Wie wechselt man die Windel eines Babys?
Ihr kleines Wunder ist gerade Teil Ihrer Familie geworden. Ihre Familie wächst und neue Gefühle und Aufgaben kommen zu Ihrem ohnehin schon vollen Alltag hinzu. Unter Ihren neuen Aufgaben als Eltern ist der wichtigste Schritt, den Sie mindestens zehnmal am Tag erledigen werden, das Wechseln der Windeln Ihres Babys! Wir sagen Ihnen alles!
- Windelwechsel beim Baby: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung!
- Fehler, die Sie beim Wechseln der Babywindel vermeiden sollten!
- Welches Zubehör ist beim Wechseln der Babywindel nützlich?
- Windelwechsel bei einem Baby für Mädchen oder Jungen: Welche Unterschiede gibt es?
- Wie wechselt man die Windel in Abhängigkeit vom Alter des Kindes?
- Wann sollte man die Windel eines Babys wechseln?
- Wie wählt man die richtige Windelgröße beim Wickeln des Babys?
- Ausgelaufene Windeln: Wie kann man sie beim Wickeln vermeiden?
Eine Babywindel wechseln: die Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Das Wechseln einer Babywindel ist ein unverzichtbarer Schritt in Ihrem neuen Leben als junge Mutter und junger Vater. Das Wickeln Ihres Kindes wird für Sie ein Moment voller Ängste, Freuden, Lachen, Tränen und Sorgen sein. Was wird man in der Windel seines Kleinkindes finden? Wie zieht man die Windel des Babys an? so gut wie eine Fachkraft für Kleinkinder in aller Sicherheit wickeln?
- Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie Ihrem Baby die Windel wechseln!
- Achten Sie darauf, dass Sie alle Produkte, die Sie benötigen , griffbereit haben: Feuchttücher, Watte, Windeln, Kalzium-LinimentDas bedeutet, dass Sie alle notwendigen Utensilien, wie z. B. Ersatzkleidung, Waschlappen und Windeln, zur Hand haben sollten.
- Legen Sie Ihr Baby auf die Wickelfläche oder den Wickeltisch. Achten Sie darauf, dass es auf einem sauberen Handtuch oder einer sauberen Unterlage liegt.
- Sobald Ihr Kind liegt, lassen Sie es nicht aus den Augen und halten Sie immer eine Hand über ihm, um einen Unfall zu vermeiden. Ihr Kleines könnte vom Wickeltisch fallen und sich dabei sehr verletzen.
- Knöpfen Sie den unteren Teil des Baby-Bodys auf und ziehen Sie den Stoff recht hoch bis über den Bauchnabel oder bis zur Brust, wenn die Windel bereits voll ist. So vermeiden Sie, dass Sie die gesamte Kleidung des Babys wechseln müssen.
- Öffnen Sie die Windel mit Hilfe der seitlichen Verschlüsse.
- Wickeln Sie die Windel auf oder schlagen Sie sie um, indem Sie den sauberen Teil an der Vorderseite der Windel verwenden, um so viel Stuhl wie möglich vom Po Ihres Babys zu entfernen und zu reinigen.
- Waschen Sie Ihr Baby gründlich mit einem nassen Wattebausch, der mit Liniment, Wickelmilch oder einem Waschlappen getränkt ist. Vergessen Sie nicht, jede kleine Falte Ihres Kindes zu reinigen. So vermeiden Sie viele Irritationen. Bringen Sie niemals Pipi oder Kacke auf den Genitalbereich Ihres Babys.
- Trocknen Sie den Po und die Geschlechtsorgane Ihres Kindesgründlich ab. Die Haut Ihres Babys sollte nach jedem Windelwechsel trocken sein. Klopfen Sie sanft, ohne zu reiben, auf die Haut Ihres Babys, um Feuchtigkeit und die Gefahr von Rötungen und Windelausschlag zu entfernen.
- Legen Sie sofort eine saubere Windel unter den Po Ihres Babys , um zu verhindern, dass Pipi auf Ihr Wickelkissen tropft. Die Klettverschlüsse der Windel sollten sich auf der Rückseite befinden und auf die Vorderseite der Windel umgeschlagen werden.
- Tragen Sie bei Bedarf eine Wickelcreme auf, um Rötungen und Reizungen Ihres Babys zu lindern. Verwenden Sie eine geeignete Feuchtigkeitscreme.
