Wie viele Babywindeln pro Tag und Monat?

Das ist eine der Fragen, die sich viele werdende Mütter und Eltern während der Schwangerschaft stellen, vor allem diejenigen, die zum ersten Mal schwanger sind: Wie viele Windeln braucht ein Baby jeden Tag?

Dies ist eine praktische Frage, denn wenn Sie wissen, wie viele Windeln Ihr Baby braucht, können Sie nicht nur den Windelvorrat planen, sondern auch das Windelbudget, das bekanntlich einen nicht unerheblichen Kostenfaktor darstellt.


Wie viele Windeln sollten Sie für ihren Aufenthalt in der Geburtsklinik einplanen?

Wenn Sie gerade dabei sind, Ihren Koffer für die Entbindungsstation zu packen, und sich fragen, wie viele Windeln Sie für die ersten Tage im Leben Ihres Babys benötigen werden? Nun, Sie sollten wissen, dass ein Aufenthalt auf der Entbindungsstation in der Regel drei Tage dauert, sofern es keine Komplikationen oder Sonderfälle gibt.

Die Empfehlungen der Fachleute lauten, dass Sie die Windeln Ihres Babys etwa alle zwei bis drei Stunden oder nach jedem Füttern oder Fläschchen wechseln sollten, aber Sie können die Windel so oft wechseln, wie es nötig ist. Ein Neugeborenes hat nämlich in der Regel dreimal am Tag Stuhlgang und uriniert alle zwei bis drei Stunden.

Denken Sie daran, dassein längerer Kontakt mit Stuhl die Haut des Babys reizen kann, dass die Bakterien im Urin Harnwegsinfektionen verursachen können, insbesondere bei kleinen Mädchen, dass das Aufbewahren einer nassen Windel zu einem Windelausschlag. Was ist ein Windelausschlag? Es handelt sich um eine recht häufige Hautentzündung, die zu einer roten, empfindlichen und blasigen Haut führt.

Wenn Sie die Windel nicht oft genug wechseln, kann es außerdem zu Unfällen kommen, man denke nur an die Kleidung, das Bett oder den Autositz Ihres Babys.

Für die Mutterschaft werden schätzungsweise 8 Windeln pro Tag benötigt, eine Packung mit 30 Windeln ist ausreichend. So haben Sie genügend Windeln, um für mögliche Unfälle im Alltag gewappnet zu sein, und bringen gleichzeitig keinen übermäßigen Vorrat für Ihren Aufenthalt auf der Entbindungsstation mit.

Wie viele Windeln pro Tag für ein Neugeborenes (0 bis 3 Monate)?

Die offiziellen Empfehlungen von Hebammen und Kinderärzten besagen, dass die Windel eines Neugeborenen bei jedem Stillen/Fläschchen gewechselt werden sollte (bei Stuhlgang früher wechseln). Natürlich wird die Häufigkeit des Windelwechsels mit der Entwicklung des Babys Schritt halten.

Ein Neugeborenes saugt oder trinkt regelmäßig, etwa alle drei Stunden , auch nachts, ein Fläschchen. Es muss also alle drei Stunden (auch nachts!) gewechselt werden.

Säuglinge schlafen nicht sofort durch. Nicht alle Babys sind gleich alt, wenn es darum geht, wann sie (endlich) durchschlafen. Manche brauchen 9 Monate, andere 3 Monate... Im Allgemeinen geht man jedoch davon aus, dass das Baby nach etwa einem Monat bereits beginnt, die Abstände zwischen dem Aufwachen und den Mahlzeiten zu vergrößern und nachts mehr zu schlafen. Die Häufigkeit des Wickelns wird also geringer.

Wenn ein Baby, das noch nicht durchschläft, etwa alle drei Stunden aufwacht, um an der Brust zu saugen, bedeutet dies, dass es alle drei Stunden gewickelt wird, also an acht Tagen pro Tag oder 240 Tagen im Monat.

Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Abonnementmethode zu entscheiden. Dies wird Sie von der mentalen Belastung befreien.

