Was kann man gegen Schlaflosigkeit vor und während der Menstruation tun?
Bei einer Umfrage in unserer Instagram-Community haben wir festgestellt, dass ein Großteil der Befragten vor und während ihrer Periode an Schlaflosigkeit leidet . Lassen Sie uns gemeinsam entschlüsseln, warum die Menstruation so viele Frauen (65% der Befragten) vom Schlafen abhält?
Ist es normal, während der Menstruation an Schlaflosigkeit zu leiden?
Schlaflosigkeit und Menstruation gehenfür fast zwei Drittel unserer Gemeinschaft Hand in Hand dies ist Teil der Menstruationsbeschwerden insbesondere PMS. Eine Studie der National Sleep Foundation zeigt, dass 23% der Befragten eine Woche vor Einsetzen der Menstruation unruhig schlafen (PMS sei Dank), 30% können während der Menstruation nicht gut einschlafen.
Dieselbe Studie belegt, dass der REM-Schlaf bis zu 10 Tage vor der Menstruation weniger lang dauert. Die Tiefschlafphase, die am erholsamsten ist, ist kürzer. Es ist normal, während der Menstruation einen weniger erholsamen Schlaf, unruhige Nächte und Einschlafschwierigkeiten zu haben.
Warum hängt Schlaflosigkeit mit der Menstruation zusammen?
Der Schuldige für Schlaflosigkeit während der Menstruation heißt "Hormone", genauer gesagt "Progesteron und Östrogen". Während des Eisprungs steigt die Produktion der Hormone stark an und fällt in der Lutealphase sehr schnell ab. Der Körper der Frau wird dann durcheinander gebracht und es treten einige Symptome auf, die mehr oder weniger leicht zu ertragen sind: Empfindlichkeit, negative Emotionen, Angstzustände, Kopf- und Bauchschmerzen usw. Progesteron, ein Hormon, das im ersten Drittel der Schwangerschaft sehr präsent ist, wird während der Menstruation nur in sehr geringen Mengen im Körper vorhanden sein. Das Einschlafen wird daher schwieriger sein.
Senkung des Hormonspiegels
Die Gesamtheit der Hormonschwankungen während des Menstruationszyklus sind das Ergebnis davon, dass sich der Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet.
Östrogene oder Östrogene (Estradiol, Estron und Estriol) und Progesteron werden während des gesamten Zyklus von der Pubertät bis zur Menopause von den Eierstöcken abgesondert . Die Aktivität der Eierstöcke wird durch zwei vom Gehirn gesteuerte Hormone kontrolliert : FSH ( follikelstimulierendes Hormon) und das luteinisierende Hormon (LH). Alle 28 Tage wiederholt sich der Menstruations- und Hormonzyklus.
- Am ersten Tag der Menstruation schüttet der Körper FSH aus , das die Eierstöcke stimulieren wird.
- FSH wird die Ausschüttung von Östrogen fördern und die Reifung einer Eizelle begünstigen.
- Während der ovulatorischen Phase wird das Gehirn LH aussch ütten, damit die Entwicklung stattfinden kann.
- Der Eierstock schüttet dann Progesteron aus, das die Innenwand der Gebärmutter (das Endometrium) verdickt, die sich auf die Aufnahme des befruchteten Eis vorbereitet.
- Der Abfall der Blutspiegel von Progesteron und Östrogen führt dazu, dass die Menstruation durch die Blutung der Gebärmutterschleimhaut ausgelöst wird.
Erhöhung der Körperwärme
Durch den Progesteronabfall steigt die Körpertemperatur in dieser Phase des Menstruationszyklus an, was zu einem unruhigen Schlaf führt, die Körper sind heiß und schweißtreibend. Tatsächlich steigt die Körpertemperatur während der Lutealphase um 3 bis 5 Zehntel Grad an. Obwohl diese Schwankungen sehr gering sind, verhindern sie einen guten Schlaf. Im Gegensatz zu den anderen Phasen des Zyklus, in denen der Körper beim Zubettgehen kühler ist, was das Einschlafen fördert.
Andere körperliche Faktoren
Einige andere Symptome können vor und während der Menstruation zu Schlaflosigkeit führen . Sie stehen im Zusammenhang mit prämenstruellen Syndrom (PMS) (PMS) ZUSAMMEN:
- Migräne und Kopfschmerzen
- Schmerzhafte und empfindlicheBrust und Brüste
- Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Blähungen, die Verdauungsstörungen sind und das Einschlafen erschweren können.
- Bauchschmerzen, Beckenschmerzen wie Krämpfe im Unterbauch
- Eine Müdigkeit während der MenstruationOder allgemeine Müdigkeit und Muskelkater, die an einen grippalen Zustand erinnern.
- Endometriose, Adenomyose , die starke Schmerzen verursachen.
Zu diesen Beschwerden kommt das Unbehagen über schlecht sitzende, nicht ausreichend saugfähige Hygieneeinlagen, die Angst vor einem Auslaufen oder einem Blutfleck hinzu. Viele Frauen (40% der Befragten) müssen sogar nachts aus dem Bett aufstehen, um ihre periodischen Schutzhüllen zu wechseln. So viele Gene, die Frauen am Schlafen hindern und zu nächtlichem Erwachen oder Albträumen führen.