- Schließen Sie die Klettverschlüsse der neuen Windel , indem Sie den Verschluss an die Größe Ihres Kindes anpassen. Lassen Sie zwei Finger auf Höhe des Bauchnabels durch. Lösen Sie die kleinen Flügel um die Oberschenkel herum, die die Flüssigkeit zurückhalten und ein Auslaufen verhindern sollen!
- Ziehen Sie Ihr Baby an und nehmen Sie es vom Wickeltisch herunter. Legen Sie es sicher auf seine Isomatte, sein Bett oder wenn es auf dem Boden läuft!
- Verschließen Sie die Raumwindel mit denKlettverschlüssen und entsorgen Sie sie in einem geeigneten Mülleimer.
Fehler, die Sie beim Wechseln der Windel Ihres Babys vermeiden sollten
Beim Wechseln der Windel Ihres Babys gibt es einige Fehler , die Sie nicht machen oder vermeiden sollten , um die Sicherheit und gute Hygiene Ihres Kindes zu gewährleisten. Hier ist die Bibel der Dinge, die Sie auf keinen Fall tun sollten:
- Entfernen Sie sich von Ihrem Kind, um der Gefahr eines Sturzes vorzubeugen. Bleiben Sie während des gesamten Toilettengangs immer in seiner Nähe ;
- Reinigen Sie Ihr Kind auf jede beliebige Weise. Man wickelt ein Kind nie von unten nach oben, sondern immer vom Anus zum Geschlechtsteil ;
- Lassen Sie den Po Ihres Babys feucht. Die Feuchtigkeit wird Irritationen, Windelausschlag und möglicherweise Pilzinfektionen auf der empfindlichen Haut eines Neugeborenen hervorrufen;
- DasBaby vollständig auszuziehen ist unnötig. Ihr Kind könnte sich erkälten, vom Wickeltisch fallen und es könnte sich auch aufregen und den Moment unangenehm machen;
- Wenn Ihr Kind an Reflux leidet, sollten Sie es nicht direkt nach dem Essen wickeln, da es sonst regurgitieren könnte;
- Verwenden Sie eine Windel, die zu groß oder zu klein für Ihr Baby ist. Eine schlecht sitzende Windel kann unbequem sein oder zu Auslaufen führen;
- Verwenden Sie Feuchttücher für jeden Windelwechsel: Feuchttücher sind sehr reizend für die Haut Ihres Babys und sollten nur sparsam verwendet werden;
- Falsche Positionierung der Windel Ihres Babys: Ziehen Sie den oberen Teil der Windel bis zum Bauchnabel hoch, die Windel sollte flach anliegen und im Rückenbereich bis in die Lendenwirbelsäule hinaufreichen. Achten Sie darauf, dass die Laschen auf beiden Seiten der Oberschenkel hervorstehen.
Welches Zubehör ist beim Wechseln der Windel eines Babys nützlich?
Wenn Sie die Windel Ihres Kindes wechseln, benötigen Sie ein Minimum an Ausrüstung, um Ihr Baby anzulegen, zu reinigen und wieder anzuziehen .
Unentbehrliche Ausrüstungsgegenstände
Sie werden in den ersten drei Lebensjahren Ihres Kleinkindes viele, viele, viele Windeln wechseln. Rüsten Sie sich aus! Unsere Essentials:
- Ein strapazierfähiger Wickeltisch oder eine Wickelfläche - die das Gewicht eines Babys von mehr als 11 kg trägt ;
- Eine flache oder geneigte Wickelauflage für Babys, die an GERD (gastroösophagealer Reflux) leiden ;
- Ein Bezug für die Wickelauflage;
- Windeln oder alte Handtücher, die direkt im Wickeltisch aufbewahrt werden können ;
- Ein Windeleimer, damit Sie die Windeln nicht in den normalen Mülleimer werfen müssen und dabei einen unangenehmen Geruch erleiden;
- Denken Sie auch daran, Nachfüllpackungen auf dem Wickeltisch anzubringen ! Man kann nie wissen, ob sich Ihr Kind beim Wickeln bekleckert;
Windeln und Hygieneartikel
Bereiten Sie den Wickeltisch mit Produkten vor, die für das Wickeln Ihres Kindes geeignet sind:
- Wattepads, Maxi-Quadrat: Bevorzugen Sie biologisch angebaute, hypoallergene Wattepads. Ideal ist es, wenn sie GOTS- oder Ecocert-zertifiziert sind;
- Natürliches, biologisches Liniment oder Wickelmilch ;
- Eine Feuchtigkeitscreme, um den Wickelvorgang zu nutzen, um die Haut des Babys mit Feuchtigkeit zu versorgen ;
- Eine Wickelcreme zur Behandlung von Rötungen und Windelausschlägen ;
- Eine physiologische Kochsalzlösung.
