Kopfschmerzen und Menstruation: Wie kann man Migräne lindern?
Zu den zahlreichen Symptomen, die während oder wenige Tage vor dem Menstruationsfluss auftreten können, gehören die berüchtigten Kopfschmerzen, auch katamenale Migräne genannt. Sie können im Alltag sehr einschränkend wirken. Glücklicherweise gibt es einige Lösungen.
Was sind Kopfschmerzen während der Menstruation?
Kopfschmerzen während der Menstruation werden auch als katamenale Migräne oder menstruelle Migräne bezeichnet. Es handelt sich dabei um Migräneattacken, die direkt mit dem weiblichen Zyklus und den Hormonen zusammenhängen. Die Kopfschmerzen sind eines der Symptome der Men struation oder des prämenstruellen Syndroms.
Viele Frauen leiden unter diesen Kopfschmerzen und fürchten sich vor ihrem Auftreten, da diese Beschwerden im Alltag wirklich zu einer Behinderung werden können.
Das Besondere an katamnestischen Kopfschmerzen ist, dass sie nicht mit einer Aura einhergehen, d. h., dass sie nicht von neurologischen Anzeichen wie Seh-, Empfindungs- oder Sprachstörungen begleitet werden. Dafür kann sich diese Art von Migräne länger hinziehen. Schätzungsweise 20 % der Frauen leiden an einer Art von Migräne, die mit ihrer Menstruation zusammenhängt, z. B. menstruelle Migräne. Bei Frauen, die bereits an klassischer Migräne leiden, liegt der Anteil jedoch bei 60%. Eine Zunahme von Migräneanfällen ist auch bei Eintritt der Menopause zu beobachten, die mit mehreren hormonellen Veränderungen einhergeht, was wiederum das Risiko erhöhen wird.
Was sind die Ursachen für Kopfschmerzen während der Menstruation?
Hormonschwankungen sind die Ursache für Kopfschmerzen während der Menstruation oder in den Tagen vor dem Einsetzen der Menstruation. Tatsächlich sinkt der endogene Östradiolspiegel drastisch und erreicht am ersten Tag der Menstruation, manchmal sogar schon fünf Tage vorher, seinen Tiefpunkt. Dies wäre der ursächliche Faktor Nummer 1, der das Auftreten von Kopfschmerzen begünstigen würde. Die Beteiligung von Progesteron an menstruellen Migräneattacken ist nach wie vor umstritten. Bestimmte Verhütungsmittel, insbesondere die Pille, können Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen verursachen. Eine Krankheit mit denselben Symptomen und Fieber (z. B. Grippe oder andere) kann diese Symptome natürlich verstärken, wenn sie zur gleichen Zeit auftritt.
Was sind die Symptome von menstruellen Kopfschmerzen?
Kopfschmerzen während der Menstruation sind durch pulsierende Schmerzen an der Seite des Kopfes gekennzeichnet, die durch verschiedene Faktoren wie körperliche Aktivitäten verstärkt werden können. Die Schmerzen werden manchmal von Übelkeit, Erbrechen und einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Licht und Lärm begleitet.
Die katamenale Migräne tritt daher immer wieder auf und ist im Vergleich zu Migräneanfällen, die außerhalb der Menstruation auftreten, oft länger und intensiver.
Unsere Tipps zur Behandlung und Linderung von Kopfschmerzen!
Glücklicherweise sind Kopfschmerzen kein unabwendbares Schicksal und es gibt Lösungen, die die Schmerzen lindern und Ihnen helfen, diese Zeit des Monats besser zu überstehen. Einige Ärzte werden Antibabypillen verschreiben, um zu versuchen, die Hormone den ganzen Monat über zu stabilisieren. Sie sollten jedoch vorsichtig sein, da einige Pillen das Gegenteil bewirken und die Schmerzen verstärken. Kopfschmerzen treten in den Wechseljahren umso häufiger auf. Die Einnahme von Östrogenen kann helfen, Kopfschmerzen und andere typische Symptome dieser Zeit im Leben einer Frau zu lindern.
Ausruhen, um Stress abzubauen
Stress ist ein Faktor, der Kopfschmerzen verschlimmert. Also ist es entscheidend, sich gut zu entspannen (besonders in dieser Zeit der starken Hormonschwankungen oder wenn andere Symptome auftreten). Sportarten und Praktiken wie Yoga, Meditation, Akupunktur oder Hypnose können Ihnen dabei helfen. Es liegt an Ihnen, auszuprobieren, welche Lösung für Sie geeignet ist, um das wirksamste und beste Mittel zu finden!
Ein guter Schlaf ist ebenfalls wichtig, um Migräne zu lindern. Müdigkeit und Stress können Kopfschmerzen während der Menstruation verstärken oder auslösen.
Über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Wenn Sie sich nur einen Ratschlag merken sollten, wäre es dieser: Viel Wasser zu trinken hilft, Kopfschmerzen zu begrenzen und zu verhindern. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, insbesondere in dieser Zeit, noch bevor der Menstruationsfluss einsetzt.
