Menstruationszyklus: Alles über den weiblichen Zyklus
Ob Sie wissen wollen, wann Ihre nächste Periode kommt, ob Sie ein Baby zeugen wollen oder einfach nur sich selbst besser verstehen wollen - zu wissen, wie der Menstruationszyklus funktioniert, ist sehr interessant. Deshalb verraten wir Ihnen in diesem Artikel alles, was Sie wissen müssen.
- Was versteht man unter dem Menstruationszyklus?
- Was sind die Hormone des Menstruationszyklus?
- Was sind die Phasen des Menstruationszyklus?
- Wie berechnet man die Dauer des Menstruationszyklus?
- Wann im Menstruationszyklus ist der günstigste Zeitpunkt, um schwanger zu werden?
- Wie wirkt sich der Menstruationszyklus auf den Alltag aus?
Was bezeichnet der Menstruationszyklus?
Von der Pubertät über das Einsetzen der Menstruation bis hin zur Menopause durchlaufen Frauen etwa 35 Jahre lang einen Menstruationszyklus. Die Fruchtbarkeit der Frau wird in Form eines Zyklus erlebt, der in 4 Phasen unterteilt ist. Während dieser 4 Phasen kommt es zu hormonellen Schwankungen, die sich auf viele Aspekte des Lebens einer Frau auswirken.
Der Menstruationszyklus dauert etwa 28 Tage, aber die Dauer ist von Person zu Person unterschiedlich. Einige haben einen sehr kurzen Zyklus von 21 Tagen, während andere einen viel längeren Zyklus von 30 oder mehr Tagen haben.
Was sind die Hormone des Menstruationszyklus?
Wie bereits erläutert, steuern Hormone und ihre Schwankungen die verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus.
Östrogen und Progesteron: die bekanntesten.
Östrogen und Progesteron sind die wichtigsten und bedeutendsten Hormone im Menstruationszyklus. Östrogene haben eine regulierende Funktion. Es sind Hormone, die von den Follikeln (die sich in den Eierstöcken befinden) produziert werden und die das Endometrium (die Gebärmutterwand) dicker und damit bereit für die Aufnahme einer befruchteten Eizelle machen. Kurz vor dem Eisprung steigt der Östrogenspiegel an.
Progesteron ist das zweite Sexualhormon. Dieses wird produziert, wenn die Eizelle bereits freigesetzt wurde, und zwar vom sogenannten "Gelbkörper" (den Überresten des Follikels). Dieses Hormon ist sehr nützlich, denn es sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut erhalten bleibt und sich eine befruchtete Eizelle einnisten kann. Progesteron erreicht seinen Höchstwert am 21. Tag des Menstruationszyklus, was einer Woche nach dem Eisprung entspricht.
Follikelstimulierendes Hormon (FSH) und luteinisierendes Hormon (LH).
Das follikelstimulierende Hormon (FSH) wird nicht von der Eizelle, sondern von der im Gehirn gelegenen Hypophyse ausgeschüttet. Was ist seine Aufgabe? Dass die Follikel im Eierstock heranreifen. Dieses Hormon spielt auch zu Beginn der Pubertät eine Rolle.
Der Spiegel dieses Hormons wird während der Menstruation ansteigen, um kurz vor dem Eisprung wieder abzufallen.
Das luteinisierende Hormon (LH) ist ebenfalls ein Hormon, das im Gehirn produziert wird. Seine Aufgabe? Der Eisprung soll stattfinden, indem er die befruchtungsbereite Eizelle freisetzt.
Was sind die Phasen des Menstruationszyklus?
Der Menstruationszyklus besteht aus verschiedenen Phasen, die alle ihre Eigenheiten haben:
1. Follikelphase
Die erste beginnt mit dem ersten Tag der Menstruation, was dem ersten Tag des Zyklus und der Follikelphase entspricht. Sie endet in der Regel am 14. Tag mit dem Eisprung oder der ovulatorischen Phase. Die Eierstöcke bereiten sich tatsächlich auf die Freisetzung einer Eizelle vor. Die Hypophyse schüttet FSH aus, was dazu führt, dass die Follikel wachsen, die ihrerseits Östrogen produzieren.
Am Ende des Follikelwachstums, mit dem Höhepunkt des luteinisierenden Hormons, wird eine Oozyte freigesetzt. Die Eizelle bildet während der Befruchtung zusammen mit dem Spermium die ersten Zellen des Embryos.
