Tampons: Alles über die richtige Anwendung!

Wenn Sie zum ersten Mal Ihre Periode haben, kann es kompliziert erscheinen, zum ersten Mal einen Tampon zu benutzen! Keine Sorge, wir geben dir alle Antworten über seine Funktionsweise, Vor- und Nachteile in diesem speziellen Artikel!


Was ist ein Tampon?

Tampons sind innenliegende hygienische Schutzvorrichtungen, die von Frauen häufig verwendet werden (die zweithäufigste Verwendung nach Binden). Ihre Praktikabilität und Diskretion tragen dazu bei, indem sie es Ihnen ermöglichen, Ihre Aktivitäten (insbesondere Wassersportarten) während Ihrer Periode fortzusetzen. Sie wird in die Vagina eingeführt, wo sie dann den Menstruationsfluss aufnimmt. Entgegen der landläufigen Meinung kann er durchaus in jedem Alter verwendet werden. Bei Jungfrauenwird dasJungfernhäutchen nicht eingerissen, da die Breite des Tampons in der Regel kleiner ist als die Öffnung des Häutchens.

Was ist der Unterschied zwischen einem Tampon mit oder ohne Applikator?

Manchmal ist es die Positionierung eines Tampons, die Angst macht: Vor allem junge Mädchen wissen nicht so recht, wie sie es anstellen sollen.
Aus diesem Grund gibt es zwei verschiedene Arten der Anwendung:

  • Mit Applikator, dieser kleinen Plastikvorrichtung, die aus zwei gegeneinander gleitenden Röhren besteht, die die Positionierung erleichtern, indem sie es dem Tampon ermöglichen, hoch in den Vaginalkanal zu gleiten.
  • Ohne Applikator sind die Tampons nur in eine Plastikfolie eingehüllt, die natürlich vor dem Einführen entfernt werden muss. Dann kann man ihn einfach mit dem Finger direkt einführen.

Manche Menschen fühlen sich mit einem Applikator wohler, andere ohne: Jeder muss selbst herausfinden, was am besten zu ihm passt!

Wie wählt man einen Tampon aus?

Es gibt verschiedene Arten von Tampons, die für möglichst viele Frauen und für unterschiedliche Bedürfnisse des Menstruationsflusses geeignet sind.

Die Größe an den Menstruationsfluss anpassen

Die Größe des Tampons entspricht demAusmaß des Menstruationsflusses während der Periode und ihrer Aufnahmefähigkeit. Es sind verschiedene Größen auf dem Markt erhältlich:

  • Mini, geeignet für leichte Flüsse, den Beginn oder das Ende der Periode.
  • Normal, geeignet für mittlere
  • Plus oder Super (die Bezeichnungen hängen von der Marke ab, Tampax oder andere) geeignet für mittlere bis starke Flüsse.
  • Maxi für sehr starke Flüsse.

Es ist wichtig, dass Sie eine Version wählen, die Ihrem Fluss und seiner minimalen Absorptionsstufe entspricht. Wenn Sie eine Version verwenden, die im Verhältnis zu Ihrem Ausfluss zu saugfähig ist, erhöht dies das Risiko eines toxischen Schocksyndroms. Solche mit sehr hoher Saugfähigkeit sollten Sie nur an Tagen mit besonders starker Menstruation verwenden.

Schauen Sie sich die Zusammensetzung des Tampons an.

Als Nächstes ist es wichtig, sich die Zusammensetzung anzusehen: Da die Schleimhäute der Scheide sehr durchlässig für Stoffe von außen sind, müssen Sie sicherstellen, dass Sie nichts einführen, was Ihrem Körper schadet.

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass ein Tampon aus verschiedenen Schichten besteht:

  • Der mittlere Teil entspricht dem absorbierenden Teil, der seinerseits aus Fasern besteht, die aus Zellulose gewonnen werden: entweder Viskose oder Baumwolle.
  • Ein Vlies, das die Schicht ist, die den absorbierenden Teil einschließt. Diese Schicht ist sehr dünn und ermöglicht ein sanftes, schmerzfreies Einführen und Herausnehmen. Sie kann aus Zellulosefasern oder auch aus synthetischen Fasern wie Polyester, Polyethylen oder Polypropylen bestehen.
  • Es gibt auch eine Schnur, die das Herausziehen ermöglicht. Sie besteht entweder aus Pappe oder aus Polyethylenpapier.
  • Je nach gewähltem Typ: derApplikator aus Polyester, Polypropylen oder Baumwolle.

