Gebärmutter stützen, überdehnen kann. Dies kann zu verstärkten Blutungen führen.

Wie wirkt sich Hochleistungssport auf die Menstruation aus?

Hochleistungssport kann tatsächlich Auswirkungen auf den Menstruationszyklus haben. Bei einem sehr niedrigen BMI ist der Körperfettanteil nämlich dann zu gering. Und da der Östrogenspiegel mit dem Körperfettanteil zusammenhängt, können Sportlerinnen mit einem zu niedrigen Körperfettanteil unregelmäßige Perioden oder sogarAmenorrhoe haben.
Wenn Ihnen dies passiert, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Von Amenorrhoe sind 10-40 % der Frauen betroffen.

Beckenschmerzen werden in den meisten Fällen durch die hohe Konzentration, die gefordert wird, in den Hintergrund gedrängt! Bei manchen Praktiken wäre dieAggressivität, die man zu diesem Zeitpunkt des Zyklus verspüren kann, sogar ein Motor für die Sportlerin. Trotzdem kann es bei manchen Frauen, die intensiv trainieren, zu einem Leistungsabfall kommen. Dies ist zwar nicht ungewöhnlich, kann sich aber an Wettkampftagen negativ auswirken, da Sie nicht mit Ihren Konkurrentinnen gleichgestellt sind. Das ist übrigens immer noch ein Tabu, das vor allem im Tennissport erst allmählich gelüftet wird.

Wenn dies Ihre sportliche Karriere stark beeinträchtigt und Sie es vermeiden möchten, kann ein Termin bei Ihrem Gynäkologen oder Gesundheitsdienstleister in Betracht gezogen werden, um ein hormonelles Verhütungsmittel oder eine Pille zur Unterdrückung der Menstruation einzuführen.

Die FAQs zu Sport und Menstruation

Ist es in Ordnung, während der Periode Sport zu treiben?

Sich während der Menstruation auszupowern ist nicht verkehrt, im Gegenteil! Sport kann sogar helfen, die Schmerzen im Beckenbereich zu verringern, da beim Sport Endorphine ausgeschüttet werden, die als Wohlfühlhormone wirken. Außerdem wird dadurch die Blutzirkulation angeregt, wodurch die Muskeln besser mit Sauerstoff versorgt werden, was wiederum die Schmerzen lindert.

Warum stoppt Sport die Menstruation?

In einigen Fällen, insbesondere bei Hochleistungssportlerinnen, kann Sport zu Amenorrhoe führen, d. h. die Menstruationsblutung bleibt aus. Bei manchen Sportlerinnen sind der Körperfettanteil und der Östrogenspiegel dann so niedrig, dass ihre Perioden unregelmäßig werden und in manchen Fällen sogar ausbleiben.

Welchen Sport sollte man betreiben, wenn man seine Periode hat?

Es gibt keine Aktivitäten, die man während der Menstruation verbieten sollte. Jede Frau sollte nach ihrem Gefühl handeln und auf sich selbst hören. Wenn Sie sich wohl dabei fühlen, 10 km joggen zu gehen, ist das kein besonderes Problem. Wenn Sie lieber eine sanftere Lösung wie Yoga wählen möchten, ist das auch in Ordnung. Und wenn Sie es vorziehen, überhaupt keinen Sport zu treiben, steht Ihnen das frei! Wichtig ist nur, dass Sie auf sich selbst hören.

Sie werden auch mögen :

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.