Die Gebärmutterschleimhaut wird sich verdicken, um sich auf die Aufnahme einer befruchteten Eizelle vorzubereiten. Während dieser Phase können Sie Beschwerden haben :
- Migräneanfälle
- eine Steigerung der Libido
- stärker geschwollene Brüste
2. Eisprung
Die dritte Phase ist die Phase desEisprungs. Dieser findet in der Regel am 14. Tag des Zyklus statt. Nach ihrer Freisetzung braucht die Eizelle 24 Stunden, um in den Eileiter zu gelangen, und überlebt dort 24 bis 48 Stunden. Damit es zu einer Schwangerschaft kommt, muss die Eizelle in dieser Zeit befruchtet werden.
In dieser Phase können verschiedene Anzeichen auftreten:
- Ein Anstieg Ihrer Körpertemperatur: Um den Nährboden für die Spermien und ihr Überleben günstiger zu gestalten, steigt die Temperatur normalerweise um 0,5 Grad.
- In dieser Zeit ist auch der Gebärmutterhals weiter geöffnet, was den Ausfluss weißlicher macht.
3. Luteale Phase
Nachdem die Eizelle freigesetzt wurde, beginnt schließlich die Lutealphase. Während dieser Phase steigt der Progesteronspiegel an, um die Reifung der Gebärmutter zu fördern. Nach etwa 21 Tagen beginnt die Progesteronproduktion zu sinken. Wenn der Östrogen- und der Progesteronspiegel einen sehr niedrigen Wert erreichen, wird die Blutung einsetzen, was zu einer Blutung (also der Menstruation) führt.
Während der Lutealphase können Sie verschiedene Symptome verspüren:
- Zunächst einmal tritt das PMS auf. PMS steht für Prämenstruelles Syndrom. Schätzungsweise 80 % der Frauen leiden unter PMS. PMS kann sich auf unterschiedliche Weise äußern: Kopfschmerzen, Darmbeschwerden, Gelenkschmerzen, Stimmungsschwankungen usw..
- Sie können auch hormonell bedingte Akne haben.
4. Einsetzen der Menstruation
Der erste Tag der Menstruation und damit des Zyklus markiert auch den Beginn der Follikelphase. Wenn Ihre Periode eintritt, bedeutet dies, dass die Eizelle in diesem Monat nicht befruchtet wurde. Die Gebärmutterschleimhaut, das sogenannte Endometrium, wird sich dann auflösen, und hier kommt es zum Blutverlust. Auch der Menstruationsfluss besteht aus Gebärmutterschleimhaut. Die Menstruation, ihre Häufigkeit und die Schmerzen sind von Frau zu Frau unterschiedlich. Einige haben einen starken Ausfluss , während andere einen leichten Ausfluss haben. Die Blutung dauert meistens 3 bis 7 Tage.
Während der Menstruation können Sie verschiedene Symptome wie Menstruationskrämpfe, Unterleibsschmerzen, Migräne usw. verspüren.
Wie berechnet man die Dauer seines Menstruationszyklus?
Ihren Menstruationszyklus zu kennen und zu wissen, wann Ihre Periode ausfällt oder wann die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, am größten ist, ist sehr praktisch.
An welchem Tag kommt die Periode?
Ein Zyklus dauert durchschnittlich 28 Tage. Das Einsetzen der Menstruation markiert den Beginn eines neuen Zyklus und das Ende des vorherigen Zyklus.
Um das Einsetzen Ihrer Periode besser vorherzusagen, können Sie die Tage in einem notieren und zählen. Kalender des MenstruationszyklusOder verwenden Sie eine Anwendung zur Überwachung des Menstruationszyklus.
Was kann ich bei einem unregelmäßigen weiblichen Zyklus tun?
Unregelmäßige Zyklen können belastend sein und für diejenigen, die darunter leiden, zu einer starken psychischen Belastung werden.
Während Ihrer ersten Menstruation ist ein unregelmäßiger Zyklus normal: Der Körper muss sich anpassen, um mit den hormonellen Veränderungen fertig zu werden. Nach einem Jahr ist Ihr Zyklus in der Regel regelmäßig.
Natürlich gibt es Lebensabschnitte, in denen die Menstruation unregelmäßiger werden kann, z. B. während einer Schwangerschaft, in der Stillzeit, aber auch in Zeiten, in denen Sie unter Stress stehen.
Es gibt also viele Dinge in unserem Leben, die sich auf die Regelmäßigkeit Ihrer Periode auswirken können. Wenn Ihr Zyklus generell immer unregelmäßig ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, da es sich um ein tiefer liegendes Problem wie PCOS handeln könnte.
Wann im Menstruationszyklus ist der beste Zeitpunkt, um schwanger zu werden?
Zum Zeitpunkt des Eisprungs ist es am wahrscheinlichsten, dass Sie schwanger werden. Der Eisprung fällt in der Regel auf den 14. Tag des Zyklus. Die Follikelphase (vor dem Eisprung) kann unterschiedlich lang sein, die Lutealphase dauert jedoch immer 14 Tage.