Schließlich fügen einige Marken chemische Substanzen wie Parfüm, Giftstoffe und Geruchsneutralisatoren hinzu, die Sie meiden sollten!

Es gibt jedoch Tampons, die weniger gesundheitsschädlich sind, wie z. B. Bio- und GOTS-zertifizierte Tampons. Diese müssen während des gesamten Herstellungsprozesses aus natürlichen und biologischen Fasern bestehen.

Wie verwendet man einen Tampon richtig?

Das Einführen von Tampons ist eigentlich ganz einfach, man muss nur den Dreh raus haben, auch wenn es bei den ersten Malen vielleicht etwas kompliziert erscheint.

Den Tampon in die Vagina einführen

Vor allem sollten Sie sich vorher gründlich die Hände waschen und auf eine angemessene Hygiene achten. Damit das Einführen des Tampons schmerzlos ist, sollten Sie sich entspannen und eine Position einnehmen, die Ihnen am besten passt, sei es in der Hocke oder aufrecht mit einem Fuß auf der Toilettenschüssel.

Natürlich müssen Sie zuerst die Verpackung entfernen und an der Schnur ziehen, um sie zu entrollen: An dieser Schnur können Sie dann ziehen, um den Tampon zu entfernen.

Für diejenigen ohne Applikatoren:

  • Legen Sie einfach Ihre Fingerspitze auf die Basis des Tampons, während Sie die Lippen auseinanderziehen, um ihn an der Vaginalöffnung zu positionieren, indem Sie ihn hineinschieben.
  • Wenn Sie ihn nicht mehr spüren, sitzt er richtig. Die Schnur sollte nach außen hängen. Wenn Sie in Ihrem Intimbereich ein Unbehagen, ein Schweregefühl oder ein Kribbeln verspüren, ist dies ein Zeichen dafür, dass er nicht hoch genug eingeführt wurde.
  • Waschen Sie sich abschließend die Hände.

Bei denen mit Applikatoren:

  • Sie müssen den Schutz an der Kreuzung zwischen dem Applikator und dem absorbierenden Teil festhalten.
  • Führen Sie den Applikator in die Vagina ein und schieben Sie ihn fast vollständig heraus.
  • Schieben Sie das Innenrohr gegen das Außenrohr, so dass sich der Tampon außerhalb des Applikators befindet.
  • Er ist an seinem Platz, prüfen Sie, ob die Schnur außerhalb Ihrer Schamlippen hängt.
  • Waschen Sie Ihre Hände

Den Tampon richtig entfernen

Das Entfernen ist noch einfacher als das Einführen! Dieser Schutz wird normalerweise nach vier Stunden entfernt. Entfernen Sie ihn lieber zu früh als zu spät, um Infektionen, Bakterienwachstum oder unangenehme Gerüche zu vermeiden.

Waschen Sie sich vorher die Hände und ziehen Sie dann an der Schnur, dann rutscht er von selbst heraus. Wenn das Entfernen schmerzhaft ist, bedeutet dies, dass Ihr Ausfluss im Verhältnis zur gewählten Saugstärke zu gering ist, der saugfähige Teil bleibt trocken und trocknet Ihre Vaginalschleimhaut aus. In diesem Fall sollten Sie eine andere Art von Hygieneeinlage bevorzugen.

Wenn Sie das Seil nicht finden können, gehen Sie in die Hocke und führen Sie Ihren Zeigefinger in die Scheide ein, um es zu finden. Obwohl es selten vorkommt, kann es passieren, dass das Seil reißt. In diesem Fall benutzen Sie Ihre Finger, um es herauszuziehen. Keine Panik: Es ist unmöglich, eine Monatsbinde im Körper zu verlieren. Der Gebärmutterhals verhindert, dass er weiter nach oben wandert.

Nach dem Herausziehen sollten Sie sich die Hände waschen.

Wie lange sollte man einen Tampon aufbewahren?

