Farben der Menstruation: Was bedeutet das?

Je nach Zyklus und manchmal sogar innerhalb eines Zyklus kann die Farbe der Menstruation variieren. Das kann etwas verwirrend sein, und wenn Ihnen das passiert, stellen Sie sich vielleicht Fragen. Dieses Phänomen ist an sich nicht besorgniserregend, aber es ist hilfreich zu wissen und zu verstehen, warum sich die Farben der Menstruation ändern können.

Menstruationsfarben: Warum gibt es mehrere?

Das erste, was Sie sich merken sollten, ist, dass es völlig normal ist, dass die Menstruation die Farbe wechselt. Während des Zyklus ist der Menstruationsfluss nicht konstant und die Frauen verlieren während ihrer gesamten Periode nicht die gleiche Menge an Blut. Zu Beginn und am Ende der Menstruation fließt weniger Blut und es kann länger dauern, bis es abfließt. Es wird dann in der Vagina stagnieren und oxidieren, da es mit Luft in Berührung kommt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, was die einzelnen Farben der Menstruation sind. Das wollen wir Ihnen im Folgenden erklären.

Welche Bedeutung hat die jeweilige Farbe der Menstruation?

Die Menstruation kann während eines Zyklus ihre Farbe ändern. Sehen wir uns an, wofür die einzelnen Farbtöne stehen.

Leuchtend rotes oder dunkles Blut: die übliche Farbe der Menstruation.

Dies ist die klassische Farbe der Menstruation. Wenn Ihre Periode hell- oder dunkelrot ist, gibt es keinen Grund zur Sorge, alles ist normal. Der Ausfluss ist stark und der Ausfluss stagniert nicht im Körper, sodass er keine Zeit hat, zu oxidieren und seine Farbe zu verändern.

Rosafarbene Menstruation

Wenn Ihre Menstruation eine rosa Farbe hat, kann dies mehrere Dinge bedeuten:

  • Eine beginnende Schwangerschaft: In den ersten Tagen, nachdem sich das befruchtete Ei auf der Schleimhaut eingenistet hat, kann es zu kleinen Blutungen kommen. Sie sind von heller Farbe und kein Grund zur Besorgnis ;
  • Der Beginn der Menstruation: Das Blut vermischt sich dann mit dem Ausfluss aus der Scheide und färbt diesen leicht ;
  • Eine Infektion oder Gebärmutterhalskrebs: Wenn diese rosafarbenen Blutungen völlig außerhalb des Zyklus auftreten und nicht mit einer beginnenden Schwangerschaft in Verbindung stehen, können sie auf ein Problem hindeuten. Sie sollten daher beobachtet werden.

Schwarze oder braune Menstruation

Zu Beginn oder am Ende der Menstruation ist der Ausfluss in der Regel schwach. Das Blut fließt langsamer und oxidiert. Das im Ausfluss enthaltene Eisen verändert die Farbe des Ausflusses und färbt ihn ein. Sie können dann eine braune oder sogar schwarze Periode haben. Dieses Phänomen ist keineswegs beunruhigend, auch wenn es Sie überraschen kann. Zu Beginn der Schwangerschaft können Frauen die sogenannte " Geburtstagsblutung " erleben. Auch hierbei handelt es sich um kleine, sehr schwache Blutungen, die daher schnell oxidieren.

Grau gefärbte Menstruation

In manchen Fällen ist die Menstruation leicht grau. Diese Färbung ist für eine Menstruation nicht normal und verdient daher Ihre volle Aufmerksamkeit. Sie kann auf eine beginnende Infektion hindeuten, daher ist es sehr wichtig zu erkennen, ob die Menstruation von anderen Symptomen begleitet wird. Achten Sie insbesondere auf das Aussehen des Ausflusses. Auch eine graue Periode kann auf eine Fehlgeburt hindeuten. Wenn Sie diese Erfahrung machen, sollten Sie Ihren Arzt oder Gynäkologen umgehend um Rat fragen.

Manchmal kann die Menstruation auch orangefarben sein. Dies kann ein Zeichen für eine beginnende Infektion sein. Warten Sie nicht, bis Sie einen Arzt aufsuchen, vor allem, wenn Sie feststellen, dass Ihr Ausfluss anders riecht als sonst.

Ist es normal, dass sich die Farbe der Periode ändert?

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die Farbe der Menstruation ändert. Solange die Menstruation braun, rot oder schwarz ist, ist dies kein Grund zur Sorge. Wenn Sie eine rosafarbene oder graue Menstruation beobachten, zögern Sie nicht, Ihren Gynäkologen um Rat zu fragen. Unabhängig von der Farbe Ihrer Menstruation können Sie unsere Elia-Slips verwenden, um den Ausfluss aufzufangen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Komfort im Alltag zu bewahren.

Auf welche Symptome sollte ich bei einem Farbwechsel der Menstruation achten?

Auch wenn ein Farbwechsel des Ausflusses auf den ersten Blick normal ist, z. B. eine schwarze Periode, kann es besorgniserregend sein, wenn er von anderen Symptomen begleitet wird. Insbesondere ist auf die folgenden zu achten:

  • starke und ungewöhnlicheSchmerzen;
  • Veränderung der Konsistenz des Ausflusses, der z. B. dicker oder klebrig ist ;
  • auch die Dauer ist unterschiedlich, insbesondere mit längeren Perioden ;
  • der Ausfluss ist übelriechend.

In diesem Fall wird dringend empfohlen, schnell einen Gynäkologen auf zusuchen, um seine Meinung einzuholen.

Wie der Ausfluss kann auch die Farbe der Menstruation von Zyklus zu Zyklus oder sogar innerhalb desselben Zyklus variieren. Wenn Sie keine anderen Symptome beobachten, besteht kein Grund zur Sorge. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie einen Termin bei Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen vereinbaren.

Die FAQ zur Farbe der Menstruation

Was bedeutet eine rot gefärbte Periode?

Rot gefärbte Menstruationsblutungen sind normal. Sie nehmen diese Farbe normalerweise in der Mitte des Zyklus an, wenn der Ausfluss stark ist und keine Zeit hat, zu oxidieren. Dies ist die häufigste Form der Menstruation.

Was bedeutet eine rosafarbene Periode?

Rosafarbene Menstruationsblutungen können ganz zu Beginn der Menstruation auftreten, wenn sich Blut mit dem Ausfluss aus der Scheide vermischt. Sie können auch zu Beginn einer Schwangerschaft auftreten. Wenn sie außerhalb des Zyklus auftreten, kann dies auf Krebs oder ein anderes Problem hindeuten. Im Zweifelsfall ist es besser, einen Arzt aufzusuchen.

Was bedeutet eine hell gefärbte Periode?

Zu Beginn der Periode kann sich das Blut mit dem Ausfluss aus der Scheide vermischen und heller sein. Es wird wieder rötlicher, wenn der Ausfluss stärker wird.

Was bedeutet eine dunkel gefärbte Periode?

Sie werden auch mögen:

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.