Unregelmäßige Menstruation: Was sind die Ursachen und Lösungen?

Theoretisch hat eine Frau alle vier Wochen, d. h. alle 28 Tage, eine regelmäßige Menstruation. Im wirklichen Leben haben Frauen jedoch alle ihre eigenen Menstruationszyklen, die stark variieren. Häufig kommt es auch vor, dass die Menstruation unregelmäßig ist oder einige Tage zu früh oder zu spät kommt. Die Länge der Menstruationsperioden ist nämlich unterschiedlich.


Was ist eine unregelmäßige Menstruation?

Eigentlich spricht man von einer Menstruation mit Unregelmäßigkeiten, wenn sichlange und kurze Zyklen über die Dauer der Menstruation abwechseln oder die Stärke von einem Zyklus zum anderen schwankt. Dies kommt bei fast allen Frauen vor, insbesondere in den ersten Zyklen. In der Tat sind die ersten Menstruationsperioden oft mit einem gestörten Hormonsystem verbunden, das sogar einige Jahre anhalten kann. Auch in der Prämenopause ist dies sehr häufig der Fall. Das Phänomen kann jedoch jederzeit auftreten, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Von einer unregelmäßigen Periode spricht man, wenn :

  • Zwischen den einzelnen Perioden weniger als 20 Tage oder mehr als 40 Tage liegen.
  • Die Dauer zwischen den einzelnen Menstruationsflüssen sehr unterschiedlichist.
  • Die Dauer des Menstruationsflusses selbst ist von einem Menstruationszyklus zum anderen sehr unterschiedlich.
  • DieStärke des Blutverlusts ist von Zyklus zu Zyklus sehr unterschiedlich: in einem Zyklus stark, im nächsten nur noch leicht.

Daher empfehlen wir Ihnen Menstruationshöschen, die Sie im Alltag tragen können und die Sie vor unangenehmen Überraschungen schützen.

Was sind die Ursachen für unregelmäßige Perioden?

Unregelmäßige Menstruationsblutungen werden durch eine Störung des Hormonsystems verursacht und es gibt viele verschiedene Ursachen, die bei Frauen auftreten können. Sie sollten nicht mit Spotting verwechselt werden!

Die Lebensweise

Die Lebensweise hat einen phänomenalen Einfluss auf unseren Körper und all seine Mechanismen, insbesondere die Hormonmaschinerie. Wenn der Körper und seine Ressourcen unter Stress stehen, gehört das Fortpflanzungssystem zu den ersten, die aus dem Takt geraten, um anderen lebenswichtigen Funktionen Vorrang zu geben.
Zu den Schuldigen für einen ungesunden Lebensstil gehören die folgenden Faktoren:
  • Schlafmangel, erhöhte Müdigkeit.
  • Stress, Angstzustände, Depressionen: Jede stressige Situation kann sich auf Ihren Menstruationsverlust auswirken.
  • Jetlag oder Zeitverschiebung, die unsere innere biologische Uhr durcheinander bringen kann: Der Körper hat Schwierigkeiten, seinen natürlichen Rhythmus wiederzufinden, die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon, aber auch die Fortpflanzungshormone werden vorübergehend gestört.
  • Übermäßiger Drogenkonsum: Alkohol, Tabak, Cannabis, aber auch Kaffee in hohen Dosen.
  • Ein Gewicht in Extremen: Eine zu geringe Körperfettmasse führt dazu, dass die Hormonausschüttung zum Erliegen kommt, was sogar zu einer Amenorrhoe führen kann, während ein zu hohes Gewicht für eine Überproduktion von Östrogen verantwortlich ist, wodurch der Menstruationsfluss gestört wird.
  • Ähnlich verhält es sich mit einer plötzlichen, zu starken Gewichtszunahme oder -abnahme: Essstörungen wie Bulimie und Anorexia nervosa können ebenfalls die Ursache dafür sein.
Je mehr dieser Faktoren bei Ihnen zusammenkommen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Periode unregelmäßig ist.


Intensive sportliche Betätigung

Wenn Sie zu viel Sport treiben, wird der Körper stark belastet. Dieser Druck kann dann das System blockieren oder durcheinander bringen, indem die Produktion der Hormone, die für die Regelmäßigkeit der Menstruation verantwortlich sind, verringert wird. Hochleistungssportlerinnen sind daher regelmäßig von unvorhersehbaren Regelblutungen oder garAmenorrhö betroffen.


Die Einnahme von Medikamenten

Auch die Einnahme von Medikamenten oder Hormonbehandlungen kann sich auf die Regelmäßigkeit der Menstruation auswirken. So können Substanzen, die den Prolaktinspiegel im Körper erhöhen, die Funktion des weiblichen Zyklus verändern. Die Einnahme oder das Absetzen von hormonellen Verhütungsmitteln wie Hormonspiralen oder Gestagenpillen kann den menstruellen Blutverlust bei Frauen verringern oder sogar ganz unterdrücken.

Eine Erkrankung der Gebärmutter

Unregelmäßige Menstruationen können aber auch auf größere Probleme hinweisen, wie die folgenden gynäkologischen Erkrankungen oder Störungen:
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom, PCOS, ein Syndrom, das aufgrund eines erhöhten Testosteronspiegels auch Akne und übermäßige Körperbehaarung verursacht.
  • Endometriose, bekannt für Menstruationsunregelmäßigkeiten, die mit Schmerzen und sehr starkem Blutverlust verbunden sind.
  • Polyp oder Fibrom
  • Gutartiger Tumor oder sogar Krebs der Gebärmutter
  • Eine Störung der Schilddrüse oder desHypothalamus.
Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren Gynäkologen oder eine andere medizinische Fachkraft aufsuchen, wenn unregelmäßige Menstruationsblutungen mit anderen Krankheitssymptomen einhergehen.