Je nach Ihrem Flow erreicht er seine maximale Aufnahmekapazität innerhalb weniger Stunden. Diese Art des Schutzes wird alle 3 bis 4 Stunden gewechselt. Sie sollten ihn nicht länger als 8 Stunden am Stück tragen: Das im Scheidengang stehende Blut begünstigt die Vermehrung von Bakterien. Tragen Sie ihn vor allem nicht nachts.

Wenn Sie diese Art von Gesundheitsschutz beim Schwimmen verwenden, wechseln Sie ihn sofort, nachdem Sie aus dem Wasser gestiegen sind. Er wird nämlich mit Chlor oder Salzwasser vollgesogen, was für Ihre Vaginalflora nicht gut ist.

Es ist wichtig, dass Sie einen Tampon nur während der Menstruation verwenden, da er außerhalb dieser Zeit die Scheidenflora aus dem Gleichgewicht bringt und zu Infektionen, wiederholten Pilzinfektionen und Scheidentrockenheit führen kann. Wenn Sie zu starken vaginalen Ausfluss haben, der Sie stört, oder Spotting haben, können Sie Slipeinlagen aus Bio-Baumwolle oder Menstruationshöschen verwenden.

Natürlich sind diese nur für den einmaligen Gebrauch gedacht!

Was kann man tun, wenn man einen Tampon in der Vagina vergisst?

Wenn Sie einen Tampon vergessen, besteht die Gefahr eines toxischen Schocksyndroms. Dies ist eine sehr seltene, aber sehr ernste und potenziell tödliche Infektion, die durch bestimmte Stämme von Staphylococcus aureus verursacht wird. Da sich Blut in der Saugzone staut, können sich Toxine und Bakterien gut vermehren. Wenn Sie einen Tampon vergessen haben und Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Erbrechen, Durchfall und sonnenbrandähnliche Hautausschläge haben, entfernen Sie ihn sofort (auch wenn Sie ihn nicht vergessen haben) oder die innere Monatshygiene und gehen Sie direkt insKrankenhaus. Je schneller TSS behandelt wird, desto besser ist es zu behandeln.

Was sind die besten Alternativen zum Tampon?

Der Tampon hat zwar Vorteile in Bezug auf die Praktikabilität, aber auch mehr oder weniger große Nachteile und Gefahren für die Gesundheit. Aber welche Alternativen gibt es dann in Frankreich?

  • Wenn Sie interne Hygieneschutzvorrichtungen bevorzugen, ist eine Alternative die Menstruationstasse. Die Cup ist eine innere Vorrichtung, die wie eine Glocke geformt ist und das Blut auffangen wird. Aber Vorsicht: Wenn sie zu lange getragen wird, führt sie auch zu einem TSS-Risiko, da das Blut stagniert.
  • Externe Einlagen wurden nie in die Entstehung von TSS während der Menstruation einbezogen, da sich das Blut nicht im Vaginalkanal staut. Beispiele hierfür sind Einweg- oder wiederverwendbare Binden oder Menstruationshöschen.

Bei Elia ist das Menstruationshöschen unsere bevorzugte Alternative: Es ist ein Schutz ohne Abfall, ohne Gesundheitsrisiken und sehr bequem während Ihrer Periode! Durch ihre technischen Eigenschaften und ihre natürlichen antibakteriellen Materialien verhindern sie, dass sich Bakterien entwickeln und vermehren, sodass es nicht zu Infektionen kommen kann. Es gibt verschiedene Modelle für alle Arten von Blutfluss, selbst für den stärksten. Worauf warten Sie noch, um auf Menstruationshöschen umzusteigen?

Die Tampon-FAQ

Ist es gut, Tampons zu verwenden?

Um den instinktiven freien Fluss zu praktizieren, sollten Sie zunächst auf Ihren Körper und seine Signale hören, die Ihnen signalisieren, dass das Blut aus dem Gebärmutterhals fließt und die Scheidenwand hinunterläuft. Sobald dies der Fall ist, sollte man dann den Damm anspannen und ihn erst beim Gang zur Toilette wieder lockern!

Hält die Menstruation durch Tampons an?

Es ist durchaus möglich, den Blutfluss während der Menstruation willentlich zu unterdrücken und ihn erst dann willentlich zu erleichtern, wenn Sie sich dazu entschlossen haben! Dies nennt man den freien instinktiven Fluss oder die Free Flow Instinct-Methode.


Sie werden auch mögen :

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.