Durchfall und Menstruation: Was sind die Ursachen und Lösungen?

Wenn die Menstruation näher rückt, leiden viele Frauen unter Bauchschmerzen. Schätzungsweise 60 % der Frauen leiden unter diesen Beschwerden. Aber die Symptome, über die am wenigsten gesprochen wird, obwohl viele Frauen darunter leiden, sind Verdauungsstörungen, und dazu gehört auch Durchfall.


Ist es normal, während der Menstruation Durchfall zu haben?

Ja! Schätzungsweise 73 % der Frauen haben schon einmal unter Verdauungsstörungen während ihrer Periode oder während ihres PMS hatten. Dies ist ein Phänomen, dem viele Frauen ausgesetzt sind, auch wenn nur wenige darüber sprechen. Durchfall ist häufig mit Bauchschmerzen, Übelkeit, einem aufgeblähten Bauch, Blähungen sowie chronischer Müdigkeit verbunden.

Durchfall und Menstruation: die Rolle der Prostaglandine

Wenn viele Frauen während ihrer Periode Durchfall haben, ist das auf die Prostaglandine zurückzuführen. Diese Hormone werden von der Gebärmutterschleimhaut während der Menstruation ausgeschüttet und sollen die Ausstoßung der Gebärmutterschleimhaut durch Kontraktionen erleichtern. Dies ist auch der Ursprung von Menstruationsschmerzen und -krämpfen.

Die Prostaglandine, die über das Blut in die Gebärmutter gelangen, verbreiten sich auch außerhalb der Gebärmutter und gelangen manchmal in den Verdauungstrakt, was zu Durchfall führen kann.

Unsere 5 Tipps zur Behandlung von Durchfall während der Menstruation!

Auch wenn Verdauungsstörungen während der Menstruation, Übelkeit und andere prämenstruelle Syndrome ganz normale Symptome sind, über die man sich keine Sorgen machen muss, sind sie dennoch nicht sehr angenehm. Hier sind also einige Tipps, wie Sie diese Zeit des Monats besser überstehen können.

1. Bevorzugen Sie eine einfache Ernährung, die reich an stärkehaltigen Lebensmitteln und Gemüse ist.

Ein grundlegender Ratschlag zur Verbesserung der Darmtätigkeit, insbesondere während der Menstruation, ist die Anpassung der Ernährung und der Essgewohnheiten. Um Durchfall zu vermeiden, wird empfohlen, stärkehaltige Nahrungsmittel wie Reis (weißer Reis oder Vollkornreis) und Gemüse zu bevorzugen.

2. Vermeiden Sie Lebensmittel, die reich an Arachidonsäure oder Linolsäure sind.

Es ist ratsam, fettreiche Lebensmittel in der Zeit vor der Menstruation einzuschränken. Denn da es das Prostaglandin ist, das für das Auftreten von Durchfall verantwortlich ist, ist es interessant, sich mit seiner Herkunft zu beschäftigen: Prostaglandine werden aus bestimmten Fetten hergestellt: Arachidonsäure und Linolsäure. Meistens wird davon ausgegangen, dass diese Fettsäuren gut für den Körper sind. Sie gehören zur Familie der Omega-6-Fettsäuren.

In der Tat spielen diese Säuren wichtige Rollen für eine gute Gehirnfunktion, für die Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems. Wenn sie jedoch vor der Menstruation in zu großen Mengen konsumiert werden, können sie zu einer Überproduktion von Prostaglandinen führen. Eine Überproduktion von Prostaglandinen führt zu verstärkten Menstruationsschmerzen und Verdauungsproblemen.

3. Sportliche Betätigung fördert die Verdauung

Auch wenn man sich kurz vor der Menstruation tendenziell müder fühlt als sonst, ist Sport ein gutes Mittel, um den Stuhlgang zu regulieren. Wenn Sie nämlich Sport treiben Sport während Ihrer Periode treibenWenn Sie Sport treiben, beschleunigen Sie die Blutzirkulation und damit die Sauerstoffversorgung der Muskeln.

Sport hilft wirklich, Schmerzen und Beschwerden zu reduzieren. MenstruationsbeschwerdenDies gilt unabhängig davon, ob sie in der Gebärmutter oder im Darm auftreten. Natürlich ist es nicht Ihr Ziel, sich zu überanstrengen und sich schlecht zu fühlen: Hören Sie auf sich selbst!