Den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel einschränken
Wie bei den Verdauungsbeschwerden, die bei PMS auftreten können, ist es wichtig, darauf zu achten, was man in dieser Zeit zu sich nimmt. Wir empfehlen Ihnen daher:
Beschränken Sie IhrenAlkoholkonsum, da Sie wissen, dass Alkohol für Dehydrierung verantwortlich ist
Achten Sie auf Ihren Kaffeekonsum: Trinken Sie ihn in Maßen, da Koffein zwar nachweislich Schmerzen reduziert, aber auch für Dehydrierung verantwortlich ist
Bevorzugen Sie frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse.
Migräne mit Hilfe von Kälte lindern
Wenn Sie anfällig für einen Migräneanfall sind, ist eine einfache und wirksame Lösung Kälte. Sie können ein feuchtes, kaltes Handtuch auf Ihre Stirn und Schläfen legen oder sich für einen Eisbeutel entscheiden, der mit einem Tuch umwickelt ist, damit die Kühlung länger anhält.
Für ein noch effektiveres Ergebnis können Sie sich mit Ihrem Kältebeutel an einen ruhigen, abgedunkelten Ort begeben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich zu entspannen und sich einen Moment für sich selbst zu nehmen!
Kräutertees und ätherische Öle
Die Vorteile von Pflanzen sind vielfältig! Bestimmte Pflanzen, die Sie als Tee verwenden, können Ihnen helfen, die mit Kopfschmerzen verbundenen Schmerzen zu lindern! Achten Sie darauf, dass Sie sich vergewissern, dass Sie keine medizinischen Kontraindikationen haben.
Sie können zum Beispiel Kamillentee und Rosmarinaufguss testen. Beide sind für ihre wohltuende Wirkung bei Kopfschmerzen bekannt.
Einige Pflanzen funktionieren auch sehr gut als ätherische Öle, wie Pfefferminze, die man als Massage auf den Schläfen anwenden kann. Nehmen Sie einfach einen Tropfen pur und massieren Sie sich damit, wobei Sie darauf achten sollten, es nicht zu nah an die Augen oder Ohren zu bringen. Wenn die Migräne länger anhält, kann ätherisches Pfefferminzöl in Kombination mit Wintergrün in Betracht gezogen werden. Dieses ätherische Öl hat bekanntermaßen schmerzlindernde, entzündungshemmende, rötliche und krampflösende Eigenschaften! Sehr nützlich während des PMS.
Achtung: Ätherische Öle sind zwar natürlich, sollten aber nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden, da sie in bestimmten Fällen Kontraindikationen aufweisen.
Was tun, wenn die Kopfschmerzen anhalten?
Wenn die Beschwerden trotz dieser Ratschläge anhalten, ist derRat Ihres Arztes oder Gynäkologen unerlässlich. So starke Schmerzen zu haben, dass sie Ihr tägliches Leben, wo auch immer, beeinträchtigen, ist nicht normal und Sie sollten so lange dranbleiben, bis Sie eine Lösung oder Behandlung gefunden haben, um diese Zeit des Monats besser zu überstehen.
Die FAQ zu Kopfschmerzen während der Menstruation.
Bekommt man während der Menstruation Kopfschmerzen?
Es ist üblich, dass man Kopfschmerzen hat, wenn man seine Periode bekommt oder einige Tage vor dem Einsetzen der Periode. Die Symptome sind natürlich von Person zu Person unterschiedlich. Es sind die Hormonschwankungen, die Kopfschmerzen verursachen.
Welches Hormon verursacht Kopfschmerzen während der Menstruation?
Das Hormon, das dafür verantwortlich sein soll, istÖstrogen, das in der zweiten Zyklushälfte, wenn der Menstruationsfluss einsetzt, abfällt.
Wie kann man menstruationsbedingte Migräne lindern?
Es gibt natürlich Lösungen, um Menstruationsmigräne zu lindern, natürliche Lösungen wie ätherische Öle, vielWasser trinken usw. Oder wenn die Beschwerden zu stark sind, kann Ihnen ein Hausarzt oder eine andere medizinische Fachkraft ein hormonelles Verhütungsmittel verschreiben, das den Hormonspiegel reguliert, oder Behandlungen mit Medikamenten, die die Schmerzen lindern.
Sie werden auch mögen :
- Bauchschmerzen und Menstruation: Wie lässt man den Schmerz vergehen?
- Schmerzende Brüste während der Periode: Was kann ich tun, um die Schmerzen zu lindern?
- Müdigkeit während der Periode: Welche Lösungen gibt es, um wieder fit zu werden?
- Menstruationshaut: Wie pflegt man sie während des Menstruationszyklus?
- Gewichtszunahme während der Menstruation: Was sind die Ursachen?
- Angst und Menstruation: Was tun bei Angstzuständen?
- Stress und Menstruation: Wie wirkt sich das auf den Menstruationszyklus aus?
- Prämenstruelles Syndrom (PMS): Wie wirkt sich das auf den Körper und die Periode aus?