Unregelmäßige Menstruation: Was sind die Ursachen und Lösungen?
Theoretisch hat eine Frau alle vier Wochen, d. h. alle 28 Tage, eine regelmäßige Menstruation. Im wirklichen Leben haben Frauen jedoch alle ihre eigenen Menstruationszyklen, die stark variieren. Häufig kommt es auch vor, dass die Menstruation unregelmäßig ist oder einige Tage zu früh oder zu spät kommt. Die Länge der Menstruationsperioden ist nämlich unterschiedlich.
Was ist eine unregelmäßige Menstruation?
Eigentlich spricht man von einer Menstruation mit Unregelmäßigkeiten, wenn sichlange und kurze Zyklen über die Dauer der Menstruation abwechseln oder die Stärke von einem Zyklus zum anderen schwankt. Dies kommt bei fast allen Frauen vor, insbesondere in den ersten Zyklen. In der Tat sind die ersten Menstruationsperioden oft mit einem gestörten Hormonsystem verbunden, das sogar einige Jahre anhalten kann. Auch in der Prämenopause ist dies sehr häufig der Fall. Das Phänomen kann jedoch jederzeit auftreten, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Von einer unregelmäßigen Periode spricht man, wenn :
- Zwischen den einzelnen Perioden weniger als 20 Tage oder mehr als 40 Tage liegen.
- Die Dauer zwischen den einzelnen Menstruationsflüssen sehr unterschiedlichist.
- Die Dauer des Menstruationsflusses selbst ist von einem Menstruationszyklus zum anderen sehr unterschiedlich.
- DieStärke des Blutverlusts ist von Zyklus zu Zyklus sehr unterschiedlich: in einem Zyklus stark, im nächsten nur noch leicht.
Daher empfehlen wir Ihnen Menstruationshöschen, die Sie im Alltag tragen können und die Sie vor unangenehmen Überraschungen schützen.
Was sind die Ursachen für unregelmäßige Perioden?
Die Lebensweise
- Schlafmangel, erhöhte Müdigkeit.
- Stress, Angstzustände, Depressionen: Jede stressige Situation kann sich auf Ihren Menstruationsverlust auswirken.
- Jetlag oder Zeitverschiebung, die unsere innere biologische Uhr durcheinander bringen kann: Der Körper hat Schwierigkeiten, seinen natürlichen Rhythmus wiederzufinden, die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon, aber auch die Fortpflanzungshormone werden vorübergehend gestört.
- Übermäßiger Drogenkonsum: Alkohol, Tabak, Cannabis, aber auch Kaffee in hohen Dosen.
- Ein Gewicht in Extremen: Eine zu geringe Körperfettmasse führt dazu, dass die Hormonausschüttung zum Erliegen kommt, was sogar zu einer Amenorrhoe führen kann, während ein zu hohes Gewicht für eine Überproduktion von Östrogen verantwortlich ist, wodurch der Menstruationsfluss gestört wird.
- Ähnlich verhält es sich mit einer plötzlichen, zu starken Gewichtszunahme oder -abnahme: Essstörungen wie Bulimie und Anorexia nervosa können ebenfalls die Ursache dafür sein.
Intensive sportliche Betätigung
Die Einnahme von Medikamenten
Eine Erkrankung der Gebärmutter
- Polyzystisches Ovarialsyndrom, PCOS, ein Syndrom, das aufgrund eines erhöhten Testosteronspiegels auch Akne und übermäßige Körperbehaarung verursacht.
- Endometriose, bekannt für Menstruationsunregelmäßigkeiten, die mit Schmerzen und sehr starkem Blutverlust verbunden sind.
- Polyp oder Fibrom
- Gutartiger Tumor oder sogar Krebs der Gebärmutter
- Eine Störung der Schilddrüse oder desHypothalamus.
In welchen Fällen ist eine unregelmäßige Periode normal?
Die erste Regelblutung in der Pubertät
Wenn sich die Menstruation nach 2 bis 3 Jahren nicht reguliert hat, kann es jedoch sinnvoll sein, den Hausarzt oder eine andere medizinische Fachkraft zu fragen, um gynäkologische Erkrankungen auszuschließen. Es kann auch eine Pille verschrieben werden, um dem Fluss eine gewisse Regelmäßigkeit zu verleihen.
Unregelmäßige Menstruation nach der Rückkehr von der Geburt
Die Menopause
Wann sollte man sich bei unregelmäßigen Perioden beraten lassen?
- Wenn Sie große Schwankungen in der Länge oder der Stärke des Menstruationsflusses feststellen und dieses Phänomen mit anderen Symptomen einhergeht.
- Ein Ausbleiben der Menstruationsblutung, die sich abmüht, einzutreten, oder sogar eine falsche Jahrestagsblutung können auf eine beginnende Schwangerschaft hindeuten: Ein Schwangerschaftstest wird Ihnen diese Vermutung bestätigen oder widerlegen können.
- Umgekehrt kann ein unregelmäßiger Zyklus die Vorhersage des Eisprungs bei einem geplanten Baby erschweren: Ohne dass dies unbedingt ein Zeichen für Unfruchtbarkeit ist, können Sie sich an Ihren Gynäkologen wenden, um alle Chancen auf Ihrer Seite zu haben.
Es ist auch möglich, parallel alternative Heilmethoden anzuwenden, um sich zu entspannen und Stress abzubauen, der die Menstruation verschlimmert: Akupunktur, Osteopathie, Yoga, Meditation usw.
Die FAQ zu unregelmäßigen Perioden.
Wann kann man von einem unregelmäßigen Zyklus sprechen?
Die Menstruation leidet an Unregelmäßigkeit, wenn zwischen den Menstruationszyklen weniger als 20 Tage oder mehr als 40 Tage liegen. Auch die Länge und Stärke der Blutungen sind von Zyklus zu Zyklus sehr unterschiedlich.
Ist es normal, unregelmäßige Menstruationsblutungen zu haben?
Auch wenn dies kein Grund zur Sorge ist, kann ein ungewöhnlich unregelmäßiger Menstruationsfluss verschiedene Ursachen haben: Von einfachen hormonellen Verhütungsmitteln über einen gestörten Lebensstil bis hin zu schweren gynäkologischen Erkrankungen - wenn Sie sich Sorgen machen oder Ihre unregelmäßige Menstruation von anderen Symptomen begleitet wird, ist es wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen.
Sie werden auch mögen:
- Verspätete Menstruation: Was sind die Ursachen?
- Ausbleiben der Menstruation: Was sind die Ursachen?
- Wie kann man die Menstruation natürlich verkürzen? Erklärungen und Tipps
- Lange Regelblutung während des Menstruationszyklus: Ist das normal?
- Frühere Menstruation: Ist das normal?