Die Menstruation stoppen: Unsere 5 natürlichen Methoden dafür

Es kann verschiedene Gründe geben, warum Sie Ihre Menstruation stoppen wollen. Ist es möglich, dies zu tun? Wie kann es Ihnen gelingen, Ihre Menstruation zu stoppen? In diesem Artikel verraten wir Ihnen alle unsere Tipps!

Warum möchte man seine Periode stoppen?

Die Dauer der Menstruation ist je nach Frau unterschiedlich. Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihre Periode stoppen möchten: Sie fahren in den Urlaub, planen eine Party, haben ein wichtiges Datum wie eine Prüfung etc.

Manchmal möchte man seine Periode lieber nicht zu bestimmten, ungünstigen Zeitpunkten bekommen. Manche Frauen möchten ihre Periode auch stoppen, wenn sie bestimmte Erkrankungen wie Endometriose oder sehr starke Blutungen haben.

Um Ihre Periode zu stoppen, gibt es verschiedene Methoden: Einige sind vorübergehend, andere dauerhaft.

Welche gängigen Methoden gibt es, um Ihre Periode zu stoppen?

Es gibt verschiedene Methoden, um Ihre Periode zu stoppen:

  • natürliche Methoden
  • medikamentöse Methoden
  • Verhütungsmethoden

Natürliche Methoden, um die Menstruation zu verkürzen

Die Wirksamkeit von natürlichen Methoden zur Verkürzung der Menstruation ist wissenschaftlich nicht erwiesen, aber da es keine Kontraindikationen gibt, können Sie sie gerne ausprobieren! Sie sind je nach Frau und Zyklus mehr oder weniger wirksam.

  • Pflanzen: Hier sind vor allem die Schafgarbe und der Mönchspfeffer zu nennen, die dafür bekannt sind, Ihre Periode um einige Tage zu verschieben (vorausgesetzt, Sie nehmen sie rechtzeitig ein!). Sie können auch den Hirtentäschel, die Himbeerblätter, die Angelikawurzel und den Salbei ausprobieren. Es wird empfohlen, diese Pflanzen in Form von Tees zu konsumieren. Sie verzögern nicht unbedingt das Einsetzen der Menstruation, aber sie können den Menstruationsfluss reduzieren.
  • Ausreichend Wasser trinken: Generell ist es für Ihre Gesundheit sehr wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Es wird empfohlen, 1,5l bis 2l Wasser pro Tag zu trinken. Wenn Sie viel Wasser trinken, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihr Menstruationsfluss reduziert wird.
  • Es ist auch empfehlenswert, ausreichend Obst und Gemüse zu essen, damit Sie Ihre Periode besser überstehen. Denn Ihr Menstruationsfluss wird entlastet und da Gemüse nicht entzündungsfördernd ist, kann es Dysmenorrhoe (Regelschmerzen) lindern.

Zur Erinnerung: Diese Methoden sind nicht wissenschaftlich belegt und hängen von jeder einzelnen Frau ab. Sie werden Ihre Periode nicht stoppen, aber die Stärke Ihres Ausflusses beeinflussen.

Einnahme von Medikamenten, um die Periode zu stoppen

Um Ihre Periode zu verzögern, gibt es anerkannte medikamentöse Methoden. Wenn Sie sich für diese Art der Behandlung entscheiden, sollten Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenden, um sicherzustellen, dass Sie keine Kontraindikationen haben, und um sich über mögliche Nebenwirkungen zu informieren.

  • Sie können GnRH-Agonisten einnehmen: Dies ist eine Behandlung, die die Funktion der Eierstöcke stoppt: Der Hormonzyklus wird pausiert, sodass die Menstruation ausbleibt. Wenn Sie die Einnahme dieser Behandlung beenden, kehrt die Menstruation zurück.

Die Einnahme dieser Behandlung erfolgt unter ärztlicher Aufsicht.

  • Ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament kann verwendet werden, um Ihre Menstruationsschmerzen zu lindern. Sie können auch den Blutfluss verringern.

Wenn Sie diese Medikamente einnehmen, weil Ihr Blutfluss zu schmerzhaft ist und Sie ihn vermeiden möchten, denken Sie daran, dass es nicht normal ist, während Ihrer Periode so starke Schmerzen zu haben, dass sie Ihren Alltag beeinträchtigen: Wenden Sie sich an Ihren Arzt, Ihre Hebamme oder Ihren Gynäkologen, um die Ursache Ihrer Schmerzen zu finden und eine geeignete Behandlung zu finden.