Windelwechsel bei einem Baby für Mädchen oder Jungen: Welche Unterschiede gibt es?
Sie sollten immer daran denken, Ihr Baby von vorne nach hinten zu reinigen, ohne mit dem Tuch hin und her zu gehen. Gehen Sie immer vom Sauberen zum Schmutzigen und nicht umgekehrt. Denn es soll nicht passieren, dass Kot, Urin oder Unreinheiten vom Po des Babys zu seinem Geschlechtsteil aufsteigen.
Vergessen Sie nicht, alle kleinen Hautfalten und besonders die in der Leistengegend zu reinigen. Manchmal müssen Sie auch den Rücken Ihres Babys reinigen, besonders wenn es einen übermäßigen Stuhlgang hatte. Auch seine Kleidung muss gewechselt werden.
Um die Windel eines kleinen Mädchens richtig zu wechseln, sollten Sie die kleinen und großen Schamlippen und die Vulva besonders gründlich reinigen. Gehen Sie dabei immer vom Schambein zum Rektum. Eine schlechte Hygiene kann zu Pilzinfektionen und Reizungen führen. Vermeiden Sie es, die Innenseite der Vulva zu reinigen, da dies die Vulva reizen oder das Scheidensekret entfernen könnte, das die Vagina vor Bakterien schützt.
Bei einem kleinen Jungen sollten Sie darauf achten, dass Sie beim Wickeln keinen Pipistrahl abbekommen. Halten Sie die Windel beim Lösen gut fest. Streichen Sie mit der Reinigungswatte über den Penis und insbesondere um die Hoden/den Schleimbeutel herum. Ziehen Sie Ihrem Kind nicht das Fell ab. Die Vorhaut kann an der Eichel haften (Phimose), Sie könnten ihm damit Schmerzen zufügen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Kinderarzt darüber.
Wie wechselt man die Windel je nach Alter des Kindes?
Je nach Alter des Kindes werden Sie die Windel mehr oder weniger regelmäßig wechseln. Sie werden es auf einem Wickeltisch, einer Matratze oder einem Bettchen wickeln. Je älter das Kind wird, desto mobiler wird es und daher können Sie es schließlich auch im Stehen wickeln.
Säugling und Neugeborenes
Ein Neugeborenes braucht Feingefühl und Sie werden sehen, dass es anfangs sicher schwierig ist, Ihrem Kind die Windeln zu wechseln:
- Öffnen Sie die saubere Windel und legen Sie sie unter das Baby.
- Heben Sie Ihr Kind nicht an den Füßen hoch, sondern drehen Sie es sanft auf die Seite. Klappen Sie die Vorderseite der Windel über den Bauch Ihres Kindes.
- Falten Sie den Rand der Windel unter den Bauchnabel, damit sie nicht an der Nabelschnur reibt.
- Achten Sie darauf, dass die elastischen Falten der Windel nach außen (Oberschenkel und Oberkörper) zeigen, um ein Auslaufen zu verhindern, und stellen Sie sicher, dass die Breite der Windel vorne und hinten mittig liegt.
Kleines Kind
Wenn Ihr Baby größer wird und die Windel voll ist, werden Sie feststellen, dass Ihr Kind etwas anderes zu tun hat, als sich hinzulegen und zu warten, bis Sie mit dem Säubern und Wickeln fertig sind.
Um diesen Moment zu erleichtern, können Sie die Windel im Stehen wechseln und Windeln verwenden, die sich anziehen lassen oder die Lernhöschen wenn Sie ihm beim Sauberwerden helfen möchten. Zögern Sie nicht, das Kind beim Wickeln mit einzubeziehen. Erzählen Sie ihm die einzelnen Schritte und was Sie gerade tun. Sie können sogar den Stuhlgang Ihres Kindes in die Toilette werfen, um ihm zu erklären, dass er dort hingehört.
Wann muss die Windel des Babys gewechselt werden?
Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig zu wechseln die Windel seines Babys zu wechseln. Das sollte bei jedem Füttern und bei jedem Stuhlgang geschehen. Manche ziehen es vor, ihr Baby vor dem Stillen zu wickeln, andere nach dem Stillen - das hängt ganz von Ihnen ab!
Die Entscheidung liegt bei Ihnen, aber auf jeden Fall sollte man es nie mit einem schmutzigen Po zurücklassen. Es sollte nach jeder Mahlzeit gewickelt werden. Ein längerer Hautkontakt mit einer schmutzigen Windel kann zu Reizungen, Rötungen führen, Windelausschlag und andere Unannehmlichkeiten führen, die man vermeiden möchte.
Es ist auch wichtig, die Genitalien sowie den Po Ihres Babys zu waschen, sobald Sie ihm die Windel wechseln.
Um zu vermeiden, dass Ihnen die Windeln ausgehen, empfehlen wir Ihnen, zu schätzen wie viele Windeln pro Tag und pro Monat benötigt werden ..
Wie wähle ich die richtige Windelgröße zum Wickeln meines Babys?
Damit sich Ihr Kind in den Windeln wohlfühlt und weder zu eng noch zu wenig Halt hat, sollten Sie darauf achten, dass die Windeln, die Sie verwenden, die richtige Größe haben. Für die richtige Windelgröße zu wählenkönnen Sie sich an der Tabelle mit den Größenangaben orientieren. Es gibt auch einige Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, die Windelgröße zu ändern:
- Wenn die Windel den Po nicht mehr richtig bedeckt ;
- Wenn Sie rote Markierungen auf dem Bauch oder den Oberschenkeln Ihres Babys bemerken ;
- Wenn Sie zwei Finger nicht mehr unter den Bund der Windel schieben können ;
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Klebestreifen der Windel zu schließen oder wenn die Klebestreifen nicht mehr bis zur Mitte der Windel reichen ;
- Wenn Sie sehen, dass Ihr Baby dazu neigt, an der Windel zu ziehen, ist dies ein Zeichen dafür, dass es sich nicht wohlfühlt.
Ausgelaufene Windeln: Wie kann man sie beim Wickeln vermeiden?
Wenn die Windeln Ihres Kindes überlaufenÜberprüfen Sie zuerst, ob Sie die richtige Windelgröße verwenden. Es kommt vor, dass eine Windel ausläuft, obwohl sie die richtige Größe hat. Das ist der Fall, wenn sie falsch angelegt wurde, entweder zu eng oder zu wenig. Achten Sie auch darauf, dass die Klebestreifen an den Seiten symmetrisch positioniert sind und die Rückseiten nach außen zeigen.
Eine gute Größe sorgt dafür, dass die Pipi in der Windel bleiben und schützt Ihr Baby vor dem Kontakt mit anderen Körperstellen. Sobald die Windel voll ist, ist es an der Zeit, sie zu wechseln!
Die FAQ zum Windelwechsel
Warum sollte man das Baby beim Wickeln auf die Seite legen?
Die richtige Methode, Ihr Baby zu wickeln, besteht darin, sein Becken zur Seite zu drehen und dabei seinen Oberschenkel zu halten.
Warum weint Ihr Baby beim Wickeln?
Ihr Baby kann aus verschiedenen Gründen beim Wickeln weinen: wenn ihm kalt ist, wenn die Windel nicht die richtige Größe hat, wenn der Zeitpunkt des Wickelns nicht der richtige ist, wenn die Kleidung, die Sie ihm anziehen, zu eng ist.
Wie wickelt man das Baby, ohne es zu wecken?
Am besten wickeln Sie Ihr Baby vor dem Stillen, damit Sie es nicht aufwecken, wenn Sie es nach dem Stillen wickeln. Oft schläft Ihr Kind nämlich während des Stillens oder kurz danach ein.
Sie werden auch mögen :
- Baby ist allergisch gegen Windeln: Was ist zu tun?
- Die Geschichte der Wegwerfwindel: Die Revolution für das Baby
- Preis einer Babywindel: Wie hoch ist das monatliche Budget?
- Wachstumsspitzen bei Babys: Wir erklären es Ihnen!
- Sauberkeitserziehung: Wie begleitet man sein Kind?
- Die Wahl der richtigen Windelgröße für Ihr Baby: ein Einkaufsführer!