Was sind die Ursachen für Blutungen vor der Menstruation?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie vor Ihrer Periode, meist in der Woche vor der Menstruation, eine kleine Blutung haben. Die Ursachen für diese Blutungen sind vielfältig und meist kein Grund zur Beunruhigung.

Auch wenn es sich um ein häufiges Phänomen handelt, sollten Sie sich zunächst über die Ursache der Blutung informieren, um sicherzugehen, dass nichts Ungewöhnliches dahintersteckt.

Ist es normal, vor der Periode Blutungen zu haben?

Viele Frauen beobachten einen vaginaler AusflussVor ihrer Periode, während der Lutealphase, kommt es zu einem geringen Blutverlust. Diese Periode des Zyklus ist tatsächlich die beste Zeit für leichten Blutverlust. Der Hauptgrund dafür ist der Hormonabfall. Diese Art von Blutungen vor der Menstruation können also während eines gesundenMenstruationszyklus auftreten. Bei manchen Menschen wird sie systematisch auftreten, während andere nur gelegentlich Blutungen haben.

Warum tritt Blutverlust außerhalb der Periode auf?

Es gibt mehrere Gründe für das Auftreten von Schmierblutungen vor der Menstruation auftreten. Der Hauptgrund ist ein niedrigerer Hormonspiegel. Aber auch andere Gründe können dafür verantwortlich sein.

Rückgang der Hormone während der Lutealphase.

Blutungen, die während der Lutealphase auftreten, sind meist auf einen Hormonabfall zurückzuführen. Aber was ist die Lutealphase?

Die Lutealphase entspricht dem Beginn des Eisprungs und endet mit dem Einsetzen der Menstruation (oder der Einnistung eines Embryos, wenn es zu einem Geschlechtsverkehr mit Befruchtung gekommen ist). Während dieser Zeit bereitet sich der Körper auf die potenzielle Einnistung eines Embryos vor und die Gebärmutterschleimhaut verdickt sich unter dem Einfluss von Hormonen.

Wenn der Eisprung stattfindet, wird der von einem der beiden Eierstöcke freigesetzte Follikel in das Corpus luteum umgewandelt, das nun Progesteron absondert. Während dieser Zeit wird das Östrogen sinken und das Progesteron steigen.

Progesteron ist das Hormon, das für die Unterstützung der Gebärmutterwand verantwortlich ist. Einige Tage später ist der Progesteronspeicher jedoch leer. Zu diesem Zeitpunkt kommt es zum Hormonabfall, der den Beginn der Menstruation und eines neuen Zyklus zur Folge hat.

Bei manchen Frauen führt selbst ein leichter Progesteronabfall zu leichten Blutungen.

Blutungen während der Lutealphase können auch bedeuten, dass Ihr Progesteronspiegel zu niedrig ist. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Progesteronspiegel zu niedrig ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Wahl einer neuen Verhütungsmethode

Wenn Sie vor kurzem mit einem neuen hormonellen Verhütungsmittel begonnen haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie einen rosafarbenen Ausfluss bemerkt haben. Diese Blutungen treten aufgrund der hormonellen Veränderungen auf, die Ihr neues Verhütungsmittel bewirkt. Wenn diese Blutungen drei Monate nach Beginn der Einnahme eines neuen Verhütungsmittels normal sind, wenn sie jedoch länger als drei Monate anhalten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen: Vielleicht ist Ihr Verhütungsmittel nicht für Sie geeignet.

Sexuell übertragbare Infektionen oder Gebärmuttererkrankungen

In den meisten Fällen deutet die Blutung vor der Menstruation nicht auf eine ernsthafte Ursache hin, in einigen (selteneren) Fällen kann sie jedoch auf sexuell übertragbare Infektionen (STI), Gebärmuttererkrankungen oder Myome hindeuten.

  • Chlamydien können zu Blutungen vor der Menstruation führen. Dies ist jedoch nicht das einzige Symptom, das diese Geschlechtskrankheit hervorruft. Die Symptome sind vielfältig und umfassen abnormalen vaginalen Ausfluss, Unterleibsschmerzen, Fieber, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder beim Wasserlassen. Um sicherzugehen, dass Sie keine Probleme mit STI haben, sollten Sie sich auf STI testen lassen. Außerdem ist es sehr wichtig, sich regelmäßig testen zu lassen.
  • Frauen mit PCOS können aufgrund des erhöhten Androgenspiegels im Körper auch Blutungen vor der Menstruation beobachten.
  • Schließlich können auch Fibrome zu Blutungen vor der Menstruation führen. Was versteht man unter Fibromen? Es handelt sich um gutartige Geschwülste, die sich in der Schleimhaut entwickeln. Polypen (ein anderer Name für Fibrome) können zu unregelmäßigen Monatsblutungen und Zwischenblutungen führen.

In den meisten Fällen hat die Blutung vor der Periode keine alarmierende Ursache. Wenn sie mit Schmerzen und anderen Symptomen einhergeht, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Wie kann man Blutverlust vor der Menstruation verhindern?

Um einem möglichen Blutverlust vor der Periode vorzubeugen, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen Menstruationshöschen. Sie sind aus Bio-Baumwolle, atmungsaktiv und reizen Ihren Intimbereich nicht: Ideal, um sie zur Vorbeugung von Blutungen oder bei leichtem Ausfluss zu tragen.

Die FAQ zu Blutungen vor der Periode.

Ist es normal, außerhalb der Periode Blut zu verlieren?

Hormonelle Veränderungen sind die Hauptursache für Blutverlust außerhalb der Menstruation. In den meisten Fällen ist die Blutung absolut nicht alarmierend und sogar normal.

Wie unterscheidet man zwischen einer Blutung und dem Beginn der Menstruation?

Blutungen vor der Menstruation sind leichte Blutungen, die eine andere Farbe haben. Sie sind in der Regel eher rosafarben oder im Gegenteil bräunlich. Außerdem treten sie an den Tagen vor dem vermuteten Einsetzen Ihrer Periode auf.

Ist eine Blutung vor der Periode gleichbedeutend mit einer Krankheit?

Blutungen außerhalb oder vor der Menstruation können tatsächlich auf Gebärmuttererkrankungen oder sexuell übertragbare Infektionen hindeuten, wenn diese von anderen Symptomen und Schmerzen begleitet werden. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an Ihre medizinische Fachkraft wenden.

Sie werden auch mögen:

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.