4. Trinken Sie Gemüsebrühe, um sich mit Flüssigkeit zu versorgen.

Wenn man anfällig für Durchfall ist, muss man auf Dehydrierung achten! In dieser Phase Ihres Zyklus verlieren Sie nämlich sehr viel Wasser! Denken Sie daran, ausreichend zu hydratisieren, d. h. genug Wasser zu trinken. Da es ratsam ist, während und vor der Menstruation Gemüse zu essen, können Sie sich für Gemüsesuppen und -brühen entscheiden: Das versorgt Sie mit Feuchtigkeit und den nötigen Nährstoffen.

5. Verwenden Sie ätherische Öle.

Wir wissen inzwischen gut über die Wirkung von ätherischen Ölen zur Linderung von Menstruationsschmerzen.. Aber wussten Sie, dass einige ätherische Öle auch bei Durchfall helfen können? Dies ist bei zwei Ölen der Fall:

  • Ceylon-Zimtöl: Dieses Öl hat eine antiinfektiöse Eigenschaft, die es ihm ermöglicht, stark auf Darminfektionen einzuwirken und Magen-Darm-Entzündungen und Durchfall zu lindern. Sobald Sie die ersten Symptome von Durchfall bemerken, nehmen Sie einen Tropfen ätherisches Ceylon-Zimtöl ein. Sie können ihn auf einem Stück Brot, mit einem Löffel Honig usw. einnehmen. Was die Dosierung betrifft, so sollte es 5 bis 7 Tage lang bis zu 4 Mal täglich eingenommen werden ;
  • Das zweite interessante ätherische Öl, das bei Durchfall verwendet werden kann, ist das ätherische Öl von Oregano. Dieses Öl hat eine antiinfektiöse und antibakterielle Wirkung, was Verdauungsbeschwerden lindern kann. Bezüglich seiner Dosierung: Dasselbe wie beim ätherischen Öl des Ceylon-Zimts können Sie es 5 bis 7 Tage lang und bis zu 4 Mal täglich einnehmen.

Wie hängen Durchfall und Endometriose zusammen?

Auch wenn Durchfall, wie bereits erwähnt, ein häufiges Phänomen bei Frauen während der Menstruation ist, kann er auch ein Symptom von Endometriose sein.

L'Endometriose ist eine sehr häufige gynäkologische Erkrankung, da sie eine von zehn Frauen betrifft. Sie ist durch die Entwicklung von Endometriumgewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle gekennzeichnet. Dieses Gewebe unterliegt dem Einfluss von Hormonen während des monatlichen Zyklus. Die Hauptsymptome der Endometriose sind Beckenschmerzen und Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr).

Aber auch Durchfall kann ein Symptom sein. Symptom von Endometriose sein.. Wenn sich die Endometriose in Bereichen wie dem Darm, dem Dickdarm oder dem Rektum entwickelt, kann sie zu Verdauungsstörungen führen, insbesondere zu abwechselndem Durchfall und Verstopfung. Diese Symptome werden insbesondere während der Menstruation verschlimmert. Endometriose kann auch Schmerzen beim Stuhlgang verursachen und in einigen Fällen zu Blut im Stuhl führen.

Wenn Sie anfällig für behindernde Menstruationsschmerzen sind und häufig Verdauungsstörungen im Vorfeld oder während der Menstruation haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Die Diagnose von Endometriose ist oft langwierig, da die Symptome der Endometriose bei jeder Frau anders sind. Zögern Sie nicht, mit Ihrem Arzt, Ihrer Hebamme oder Ihrem Gynäkologen darüber zu sprechen.

Was kann ich tun, wenn der Durchfall bei jeder Menstruation chronisch ist?

Wenn Ihre Menstruation automatisch zu Durchfall führt, können Sie unsere weiter oben im Artikel beschriebenen Tipps anwenden. Wenn Ihre Symptome jedoch länger anhalten und Sie im Alltag behindern, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, der Ihnen eine geeignete Behandlung verschreiben kann.


Die FAQ zu Durchfall während der Menstruation.

Kann man während der Menstruation Durchfall bekommen?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man während der Menstruation Durchfall bekommt. Dies ist auf die Produktion von Prostaglandinen zurückzuführen, den Hormonen, die Kontraktionen auslösen, um die Gebärmutterschleimhaut zu entfernen.

Wie kann man Durchfall während der Menstruation behandeln?

Durchfall während der Periode kann auf verschiedene Weise gelindert werden: durch eine Ernährungsumstellung, die Verwendung von ätherischen Ölen oder körperliche Betätigung! Es liegt an Ihnen, herauszufinden, welche Methode am besten zu Ihnen passt. Bei einem anhaltenden prämenstruellen Syndrom, das Sie im Alltag zu sehr einschränkt, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen.

Sie werden auch mögen:

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.