Wahl einer hormonellen Verhütungsmethode zum Stoppen der Menstruation

Einige Verhütungsmethoden können Ihre Periode stoppen. Die Verhütungsmethode ist die einzige wirklich wirksame Methode.

  • Bei der Pille: Es stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.

Die Mikrogestagen-Pille wird kontinuierlich eingenommen, was das Einsetzen der Menstruation vollständig unterbricht.

Es gibt jedoch auch andere Arten von Pillen, wie die kombinierte Östrogen-Gestagen-Pille, die mit zwei Gestagenen kombiniert wird. Diese Pille verursacht in der Woche der Einnahmepause oder des Placebos (je nachdem, ob Sie eine Pille mit 21 oder 28 Tabletten haben) Entzugsblutungen. Da es sich hierbei um künstliche Blutungen handelt (umgangssprachlich als falsche Menstruation bezeichnet), ist es möglich, zwei Packungen ohne Unterbrechung oder durch Überspringen der Placebo-Tabletten aneinanderzureihen. Auf diese Weise bleibt Ihre Periode aus, aber es ist möglich, dass Sie einige Blutungen haben, wie z. B. . Schmierblutung.

  • Die Hormonspirale :

Bei dieser Verhütungsmethode wird das synthetische Hormon Levonorgestrel über ein Intrauterinpessar (IUP) abgegeben, das von Ihrem Gynäkologen in die Gebärmutter eingesetzt wird. Wenn Sie sich für die Hormonspiralewerden die Monatsblutungen meist reduziert und bleiben bei manchen Frauen schließlich sogar ganz aus.

  • Die dritte Verhütungsmethode, mit der die Menstruation gestoppt werden kann, ist die .Verhütungsimplantat.

Dies ist ein Verhütungsmittel, das unter die Haut des Oberarms gelegt wird und kontinuierlich ein Gestagenhormon abgibt. Dieses Hormon sorgt dafür, dass der Eisprung gestoppt wird. Es wird beobachtet, dass das Implantat im Allgemeinen dazu neigt, das Auftreten der Menstruation zu verringern. Bei manchen Frauen bleibt die Menstruation vollständig aus, wenn sie ein Implantat haben.

Letzter Ausweg: Stoppen Sie Ihre Menstruation durch einen chirurgischen Eingriff.

Zu den chirurgischen Eingriffen zählen u. a. :

  • DieHysterektomie: Bei dieser Technik wird die Gebärmutter entfernt. Es handelt sich um eine irreversible Methode, die den Menstruationszyklus stoppt und eine Schwangerschaft unmöglich macht. Die Hysterektomie kann von einem Arzt empfohlen werden, wenn Sie anfällig für schwere gynäkologische Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs sind.
  • Endometrektomie: Dies ist ein anderer chirurgischer Eingriff als die Hysterektomie. Bei der Gebärmutterentfernung wird das Endometrium, d. h. die Schleimhaut, die die Gebärmutter auskleidet, entfernt. Dieser chirurgische Eingriff kann bei Endometriumkrebs, Myomen oder Blutungsperioden sinnvoll sein. Auf diese Weise wird der Fluss gestoppt. Allerdings verringert dieser Eingriff die Fruchtbarkeit sehr stark.

Ist es möglich, die Menstruation auf natürliche Weise zu verzögern?

Mit natürlichen Methoden kann man Verschieben der Menstruation Punktuell, die Wirksamkeit dieser hängt von der jeweiligen Frau ab und ist wissenschaftlich nicht belegt. Nur Verhütungsmittel oder chirurgische Methoden sind wirklich wirksam. Es ist jedoch nicht verboten, sie zu testen, da sie keine Kontraindikationen haben.

Die FAQ zum Anhalten der Periode.

Ist es möglich, die Periode für einen Abend zu stoppen?

Wenn Sie die Pille nehmen und Ihre Periode für einen Abend stoppen möchten, können Sie einfach direkt mit der zweiten Packung ohne die 7-tägige Pause fortfahren. Es gibt auch natürliche Methoden, um Ihre Periode zu stoppen, z. B. die Einnahme von Kräutertees.

Ist es gefährlich, die Periode aussetzen zu wollen?

Den Zyklus stoppen zu wollen ist nicht gefährlich, solange Sie sich an die Dosierung Ihrer Pille, die Einnahme von Kräutern usw. halten. Wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, wenden Sie sich auf jeden Fall an Ihren Arzt, Ihre Hebamme oder Ihren Gynäkologen.

Sie werden auch mögen:

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.