Die fruchtbarste Zeit liegt also zwischen dem 4. Tag vor dem Eisprung und dem Tag nach dem Eisprung. Da Spermien eine Lebenserwartung von 5 Tagen haben, können Sie durch Geschlechtsverkehr in den Tagen vor dem Eisprung schwanger werden.
Woher wissen Sie, ob Sie wollen? Da der Eisprung in der Regel um den 14. Tag des Zyklus herum stattfindet, können Sie zunächst mit einem Kalender rechnen oder eine Anwendung zur Zyklusverfolgung verwenden. Danach führt der Eisprung zu verschiedenen Symptomen (die je nach Person mehr oder weniger spürbar sind). Sie können z. B. Folgendes empfinden:
- ein Schweregefühl und Schmerzen im Unterbauch (auf der Seite, auf der die Eizelle freigesetzt wird).
- Blähungen
- eine Veränderung des Zervixschleims: Das Sekret neigt dazu, wie Eiweiß zu werden: glatter und durchsichtiger.
- eine Steigerung der Libido
- ein Anstieg Ihrer Körpertemperatur.
- manche Frauen haben auch Schmierblutungen (leichter Blutverlust) während des Eisprungs.
Wie wirkt sich der Menstruationszyklus auf den Alltag aus?
Wie bereits erläutert, ist der Menstruationszyklus in mehrere große Abschnitte unterteilt, die alle durch hormonelle Veränderungen gesteuert werden. Und die hormonellen Schwankungen wirken sich insgesamt auf Ihren Körper, Geist etc. aus.
Während der ersten Phase des Menstruationszyklus kommt es beispielsweise häufig zu Symptomen wie Müdigkeit und Schlafstörungen.
In der Follikelphase (nach der Menstruation und vor dem Eisprung) kann Ihre Libido steigen.
Und in der Lutealphase kommt es zum berühmten PMS (prämenstruelles Syndrom). 80% sind von diesem PMS betroffen, wenn auch in unterschiedlicher Intensität.
PMS äußert sich bei jeder Frau auf unterschiedliche Weise, aber hier sind die häufigsten Symptome:
- Stimmungsschwankungen
- Reizbarkeit
- Müdigkeit
- erhöhte Empfindlichkeit
- Schlafstörungen
- Angstzustände
- Stress
- von Traurigkeit
Bei einigen schweren Formen des PMS, die als prämenstruelle dysphorische Störung (PMDD) bezeichnet werden, sind die Symptome so stark, dass sie zu Selbstmordgedanken, depressiven Verstimmungen usw. führen. 3-8% der Frauen sind von dieser Störung betroffen.
Die FAQ zum Menstruationszyklus
Woher weiß ich, ob mein Menstruationszyklus 28 oder 21 Tage lang ist?
Die Dauer des Zyklus ist unterschiedlich. Wenn Ihre Periode nach 21 Tagen eintritt, dann beträgt die Dauer Ihres Zyklus 21 Tage. Wenn Ihre Periode nach 28 Tagen eintritt, bedeutet dies, dass Ihr Zyklus 28 Tage dauert.
Wie kann ich meinen Menstruationszyklus berechnen?
Es gibt verschiedene Methoden, wie Sie Ihren Menstruationszyklus erfolgreich einordnen können: Sie können die Tage Ihrer Periode einfach in Ihrem Kalender eintragen. Ansonsten gibt es Handy-Apps, mit denen Sie Ihren Zyklus anhand des Datums Ihrer Periode, Ihrer Gefühle, Ihres mutmaßlichen Eisprungs usw. verfolgen können. Praktisch, um Ihren Urlaub oder andere Dinge zu planen!
Kann ich direkt nach meiner Periode schwanger werden?
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie direkt nach Ihrer Periode schwanger werden. Es ist aber nicht unmöglich: Wenn Ihr Zyklus sehr kurz ist und der Eisprung direkt nach der Periode stattfindet, besteht bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr ein Risiko, dass Sie schwanger werden.
Sie werden auch mögen:
- Periodischer Schutz: Welchen sollten Sie für Ihre Periode wählen?
- Welche Symptome fühlen sich während der Menstruation an?
- Verhütung und Menstruation: Wie wählt man sie richtig aus?
- Die erste Periode? Wir erklären Ihnen alles!
- Ist die Menstruation immer noch ein Tabuthema?
- Dauer der Menstruation und des periodischen Zyklus bei Frauen
- Farben der Menstruation: Was bedeutet das?
- Vaginalausfluss: Was sind die Sekrete der Vagina?