Langer Menstruationszyklus: Warum dauert er länger?
Der Menstruationszyklus dauert bei menstruierenden Personendurchschnittlich 28 Tage. Die Länge des Menstruationszyklus kann jedoch von Frau zu Frau und sogar in den verschiedenen Lebensphasen einer Person variieren. Der Durchschnitt von 28 Tagen für einen Menstruationszyklus ist, wie gesagt, nur ein Durchschnitt, manche Frauen haben einen viel längeren Zyklus.
- Was ist ein Menstruationszyklus?
- Warum spricht man von einem langen Menstruationszyklus?
- Wie lange dauert ein Menstruationszyklus normalerweise?
- Was sind die Ursachen für einen langen Menstruationszyklus?
- Welche Auswirkungen hat ein langer Menstruationszyklus auf den Körper?
- Wie wird ein langer Menstruationszyklus behandelt?
Was ist ein Menstruationszyklus?
Der Menstruationszyklus besteht aus vier Phasen. Die erste ist die Periode, die auch als Menstruation bezeichnet wird. Sie ist der erste Teil des weiblichen Zyklus. In dieser Zeit, die je nach Frau durchschnittlich 4 bis 7 Tage dauert, baut sich die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ab. Sie wird in Form von Blutungen durch die Vagina ausgeschieden, wenn keine Befruchtung stattgefunden hat.
Nach der Menstruation folgt die Follikelphase. In dieser Zeit bereitet sich der Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Unter der Einwirkung von Östrogen füllt sich die Gebärmutterschleimhaut allmählich mit Blut und schwillt an, sodass sie für die Einnistung bereit ist.
Dann kommt das Hormon LH ins Spiel, das den Eisprung auslöst, der der dritten Phase des Menstruationszyklus entspricht. Dieses Hormon bewirkt, dass sich der Follikel im Eierstock öffnet und die Eizelle freigibt. Die Eizelle wandert dann durch den Eileiter nach unten und nistet sich in der Gebärmutter ein. Der Weg dorthin dauert in der Regel drei bis vier Tage und sie bleibt einen Tag in der Gebärmutter, bevor sie beginnt, sich zu zersetzen. Während dieser etwa 5 Tage ist die Eizelle durch ein Spermium befruchtungsfähig. Dies wird als fruchtbares Fenster bezeichnet. Der Eisprung findet in der Regel am vierzehnten Tag des Zyklus statt, aber diese Zeitspanne ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Manche Frauen haben ihren Eisprung auch später.
Nach dem Eisprung folgt die Phase der Lutealphase. In dieser Zeit verwandelt sich der Eierstockfollikel in denGelbkörper. Dieser Gelbkörper wird Östrogen und Progesteron in den Blutkreislauf abgeben. Dadurch wird die Gebärmutterschleimhaut auf eine befruchtete Eizelle vorbereitet unddie Entwicklung von der Einnistung bis zur Geburt des Babys begleitet. Kommt es hingegen nicht zu einer Befruchtung, zerfällt die Eizelle und wird ausgeschieden. Die Lutealphase dauert immer 14 Tage, im Gegensatz zur Follikelphase, die unterschiedlich lang sein kann.
Warum spricht man von einem langen Menstruationszyklus?
Ein Menstruationszyklus gilt als lang , wenn er länger als 35 Tage dauert. Wenn Ihr Zyklus 40, 45 oder sogar noch länger dauert, dann wird er als langer Menstruationszyklus bezeichnet.
In Wirklichkeit ist nur die Follikelphase, die Zeit vor dem Eisprung, im Vergleich zum Durchschnitt lang . Wenn Sie einen langen Menstruationszyklus haben, bedeutet dies, dass Ihr Körper länger braucht, um eine Eizelle herzustellen, und dass Ihr Eisprung in Wirklichkeit erstnach den durchschnittlich angegebenen14 Tagen stattfindet.
Unabhängig davon, wie lange Ihr Zyklus dauert, dauert die Lutealphase immer 14 Tage.
Wie lange dauert ein Menstruationszyklus normalerweise?
Die Dauer des Menstruationszyklus wird vom ersten Tag der Menstruation bis zum Tag vor dem nächsten ersten Tag der Menstruation berechnet. Manche Frauen haben auch unregelmäßige Zyklen, d. h. die Dauer variiert von einem Zyklus zum nächsten.
Ein langer Zyklus dauert länger als 35 Tage, während ein Zyklus als kurz gilt, wenn er weniger als 21 Tage dauert. Sie können eine Menstruations-App verwenden, um die Dauer Ihres Zyklus zu berechnen und so Ihren Menstruationskalender ! Das wird Ihnen unerwartete Blutungen ersparen!
Was sind die Ursachen für einen langen Menstruationszyklus?
Es gibt mehrere Ursachen für lange Menstruationszyklen:
Hormonelle Veränderungen
Hormonelle Veränderungen, wie sie bei der Einnahme oder dem Absetzen von hormonellen Verhütungsmitteln wie der Antibabypille oder der Hormonspirale auftreten können. Wenn Sie diese Art von Verhütungsmitteln absetzen, kann es mehrere Monate dauern, bis sich Ihr Zyklus wieder reguliert und seine Dauer wieder normal ist.
Das Alter und das Einsetzen der Menopause mit all ihren Hormonstörungen können ebenfalls zu längeren oder unregelmäßigen Zyklen führen.
