Slipeinlagen: Alles über die richtige Verwendung!
Jeder kennt Hygieneeinlagen wie Einwegbinden und Tampons. Aber wozu dient eine Slipeinlage? Wann und warum sollte man sie verwenden? Wir erklären es Ihnen in diesem Artikel.
Was ist eine Slipeinlage?
Slipeinlagen sind eine Art Menstruationsschutz, der der Binde ähnelt, aber in einer dünneren Version und hat daher gleichzeitig eine leichtere Saugfähigkeit. Sie können zur Vorbeugung gegen den Beginn der Menstruation verwendet werden, wenn man nicht weiß, wann die Periode ausbleibt, oder wenn es zu Schmierblutungen kommt. Manche Frauen verwenden sie auch als Ergänzung zu bestimmten inneren Monatsbinden, wie z. B. Tampons. Nach demselben Prinzip können Slipeinlagen auch am Ende der Periode verwendet werden, wenn der Ausfluss weniger stark ist. Sie sind jedoch nicht dafür geeignet, an Tagen mit stärkerer Regelblutung allein getragen zu werden.
Obwohl sie nicht empfohlen werden, tragen manche Frauen sie auch für den täglichen Gebrauch, d. h. bei weißem Ausfluss, Schwitzen usw. oder sogar bei leichter Inkontinenz oder mangelnder Spannkraft des Beckenbodens bei Anstrengung (Sport, Lachen, Niesen ...).
Wie wählt man Slipeinlagen richtig aus?
Wie bei allen Intimschutzeinlagen ist es wichtig, Einlagen zu wählen, in denen man sich wohlfühlt.
Passen Sie die Slipeinlage an Ihren Menstruationsfluss an.
Wie bei Binden und Tampons gibt es verschiedene Arten von Slipeinlagen, die je nach Ihrem Ausfluss dicker oder dünner sind. Sie können auch verschiedene Formate finden, um sich an alle Ihre Arten von Unterwäsche anzupassen: Slips, aber auch Tangas und Strings.
BIO-zertifiziert und ohne chemische Wirkstoffe.
Leider enthalten Slipeinlagen wie viele Einweghygieneprodukte chemische Substanzen, die die Flora und den pH-Wert der Scheide durcheinander bringen können. Dies fördert dann Juckreiz, aber auch Reizungen, Allergien und Pilzinfektionen.
Achten Sie daher bei der Auswahl auf die Zusammensetzung und prüfen Sie, ob das Produkt Parfüm, Plastik, Spuren von Herbiziden wie Glyphosat oder Chemikalien wie endokrine Disruptoren enthält.
Um diesen chemischen Substanzen zu entgehen, wählen Sie Einlagen, die als biologisch zertifiziert sind und keine chemischen Wirkstoffe enthalten. Dies ist sehr wichtig für Ihre Vaginalflora, umso mehr, wenn Sie diese Art von Schutz täglich tragen. Die Zahl der Frauen, die täglich eine Slipeinlage tragen, wird auf 10 % geschätzt.Manche Frauen fühlen sich durch zu starken Ausfluss, Schweiß oder schlechten Geruch gestört. Nur ist es nicht ratsam, jeden Tag eine Slipeinlage zu tragen. Das verhindert nämlich, dass Ihr Intimbereich atmen kann, und genau dort werden unangenehme Gerüche, wiederholte Pilzinfektionen, Blasenentzündungen und Reizungen auftreten. Sie sollten diesen Bereich so weit wie möglich atmen lassen, indem Sie die Verwendung von Slipeinlagen aus synthetischem und nicht atmungsaktivem Material einschränken. Vor allem, wenn ihre Zusammensetzung schädlich ist! Dann wird es noch schlimmer.
Natürlich können Sie sie auch zu Beginn oder am Ende Ihrer Periode verwenden, als Ergänzung zu einer inneren Monatshygiene, wenn Sie Ihre Periode haben, oder gelegentlich während Ihres Zyklus, wenn Sie einen stärkeren Ausfluss haben.
Wie verwendet man eine Slipeinlage?
Slipeinlagen sind sehr einfach zu verwenden.
Anlegen der Schutzeinlage
Sie müssen die Schutzeinlage nur auf den Boden Ihrer Unterwäsche legen, wobei der klebende Teil auf Ihrem Slip und der saugfähige Teil an Ihrer Vulva anliegt. Es ist das gleiche Prinzip wie bei einer Einwegbinde, nur dass die meisten keine Flügel haben.
Vor und nach dem Anlegen einer Slipeinlage ist es wichtig, dass Sie sich die Hände waschen.
Sie nach dem Gebrauch entfernen.
Um sie zu entfernen, waschen Sie sich auch hier wieder die Hände. Ziehen Sie sie dann vom Boden Ihrer Unterwäsche ab und wickeln Sie sie in die Originalverpackung oder in Toilettenpapier ein (achten Sie darauf, sie nicht in die Toilette, sondern in den Mülleimer zu werfen). Es wird empfohlen, eine Hygieneeinlage jeglicher Art (Binden, Tampons oder Slipeinlagen) nicht länger als vier Stunden am Stück aufzubewahren, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
Was ist von waschbaren und wiederverwendbaren Slipeinlagen zu halten?
