Auslaufende Windeln am Tag und in der Nacht: Sagen Sie Stopp zu kleinen Unfällen!
Alle jungen Eltern erleben mindestens einmal das Problem der überlaufenden Windel. Morgens, wenn Sie endlich bereit sind, zur Arbeit zu gehen, ist Ihr Baby ganz nass und Sie müssen das hübsche Outfit, das Sie für Ihr Kind ausgesucht haben, komplett ändern. Abends, nach dem Baden, oder noch schlimmer, nachts, wenn Sie Ihre wohlverdiente Ruhe genießen, wacht Ihr Kind weinend auf, weil die Windel ausgelaufen ist. Möchten Sie die Ursachen für diese kleinen Unfälle verstehen, damit Sie sie vermeiden können? Ein Rückblick auf Ihre Erfahrungen.
Warum läuft die Windel des Babys über?
DasWechseln der Babywindel ist eine tägliche Aufgabe, die alle jungen Eltern von Geburt an bewältigen müssen. Ein Überlaufen der Windel ist jedoch schnell passiert. Aber warum läuft die Windel meines Kindes aus? Hier sind die drei Hauptgründe, die zu diesem unerwarteten Ereignis führen.
1. Die Größe der Windel ist für das Alter oder das Gewicht des Babys ungeeignet.
Die Windel Ihres Babys läuft mehrmals am Tag über? Dann könnte es sich um ein Problem mit der Größe handeln. Wenn die Windel zu groß ist, lässt sie denUrin am Bauch, Rücken und an den Oberschenkeln durch. Ist sie zu klein, erweisen sich die Materialien, die sie enthält, als nicht saugfähig genug.
Um herauszufinden, ob die Windel Ihres Kindes die richtige Größe hat, sollten Sie Folgendes überprüfen:
- Ob die Klebestreifen, mit denen die Windel verschlossen wird, sich leicht in der Mitte der Windel positionieren lassen und daher weder zu fest noch zu locker sitzen;
- dass der Po Ihres Babys gut von der Windel bedeckt ist ;
- Dass Ihr Säugling das für diese Windelkategorie empfohlene Gewicht hat.
2. Die Windel ist zu stark komprimiert oder nicht saugfähig genug.
Eine Windel funktioniert ähnlich wie ein Schwamm. Wenn sie zu stark komprimiert ist, kann sie keine Flüssigkeit aufnehmen und läuft über. Wir empfehlen Ihnen daher,Ihr Baby mit Kleidung zubekleiden, die seiner Größe entspricht, damit sie die Windel nicht zu sehr zusammendrückt. Ein zu enger Body kann nämlich im Laufe des Tages oder in der Nacht zu unerwünschtem Auslaufen führen.
Auch eine Windel, die nicht genug Flüssigkeit aufnimmt, fördert das Auslaufen. Einige Marken von ökologischen Wegwerfwindeln oder waschbaren Windeln verwenden natürliche Materialien, die Urin und Stuhl viel besser zurückhalten. Es liegt an Ihnen, sie zu testen, um den für Ihr Baby am besten geeigneten Windeltyp zu finden!
3. Die Windel sitzt nicht eng genug
Ebenso begünstigt eine nicht ausreichend eng sitzende Windel das Überlaufen. Vergewissern Sie sich daher nach dem Wickeln Ihres Kindes, dass :
- Die Windel sitzt richtig und reicht bis knapp unter den Bauchnabel ;
- Die elastischen Flügel an den Beinen der Windel richtig ausgezogensind;
- Die Klebestreifen auf dem farbigen Bereich oben auf der Windel aufgeklebt sind.
Zugegeben, diese Kontrollen sind manchmal etwas schwierig, wenn Ihr Baby zu sehr auf dem Wickeltisch zappelt. Aber seien Sie beruhigt: Mit ein wenig Übung (und ein paar akrobatischen Einlagen) schaffen Sie es!
Auslaufende Windeln in der Nacht: Was sind die Gründe?
Die Ursachen für eine undichte Windel in der Nacht bleiben im Wesentlichen die gleichen wie tagsüber: falsche Größe, zu stark komprimierte, nicht ausreichend saugfähige oder schlecht sitzende Windeln.
Auch die Lage und die Bewegungen des Babys im Schlaf können zu nächtlichem Auslaufen führen, ganz zu schweigen davon, ob Ihr Kind anEnuresis nocturna leidet. Um ein Auslaufen möglichst zu verhindern, sollten Sie versuchen, Ihr Kind auf dem Rücken schlafen zu lassen. Wenn Ihr Kind sich nachts viel bewegt oder zu viel uriniert, müssen Sie wahrscheinlich aufstehen und es umziehen.