Wie viele Windeln braucht ein Kleinkind (9 bis 36 Monate)?

Die Anzahl der Windeln wird sich mit dem Wachstum des Babys ändern. Je älter das Baby wird, desto weiter verteilen sich die Mahlzeiten, der Stuhlgang wird vorhersehbarer und der Säugling uriniert weniger häufig. Darüber hinaus werden auch die Nächte länger.

Trotz allem gibt es keine genaue Antwort darauf, wie viele Windeln Ihr Säugling benötigt. Man kann sich jedoch einen Überblick über den Bedarf verschaffen.

Je älter das Kind wird, desto geringer ist die Anzahl der Windeln.

Je älter Ihr Baby wird, desto weniger Windeln benötigt es.

Normalerweise beginnt Ihr Baby mit 9 Monaten, die gleichen Menüs zu essen wie Sie, auch wenn sie gemischt sind. In diesem Alter schlafen viele Kinder bereits durch. Es wird geschätzt, dass in diesem Alter die Anzahl der Windeln auf 5 bis 6 Windeln pro Tag (die Nacht mitgerechnet) reduziert wird, was etwa 150 Windeln pro Monat entspricht.

Dann wird die Anzahl der pro Tag benötigten Windeln allmählich reduziert, natürlich abhängig vom Rhythmus des einzelnen Kindes, aber Schätzungen gehen von folgenden Zahlen aus:

  • Im Alter von 13 bis 20 Monaten würden die Kinder etwa 4 bis 5 Wegwerfwindeln pro Tag verwenden;
  • Um zwischen 20 und 30 Monaten auf 3 bis 4 Windeln pro Tag zu gehen;
  • Ab dem 30. bis zum 36. Monat sind dann in der Regel nur noch 2 bis 3 Windeln ausreichend.

In jedem Fall muss das Kind bei Stuhlgang schnell gewickelt werden, damit es nicht zu einer Mazeration des Stu hls mit dem Kontakt der Haut am Gesäß kommt. Dies begünstigt Reizungen, Rötungen oder sogar Infektionen.

Um jegliche Art von Irritationen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, Bio-Windeln zu verwenden, die für den Po Ihres Kindes viel sanfter sind.

Sie können Ihr Kind entweder auf die übliche Weise beim Füttern wickeln oder einen zusätzlichen Windelwechsel in Ihre Routine aufnehmen.

Auch andere Faktoren können Einfluss darauf haben, wie oft Sie Ihr Baby wickeln, wie zum Beispiel das Wetter. Denn wenn es wärmer ist, wird Ihr Baby ein Fläschchen Wasser trinken und potenziell werden die Windeln schneller gefüllt. Sie sollte daher regelmäßiger gewechselt werden.

Wenn Sie Ihr Baby stillen, müssen Sie wahrscheinlich auch zusätzliche Windeln einplanen.

Es ist also kompliziert, einen genauen Wickelrhythmus zu planen, da jedes Baby anders ist und auch mehrere Faktoren diese Zahl beeinflussen können.

Passen Sie die Windeln an das Alter und das Gewicht des Kindes an.

Je älter Ihr Kleines wird, desto größer ist die Größe der Windeln die Sie ihm abnehmen müssen, sich verändern. Je nach Alter und Gewicht Ihres Kindes ist nämlich nicht die gleiche Windelgröße zu wählen.

Vor allem in den ersten Lebenswochen Ihres Säuglings neigt er dazu, schnell zu wachsen .

Wie viele Windeln braucht ein Baby insgesamt?

Es ist schwierig, eine genaue Zahl zu nennen, wie viele Windeln ein Baby im Laufe seines Lebens benötigt. Aber wenn man einen Durchschnitt mit den Beispielen betrachtet, die wir zuvor gesehen haben, würde es so aussehen:

  • In den ersten zwei Monaten seines Lebens verwendet ein Säugling etwa 240 pro Monat.
  • Dann vom 3. Monat bis zu seinem ersten Jahr braucht er etwa 150 pro Monat.
  • Von seinem 1. bis 2. Lebensjahr verringert sich diese Zahl allmählich auf 120 pro Monat.
  • Und schließlich vom 2. bis zum 3. Lebensjahr, je nachdem, wie sauber das Kind ist, wird nur noch eine einzige benötigt, und zwar für die Nacht.