Bei all dem Umweltbewusstsein, das wir nun schon seit einigen Jahren erleben, schießen waschbare und wiederverwendbare Alternativen wie Pilze aus dem Boden. Waschbare Binden, Menstruationshöschen, Cup und unter ihnen: die waschbare Slipeinlage. Sie sind nachhaltig, da sie wiederverwendbar und waschbar sind.
Häufig bestehen sie aus Bambusfasern oder Eukalyptusfasern und Bio-Baumwolle. Achten Sie darauf, eine Zusammensetzung zu wählen, die möglichst gesund ist. Sie können sie jahrelang aufbewahren, was wesentlich dazu beiträgt, Ihren Abfall zu reduzieren.
Wie reinigt man seine wiederverwendbare Slipeinlage?
Die Reinigung Ihrer waschbaren Slipeinlagen ist ganz einfach! Sie brauchen sie nur vorzuwaschen oder mit kaltem Wasser abzuspülen. Dann können Sie sie zusammen mit Ihrer anderen Unterwäsche in der Waschmaschine bei 30 Grad waschen und an der Luft trocknen. Denken Sie daran, sie vor dem Gebrauch ein erstes Mal zu waschen: Selbst bei solchen mit einer gesunden Zusammensetzung werden dadurch alle Risiken für Ihren Intimbereich beseitigt.
Welche Alternativen gibt es zu Slipeinlagen?
Es gibt natürlich auch Alternativen. Bereits hier sei daran erinnert, dass es nicht empfehlenswert ist, Slipeinlagen täglich zu verwenden. Ihr Intimbereich muss atmen können, und das tägliche Tragen eines Intimschutzes verhindert dies. Oftmals wird fälschlicherweise angenommen, dass die Slipeinlagen Ihrem Intimbereich Frische verleihen, aber (was bei den klassischen Einwegversionen noch mehr der Fall ist) die enthaltenen Duftstoffe und chemischen Substanzen neigen dazu, die Flora zu stören, was zu stärkerem Ausfluss, Pilzinfektionen und anderen Infektionen führen kann.
Wir empfehlen Ihnen daher, Slips aus Bio-Baumwolle zu verwenden, die besser für Ihre Vulva sind, ohne täglich Slipeinlagen zu verwenden.
Wenn Sie dennoch einen täglichen Schutz beibehalten möchten, oder um das Einsetzen oder Ausbleiben Ihrer Periode zu verhindern, ist die beste Alternative ein Menstruationsslip aus Bio-Baumwolle. Sie können diesen Schutz ohne Bedenken bis zu 12 Stunden am Stück anbehalten. Bei Elia sind mehrere Modelle erhältlich, die sich optimal an Ihren Fluss und unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen. Für den täglichen weißen Ausfluss, den Beginn oder das Ende Ihrer Periode empfehlen wir Ihnen unsere Tangas und Slips für leichten Fluss.
Die FAQ zu Slipeinlagen
Warum sollte man Slipeinlagen tragen?
Sie können für verschiedene Bedürfnisse verwendet werden:
- wenn man einen mehr oder weniger starken weißen Ausfluss hat
- zu Beginn der Periode, wo man nicht genau weiß, wann die Periode kommt
- am Ende der Periode, wenn Ihr Ausfluss nicht mehr stark genug ist, um Tampons oder Binden zu tragen.
- als Ergänzung zu einem inneren Schutz wie Tampons oder einem Cup.
- Sie funktionieren nach demselben Prinzip wie eine Binde, außer dass sie dünner sind.
Wann sollte man eine Slipeinlage tragen?
Sie können eine Slipeinlage zu jedem Zeitpunkt des Zyklus und in jedem Alter tragen. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie Ihren Intimbereich atmen lassen.
Sind Slipeinlagen gefährlich?
Slipeinlagen sind an sich nicht gefährlich, man muss nur ihren Gebrauch regulieren. Ebenso wie bei Einweghygieneprodukten wie Binden und Tampons sollte man auf die Zusammensetzung der Einlagen achten, die man wählt. Bevorzugen Sie Bio-Baumwolle und Einlagen, die keine chemischen Substanzen, endokrinen Disruptoren usw. enthalten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Slipeinlage und einer Binde?
Eine Slipeinlage ist viel dünner als eine Damenbinde. Es ist nicht möglich, sie an Ihren stärksten Menstruationstagen zu verwenden, außer zu Beginn oder am Ende. Slipeinlagen sind ein Schutz bei leichtem bis sehr leichtem Monatsfluss. Eine Damenbinde hingegen kann Sie auch während Ihres stärksten Ausflusses schützen, da sie eine höhere Saugfähigkeit hat.
Sie werden auch gerne :
- Alles über die Geschichte der Damenbinden!
- Freier instinktiver Flow: Wie wird er praktiziert? Methoden und Tipps
- Tampon: Alles über die richtige Anwendung!
- Damenbinde: Alles über die richtige Anwendung!
- Menstruationstasse: Alles über die richtige Anwendung!
- Menstruationsschwamm: Alles über die richtige Anwendung!