Wie wähle ich eine geeignete Windel aus, um ein Auslaufen zu verhindern?
Um Auslaufen zu vermeiden, sollten Sie zunächst daran denken, eine Windelgröße zu wählen, die für Ihr Kind geeignet ist, und sie gut anzupassen. Wir haben nämlich gesehen, dass diese kleinen Tricks das Überlaufen von Urin und Stuhl schnell stoppen können.
Sie können auch Einwegprodukte verwenden, die eine Saugfähigkeit von mindestens 12 Stunden haben. Um das Risiko zu verringern, dass die Windel während der Nacht ausläuft, empfehlen wir Ihnen außerdem, Ihr Baby kurz vor dem Schlafengehen zu wickeln.
Wenn Sie nach einer natürlichen Lösung zum Wickeln Ihres Babys suchen, sollten Sie sich für eine Windel aus Pflanzenfasern entscheiden. Eine weitere Alternative sind Windelhosen. Windelhosen Diese werden ab einem Alter von zwei oder drei Jahren empfohlen, wenn das Sauberwerden beginnt.
Bestimmte Materialien wie Bambusviskose oder Hanf haben eine bis zu sechsmal höhere Saugfähigkeit als Baumwolle! Bei dieser Art von Windel haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Einlagen und Vliese zu verwenden. So bleibt der Po Ihres Neugeborenen Tag und Nacht trocken.
Wann sollte man die Windel des Babys wechseln?
In den ersten Monaten nach der Geburt Ihres Kindes sollten Sie sich darauf einstellen, die Windel 6 bis 10 Mal am Tag zu wechseln. Das Überlaufen der Windel und vor allem das Aufsteigen des Stuhls in den Rücken sind bei Säuglingen bis zu sechs Monaten noch üblich. Da sie sich noch ausschließlich mit Milch ernähren, ist ihr Stuhlgang von Natur aus flüssiger. Mit Beginn der Nahrungsdiversifikation wird die Häufigkeit des Wickelns jedoch allmählich abnehmen.
Aber wie weiß man, dass man wann man eine Windel wechseln sollte? Generell sollten Sie Ihr Neugeborenes wickeln, sobald die Windel durch Stuhl oder Urin verunreinigt ist. Dieser Vorgang fällt oft mit der Fütterungszeit zusammen. Wenn Ihr Baby weint, um Ihnen zu zeigen, dass seine Windel schmutzig ist, ziehen Sie ihm sofort eine neue an. Wenn es sich nicht unwohl fühlt, überprüfen Sie den Zustand der Windel etwa alle drei Stunden . Regelmäßiges Wechseln derWindeln verhindert nicht nur eine überlaufende Windel, sondern auch die Entstehung einesWindelausschlags. Windelausschlag.
Schließlich ist es nicht unbedingt notwendig, die Windel Ihres Säuglings nachts zu wechseln, wenn er tief schläft. Sie können warten, bis Ihr Kind zum nächtlichen Füttern oder zur Flasche aufwacht, um die Windel zu inspizieren und sie gegebenenfalls auszutauschen.
Die FAQ zur überlaufenden Windel
Wann sollte man aufhören, die Windel nachts zu wechseln?
In den ersten Lebensmonaten Ihres Babys werden Sie die Windel sehr oft wechseln müssen, auch nachts. Sie können mit dem Wickeln aufhören, wenn es nachts schläft und mit der Nahrungsdiversifizierung begonnen hat, also im Alter von 4 bis 6 Monaten. Manche Kinder brauchen jedoch auch nach dieser Altersgruppe mitten in der Nacht noch eine saubere Windel.
Woran erkenne ich, dass die Windel meines Babys zu groß ist?
Wenn die Windel Ihres Babys zu groß ist, werden Sie häufiges Auslaufen am Rücken, am Bauch und an den Oberschenkeln feststellen. Wenn die Windel nicht die richtige Größe hat, sitzt sie zu locker und umschließt den Po Ihres Kindes nicht richtig.
Woran erkenne ich, dass die Babywindel zu klein ist?
Wenn die Babywindel zu klein ist, werden Sie schnell feststellen, dass Urin oder Stuhl im Bereich der Taille und der Beine austreten. Weitere Anzeichen sind, dass der Po Ihres Neugeborenen nicht vollständig von der Windel bedeckt ist und Ihr Baby rote Flecken am Bauch und an den Oberschenkeln haben kann.