Umweltfaktoren und Lebensstil
Auch Ihre Umwelt und Ihr Lebensstil spielen eine große Rolle für die Länge Ihrer Zyklen. Eine stressige Zeit oder chronischer Stress während Ihrer Periode., Angstzustände, Depressionen, eine große Veränderung oder psychische Störungen können zu mehr oder weniger starken Menstruationsbeschwerden führen. Es ist also möglich, dass sich die Länge des Zyklus verlängert, wenn man für solche Faktoren anfällig ist.
Auch der Lebensstil spielt eine Rolle bei der Zykluslänge. So kann beispielsweise übermäßiger oder intensiver Sport den Östrogenspiegel senken. Die Produktion dieses Sexualhormons steht in direktem Zusammenhang mit dem Körperfettanteil. Wenn Sie also Gewicht (Körperfett) verlieren, kann die Östrogenproduktion tendenziell sinken, was zu längeren, unregelmäßigen Zyklen und manchmal sogar zu einer Ausbleiben der Menstruation (auch sekundäre Amenorrhoe genannt).
Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie aufhören sollten, Sport zu treiben!
Krankheiten
Schließlich gibt es auch Krankheiten oder Störungen, die zu längeren Zyklen führen können. Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine sehr häufige Hormonstörung, von der etwa 10 % der Frauen betroffen sind, d. h. eine von zehn Frauen im gebärfähigen Alter. Sie ist die häufigste Ursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen. Die Krankheit ist durch einen sehr hohen Testosteronspiegel gekennzeichnet. Zu den Symptomen dieser Krankheit gehören Akne, Gewichtszunahme, Hirsutismus (ungewöhnlich starker Haarwuchs) und unregelmäßige Zyklen (die oft ungewöhnlich lang sind).
Auch Fehlfunktionen der Schilddrüse können zu unregelmäßigen und/oder ungewöhnlich langen Zyklen führen. Denn wenn die Schilddrüse eine Fehlfunktion aufweist, kann auch die Produktion von Sexualhormonen beeinträchtigt sein und den Eisprung verzögern.
Welche Auswirkungen hat ein langer Menstruationszyklus auf den Körper?
Ein langer Menstruationszyklus kann verschiedene Auswirkungen auf Ihren Körper haben.
Unregelmäßige Menstruation
Es ist möglich, dass ein Zyklus lange dauert, ohne dass er unregelmäßig ist. Ihre Zyklen können manchmal lang und manchmal kürzer sein. Unregelmäßige Zyklen sind Zyklen, bei denen die Dauer von Monat zu Monat variiert. Wenn Sie zu unregelmäßigen Zyklen neigen, ist es schwieriger, den Zeitpunkt des Eisprungs zu bestimmen, und daher ist es auch schwieriger, unregelmäßige Monatsblutungen zu haben. unregelmäßige Periode.
call-to-action-5
Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit
Lange Zyklen wirken sich in der Tat auf die Fruchtbarkeit aus. Wenn Sie lange Zyklen haben, haben Sie seltener einen Eisprung. Daher kann es für manche Frauen statistisch gesehen schwieriger sein, ein Kind zu bekommen. Einige Studien weisen jedoch darauf hin, dass Frauen mit langen Zyklen zwar seltener einen Eisprung haben, dafür aber qualitativ hochwertigere Eizellen haben. Die Fruchtbarkeitsrate ist also bei Frauen mit einem längeren Menstruationszyklus nicht niedriger.
Wie wird ein langer Menstruationszyklus behandelt?
Bei einem langen Menstruationszyklus oder einer plötzlichen Veränderung Ihres Menstruationszyklus und seiner Länge können Sie einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs (Arzt, Hebamme oder Gynäkologe) aufsuchen. Er kann Ihnen helfen, die Ursache für die Störung oder Verzögerung des Eisprungs durch verschiedene Untersuchungen (Ultraschall, Hormonhaushalt usw.) zu finden.
Manchmal sind lange Zyklen auch natürlich so: Durch die Durchführung verschiedener Untersuchungen kann Ihre medizinische Fachkraft feststellen, ob Ihre Zyklusprobleme auf eine krankhafte oder natürliche Ursache zurückzuführen sind.
Die FAQ zum langen Menstruationszyklus
Ist es möglich, einen 45-tägigen Menstruationszyklus zu haben?
Einige Frauen können einen 45-tägigen Zyklus haben. Die Follikelphase ist dann überdurchschnittlich lang.
Ist es möglich, einen langen Menstruationszyklus von 60 Tagen zu haben?
Es ist möglich, dass einige Frauen einen 60-tägigen Menstruationszyklus haben. Die Lutealphase dauert immer 14 Tage, nur der Eisprung wird in diesem Fall verzögert.
Ist es schlimm, einen langen Menstruationszyklus zu haben?
Die Ursache für einen langen Menstruationszyklus kann nur durch Untersuchungen mit medizinischem Fachpersonal festgestellt werden: Die Ursachen können krankhaft sein, wie z. B. eine Hormonstörung, PCOS, oder auch psychologische Ursachen haben. Ein Zyklus kann aber auch auf natürliche Weise lang sein, ohne dass es pathologische Ursachen gibt.
Sie werden auch mögen :
- Follikelphase: Alles über diesen Abschnitt des Menstruationszyklus.
- Lutealphase: Alles über diese Periode des Menstruationszyklus.