Das ergibt eine Spanne von 3800 bis 4800 Windeln, je nachdem, wie alt Ihr Baby wird, wenn es sauber wird.

Seien Sie bei der Anzahl der Windeln pro Monat vorausschauend!

Damit Ihnen die Windeln für Ihren Säugling nicht ausgehen, ist es wichtig, Ihren Vorrat im Auge zu behalten. Aber Sie sollten auch nicht zu viele Vorräte einplanen, denn wenn Ihr Baby wächst, ist die zu verwendende Größe nicht mehr die gleiche. Außerdem stellen Windeln einen erheblichen finanziellen Aufwand dar! In Anbetracht des durchschnittlichen Preis einer Windelist es vernünftiger, häufig Windeln zu kaufen, als einen Vorrat an Windeln anzulegen, die Ihr Kind nicht mehr tragen kann.

Wie bereits erwähnt, gibt es viele Faktoren, die die Häufigkeit des Wickelns beeinflussen können, z. B. das Wetter, ob Sie stillen oder nicht, ob Ihr Baby schnell durchschläft oder nicht, wann die Nahrungsumstellung stattfindet usw. Kurz gesagt, es gibt viele Faktoren, die die Anzahl der Windeln pro Tag beeinflussen können.

Und dann ganz einfach: Die Anzahl der Windeln variiert bei jedem Baby, denn jedes ist anders.

Um bei der Anzahl der zu verwendenden Windeln auf der sicheren Seite zu sein, können Sie das Abonnement-Liefersystem übernehmen: Sie können wählen, wie oft Sie beliefert werden möchten und welche Größe Sie benötigen.

Denn das Ziel ist natürlich, genug Windeln zu haben, aber ohne dass Sie sogar einen Vorrat für ein ganzes Leben haben!

Wie viele Windeln brauchen Zwillinge pro Monat?

Wenn Sie gerade Zwillinge bekommen haben oder Zwillinge erwarten, sollten Sie die doppelte Menge an Windeln ein planen. Dabei sollten Sie bedenken, dass sich Ihre Babys vielleicht unterschiedlich entwickeln, wenn das eine schnell sauber wird, wird das andere noch viele Windeln benutzen: Jedes Kleine ist anders. Zwillinge entwickeln sich in einem anderen Tempo. Dasselbe gilt für die Windelgrößen: Wenn ein Kind zur nächsten Größe wechselt, trägt das andere vielleicht noch die kleinere Größe: Jeder hat sein eigenes Tempo.

Um Ihnen die Größenwahl zu erleichtern, können Sie unser Abonnement-System übernehmen.

Nach 3 Jahren: Der Beginn des Sauberkeitstrainings!

Wenn Ihr Baby schließlich in der Regel drei Jahre alt wird, wird es sauber, d. h. es ist in der Lage, sein Töpfchen selbstständig zu füllen und nach und nach viel weniger Windeln zu verwenden. Manche Kinder werden im Alter von zwei Jahren sauber sein, während andere viel länger brauchen. Auch hierbei handelt es sich um einen Durchschnittswert und jedes Kind ist anders.

Wenn Ihr Kind alt genug ist, um Ihnen zu sagen, wann es aufs Töpfchen gehen möchte, können Sie auf die Lernhöschen. Dies ist eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Windeln.

Oftmals wird dieselbe Windel wiederverwendet, wenn das Kind rechtzeitig auf das Töpfchen gegangen ist (wenn sie noch sauber ist). In diesem Fall empfiehlt es sich, auf die Lernwindel oder die waschbare Windel umzusteigen. Außerdem ist dies auch eine viel günstigere und umweltfreundlichere Alternative.


Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.