Welche Faktoren können die Schlaflosigkeit vor und während der Menstruation verschlimmern?
Um die Auswirkungen der Hormone zu begrenzen und einen erholsamen Schlaf zu fördern, raten wir Ihnen, Folgendes zu vermeiden: :
- Das Schlafen auf dem Bauch ist eine Position, die die Gebärmutter zusammendrückt und zu Beschwerden führt. Bauchschmerzen während der Menstruation. Der Blutfluss erhöht die Menge der Blutungen
- Zu heißes Baden oder Duschen erhöht die Körpertemperatur
- Nach 16 Uhranregende Getränke konsumieren: Tee, Kaffee, Cola, Energydrinks, die 2 bis 4 Stunden nach dem Konsum wirken.
- Nach 19 Uhr eine sportliche Aktivität ausüben. Sport erhöht die Herzfrequenz und die Körpertemperatur. Körperliche Aktivität führt auch zu einem Adrenalinausstoß, der zu einem Wachzustand führt und Schlaflosigkeit erzeugt.
- Die Nutzung von Bildschirmen, wenn es dunkel wird und der Körper sich auf die Schlafenszeit vorbereitet, ist nicht vereinbar. Denn künstliches Licht (blaues Licht) unterscheidet sich vom Tageslicht und kann die biologische Uhr durcheinander bringen und so den Schlaf verzögern. Es reduziert nämlich das Schlafhormon Melatonin.
- Tragen eines Hygieneschutzes, der nicht für den eigenen Flow geeignet ist.
Wie kann man besser schlafen und menstruationsbedingte Schlafstörungen vermeiden?
Hier sind einige Tipps, die das Einschlafen oder die Qualität des Tiefschlafs fördern.
- Verwenden Sie eine Menstruationshöschen bei starkem Fluss, um nicht die Bettwäsche zu beschmutzen oder sich in der Nacht umziehen zu müssen.
- Üben Sie sanfte körperliche Aktivitäten aus, die Wohlfühl- und Entspannungshormone freisetzen. Yoga und Walking sind sanfte Sportarten, die Sie bevorzugen sollten.
- Nehmen Sie eine Stunde und 30 Minuten vor dem Schlafengehen ein heißes Bad, um sich zu entspannen und den Stress und die Spannungen des Tages abzubauen.
- Lesen Sie ein Buch , anstatt fernzusehen.
- Konzentrieren Sie sich auf positive Dinge: Erinnerungen, an Ihren Urlaub und schieben Sie Ihre Probleme beiseite.
- Meditieren Sie vor dem Schlafengehenoder probieren Sie Sophrologie aus. Praktizieren Sie Atemübungen, erinnern Sie sich.... positive Gedanken.
- Die Pflanzenheilkunde wird wirksam sein, um Ihnen zu helfen, einen erholsamen Schlaf zu finden.
- Bereiten Sie einen Baldriantee zu. Bei einem guten Kräutertee wird einem immer warm ums Herz.
- Schlafen Sie in einem Raum, der nicht wärmer als 19 Gradist.
- Essen Siefrüh zu Abend und essen Sie leichte, leicht verdauliche Kost.
- Machen Sie Massagen , um Ihre Muskeln zu entspannen, und verwenden Sie eine Wärmflasche, um Ihren Unterleib zu wärmen, um Menstruationskrämpfe zu lindern.
Wenn Ihre Schmerzen zu behindernd sind, können Sie Schlaftabletten verwenden oder Schmerzmittel wie Dolipran/Ibuprofen einnehmen. Denken Sie immer daran, einen Arzt um Rat zu fragen, wenn Sie Medikamente einnehmen. Eine Selbstmedikation ist wirklich nicht empfehlenswert.
Die FAQ zu Schlaflosigkeit während der Menstruation.
Wie kann ich schlafen, wenn ich meine Periode habe?
Um das Einschlafen und einen erholsamen Schlaf während der Menstruation zu fördern, gibt es einige Tipps: Legen Sie sich in einem Raum hin, der nicht wärmer als 19 °C ist, essen Sie früh und leicht zu Abend, bevorzugen Sie Dehnübungen, Massagen und Yoga und vermeiden Sie Bildschirme vor dem Schlafengehen.
Welche Hormone verhindern das Schlafen während der Menstruation?
Die Hormone, die das Einschlafen während der Menstruation verhindern, sind Progesteron und Östrogen, die im Blut absinken und so einen Rückgang des Schlafhormons (Melatonin) bewirken.
Sie werden auch mögen:
- Starke Menstruation: Wie geht man mit diesem Strom um?
- Anämie und Menstruation: Risiken und Behandlung von Eisenmangel
- Toxisches Schocksyndrom: Wie kann man es vermeiden und behandeln?
- Starke Menstruation: Was sind die Ursachen und Lösungen?
- Pilzinfektionen und Menstruation: Wie werden sie behandelt?
- Juckreiz vor der Periode: Wie kann man ihn reduzieren?
- Hormone und Menstruation: Was passiert während des Menstruationszyklus?
- Regelschmerzen: Wie kann man sie lindern? Ursachen und Tipps