Menstruationsstörungen: Wie kann man seinen Menstruationsfluss steuern?
Die sogenannte durchschnittliche Menstruationsdauer beträgt etwa 2 bis 5 Tage pro Monat. Ein Menstruationszyklus dauert durchschnittlich 28 Tage. Natürlich ist jede Frau anders und daher werden einige Frauen unregelmäßigere Perioden haben als andere.
Wann spricht man von einer unregelmäßigen Periode?
Manche Frauen werden sich Sorgen machen, wenn ihre Periode ein paar Tage zu spät kommt, während andere einen längeren Zyklus von 40 Tagen haben und sich keine Sorgen machen. Auch wenn es üblich ist, anfällig für unregelmäßige Menstruation mindestens einmal im Leben, aber wenn sie zu oft unregelmäßig sind, ist es wichtig, sich damit zu beschäftigen, um den Grund oder die Gründe dafür zu finden.
Störung der Häufigkeit der Menstruation
Eine Störung der Menstruation kann sich durch eine Veränderung der Häufigkeit der Menstruation auszeichnen, wie z. B. :
- Kürzere Menstruation als üblich: Wenn die Menstruation kürzer als üblich ist, z. B. nur 2 oder 3 Tage dauert, während sie sonst eher 5 Tage dauert, spricht man von einer Menstruationsstörung.
- Lange Menstruation Im Gegensatz dazu ist eine ungewöhnlich lange Menstruation, die 7 Tage oder länger dauert, während sie normalerweise nur wenige Tage dauert, ebenfalls typisch für eine Störung.
Störung der Stärke des Menstruationsflusses
Eine Menstruationsstörung ist auch durch eine Veränderung der Intensität des Menstruationsflusses gekennzeichnet. Sei es durch einen schwächeren oder stärkeren Menstruationsfluss. Eine schwächere Menstruation kann auch mit der Einnahme der Antibabypille zusammenhängen.
call-to-action-1
Was sind die Ursachen für eine gestörte Menstruation?
Die Ursachen für eine gestörte Menstruation können vielfältig sein.
Pubertät und Adoleszenz
Die erste Menstruation sind oft chaotisch. In der Pubertät ist ein unregelmäßiger Menstruationsfluss üblich, bis sich der Menstruationszyklus eingespielt hat und die Hormone reguliert sind. Man geht davon aus, dass es in der Regel ein bis zwei Jahre dauert, bis die Menstruation regelmäßig einsetzt.
Ernährung und Gesundheit
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für den Menstruationszyklus, seine Regelmäßigkeit, die Regelschmerzen, die Stärke der Menstruation etc.
Essstörungen wie Bulimie oder Anorexie führen aufgrund der damit verbundenen Hormonschwankungen und -störungen eher zu unregelmäßigen Perioden.
Auch die psychische Gesundheit hat einen großen Einfluss auf den Menstruationszyklus. Wenn Sie gestresst oder ängstlich sind, ist es wahrscheinlich, dass Sie unregelmäßige oder längere Menstruationsblutungen haben.
Schlaf
Auch der Schlaf spielt wie die Ernährung eine sehr wichtige Rolle für den Menstruationszyklus und seine Regelmäßigkeit. Je besser Sie schlafen, desto regelmäßiger ist Ihre Hormontätigkeit und damit auch Ihre Menstruation. Wenn Sie unter Schlafstörungen leidenSchlaflosigkeit während Ihrer PeriodeDann ist es gut möglich, dass Ihre Schlaflosigkeit langfristig aus dem Gleichgewicht gerät.
Intensive sportliche Betätigung
Bei Sportlerinnen ist es üblich, dass ihre Menstruation kürzer ausfällt oder dass sie längere Zyklen haben, in manchen Fällen sogar eine Amenorrhoe.
Menstruation in der Prämenopause
Wenn sich die Menopause nähert, ist es üblich, unregelmäßige Menstruationsströme zu haben. Tatsächlich ist während der Menstruation in der PrämenopauseWährend der Menstruation können die Eierstöcke noch mehrere Monate lang Hormone aussch ütten, allerdings in unregelmäßigen Abständen.
Störungen der Vagina oder der Gebärmutter
Schließlich kann eine unregelmäßige Periode auch auf Störungen in der Vagina oder der Gebärmutter hindeuten. Beispiele hierfür sind Polypen, Gebärmutterfibrome oder ein polyzystisches Ovarialsyndrom. Bestimmte Erkrankungen wie eine Fehlfunktion der Schilddrüse, des Hypothalamus oder der Hypophyse können zu unregelmäßigen Zyklen führen.
Die FAQ für eine gestörte Menstruation.
Was führt zu einer Menstruationsstörung?
Es gibt viele Gründe, die einen unregelmäßigen Zyklus verursachen können: Es kann sich um Erkrankungen der Gebärmutter oder der Scheide, eine ungesunde Lebensweise, Stress, zu intensives Sporttreiben usw. handeln.
Wie kann man einen normalen Menstruationszyklus wiederherstellen?
Eine gesunde Ernährung und ein guter Schlafrhythmus helfen dabei, einen regelmäßigeren Zyklus zu haben. Wenn Ihre Menstruationsstörung jedoch länger anhält, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, da es sich um eine ernsthaftere Ursache handeln könnte.
Ist es schlimm, eine gestörte Periode zu haben?
Eine unregelmäßige und gestörte Menstruation zu haben, kann ein Anzeichen für eine ernstere Erkrankung oder eine leichte Störung des Menstruationszyklus sein.
Sie werden auch mögen:
- Dauer der Menstruation und des periodischen Zyklus bei Frauen
- Zu früh einsetzende Periode: Ist das normal?
- Verspätete Menstruation: Was sind die Ursachen?
- Ausbleiben der Menstruation: Was sind die Ursachen?
- Wie kann man die Menstruation natürlich verkürzen? Erklärungen und Tipps