In welchen Fällen ist eine unregelmäßige Periode normal?

Es gibt jedoch Fälle, in denen es sehr häufig vorkommt und sogar normal ist, dass die Menstruation unregelmäßig verläuft. Lassen Sie uns diese gemeinsam entdecken.

Die erste Regelblutung in der Pubertät

Die ersten Blutungen in der Pubertät sind sehr oft unregelmäßig und unregelmäßig: Das ist ganz normal! Es dauert nämlich etwa ein bis zwei Jahre, bis sich die Hormonproduktion reguliert, der weibliche Zyklus sich einpendelt und die Gebärmutter ihren natürlichen Rhythmus findet. Das System muss seinen Rhythmus finden! Achten Sie jedoch auf eine Schwangerschaft, denn ein unregelmäßiger Zyklus während der Pubertät bedeutet nicht, dass kein Eisprung stattfindet: Es ist möglich, schwanger zu werden, sobald die Periode einsetzt!
Wenn sich die Menstruation nach 2 bis 3 Jahren nicht reguliert hat, kann es jedoch sinnvoll sein, den Hausarzt oder eine andere medizinische Fachkraft zu fragen, um gynäkologische Erkrankungen auszuschließen. Es kann auch eine Pille verschrieben werden, um dem Fluss eine gewisse Regelmäßigkeit zu verleihen.


Unregelmäßige Menstruation nach der Rückkehr von der Geburt

Nach derEntbindung hat der Körper eine große Umstellung durchgemacht und die Menstruation kann sich je nach mehreren Faktoren, u. a. dem Stillen, verzögern. Nach der Lochie (Entfernung der letzten Plazentareste) und der Rückbildung (erste Regelblutung nach der Entbindung) kann es mehrere Monate dauern, bis sich der Menstruationsfluss wieder auf seinen natürlichen Rhythmus einstellt. Auch nach einer Schwangerschaft kann sich die Stärke des Menstruationsflusses ändern. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Fruchtbarkeit bereits zwei Wochen vor dem Wiedereinsetzen der Periode wieder einsetzen kann, sodass Sie bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder ohne Verhütungsmittel (Pille oder andere) wachsam sein sollten. Ihr Ausbleiben oder ihre Verspätung kann bedeuten, dass Sie schwanger sind!

Die Menopause

Die Perimenopause, die Zeit kurz vor der Menopause bei Frauen um das 45. Lebensjahr, ist auch dafür bekannt, dass sich die Hormone stark verändern: Das System beginnt in der Prämenopause langsamer zu arbeiten, um dann in der Menopause endgültig zum Stillstand zu kommen. Das ist dasendgültige Aus für die Menstruation, den Eisprung der Eierstöcke und damit auch für die Fruchtbarkeit! Bis zu diesem schicksalhaften Zeitpunkt kann die Menstruation unregelmäßig sein.

Wann sollte man sich bei unregelmäßigen Perioden beraten lassen?

In den folgenden Fällen, in denen Sie schwankende Menstruationsblutungen beobachten, ist es sinnvoll, Ihrem Gesundheitsexperten eine Behandlung zu empfehlen:
  • Wenn Sie große Schwankungen in der Länge oder der Stärke des Menstruationsflusses feststellen und dieses Phänomen mit anderen Symptomen einhergeht.
  • Ein Ausbleiben der Menstruationsblutung, die sich abmüht, einzutreten, oder sogar eine falsche Jahrestagsblutung können auf eine beginnende Schwangerschaft hindeuten: Ein Schwangerschaftstest wird Ihnen diese Vermutung bestätigen oder widerlegen können.
  • Umgekehrt kann ein unregelmäßiger Zyklus die Vorhersage des Eisprungs bei einem geplanten Baby erschweren: Ohne dass dies unbedingt ein Zeichen für Unfruchtbarkeit ist, können Sie sich an Ihren Gynäkologen wenden, um alle Chancen auf Ihrer Seite zu haben.

Es ist auch möglich, parallel alternative Heilmethoden anzuwenden, um sich zu entspannen und Stress abzubauen, der die Menstruation verschlimmert: Akupunktur, Osteopathie, Yoga, Meditation usw.

Die FAQ zu unregelmäßigen Perioden.

Wann kann man von einem unregelmäßigen Zyklus sprechen?

Die Menstruation leidet an Unregelmäßigkeit, wenn zwischen den Menstruationszyklen weniger als 20 Tage oder mehr als 40 Tage liegen. Auch die Länge und Stärke der Blutungen sind von Zyklus zu Zyklus sehr unterschiedlich.

Ist es normal, unregelmäßige Menstruationsblutungen zu haben?

Auch wenn dies kein Grund zur Sorge ist, kann ein ungewöhnlich unregelmäßiger Menstruationsfluss verschiedene Ursachen haben: Von einfachen hormonellen Verhütungsmitteln über einen gestörten Lebensstil bis hin zu schweren gynäkologischen Erkrankungen - wenn Sie sich Sorgen machen oder Ihre unregelmäßige Menstruation von anderen Symptomen begleitet wird, ist es wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen.


Sie werden auch mögen:

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.