Spielideen, um seinem Kind die Sauberkeit beizubringen

Seinem Kind die Sauberkeit beizubringen ist ein ebenso wichtiger Schritt wie das Sprechen oder Laufen zu lernen. Damit dieses Lernen möglichstgut funktioniert, gibt es einfache Methoden , mit denen man sich die richtigen Reflexe aneignen undgut vorbereitet sein kann.

Das selbstständige Sauberwerden beginnt ab 18 Monaten, aber das hängt vom Alter des jeweiligen Kindes ab. Manche sind erst ab 2 oder 4 Jahren bereit.


Warum sollte man seinem Kind mit Spielen die Sauberkeit beibringen?

Wenn Sie Ihrem Kind die Sauberkeit mit Spielen beibringen, können Sie es Ihrem Kind leichter machen, aber auch Sie können den Moment unterhaltsam und angenehm gestalten.

L'das Erlernen der SauberkeitDas Kind muss mit einfachen Dingen vertraut gemacht werden, wie zum Beispiel

  • Die Einführung einer Routine: Das Kind geht zu bestimmten Zeiten des Tages auf das Töpfchen, z. B. nach dem Aufwachen, nach oder vor dem Essen, nach oder vor dem Mittagsschlaf usw. Dadurch lernt es, die Signale seines Körpers zu erkennen;
  • Gewöhnen Sie es daran, sich die Hände zu waschen , nachdem es auf das Töpfchen gegangen ist.

call-to-action-7

Unsere 5 Spielideen für das Sauberkeitstraining.

Jetzt, da Sie sich entschieden haben, Ihrem Kind die Sauberkeit beizubringen, können Sie entscheiden, welche(s) Spiel( e) Sie in Ihre Routine mit Ihrem Kind einbauen wollen.

Schnitzeljagd: Finden Sie die Gegenstände, um aufs Töpfchen zu gehen!

Sie können eine Schatzsuche nach allen Gegenständen veranstalten, die man braucht, um aufs Töpfchen zu gehen: Tücher, Toilettenpapier, Seife usw. Das Ziel ist, dass Ihr Kind jeden für die Sauberkeit wichtigen Gegenstand erkennt, lernt, wie man ihn benutzt, und schließlich weiß, wie man allein aufs Töpfchen geht.

Töpfchenrennen: Wer kommt als Erster an?

Wenn Sie Ihr Kind watscheln sehen und es sein Geschäft verrichten möchte, ist es Zeit für ein Wettrennen zum Töpfchen. Sie können sogar ein Schlüsselwort erfinden , das Ihr Kind benutzen muss, wenn es auf die Toilette gehen will, und um das Töpfchenrennen zu starten.

Badezimmerdekoration: Schaffen Sie einen Ort, der Spaß macht!

Es ist sehr wichtig, dass sich Ihr Kind in einer wohlwollenden Atmosphäre wohlfühlt, wenn es lernt, sauber zu werden. Dafür können Sie Ihr Badezimmer dekorieren, um es zu einem lustigen Ort im Haus zu machen. Sie können dort eine Truhe mit Spielzeug oder Bücher neben dem TöpfchenEs gibt viele Dinge, die den Ort des Töpfchens attraktiver machen und einen Raum schaffen, den Ihr Kind gerne öfter aufsuchen möchte.

Sauberkeitstafel: Eine Belohnung winkt!

Die Sauberkeitstafel kann eine lustige und sehr effektive Methode sein, um Ihrem Kind die Sauberkeit beizubringen. Erstellen Sie einfach eine Tabelle mit allen Wochentagen darauf, und Ihr Kind muss nur einen Aufkleber auf den entsprechenden Tag kleben, an dem es sein Geschäft erledigt hat. Sie können auch Belohnungsfelder einrichten, die Ihr Kind erreicht, nachdem es zuvor die anderen Felder ausgefüllt hat.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf

Sie können auch eigene Spiele mit Ihrem Kind entwickeln , die sich an den Aktivitäten orientieren, die es am liebsten mag, oder an seinen Kuscheltieren. Es liegt an Ihnen, herauszufinden, was für Ihr Kind am besten funktioniert, je nach seinen Wünschen und seiner Vorstellungskraft.

Wie können Sie feststellen, ob Ihr Kind bereit ist, spielerisch die Sauberkeit zu erlernen?

Nicht alle Kinder sind zur gleichen Zeit bereit, sauber zu werden. Um zu erkennen, dass Ihr Kind bereit ist, Sauberkeit zu lernen, sollten Sie auf folgende Anzeichen achten:

  • Sie stellen fest, dass seine Windel über einen längeren Zeitraum (mehrere Stunden) trocken bleibt;
  • Es verrichtet sein Geschäft zu regelmäßigen Zeiten;
  • Es kann seine Bedürfnisse und Wünsche ausdrücken und sagt Ihnen, wenn es auf das Töpfchen gehen möchte;
  • Es interessiert sich für das Thema, bittet Sie, auf die Toilette zu gehen, oder kommt mit Ihnen ;
  • Es kann sitzen bleiben;
  • Es kann sich an einfache Anweisungen halten.

Welche Haltung sollte man während der Spiele zum Sauberwerden einnehmen?

Das Erlernen der Sauberkeit und der Verzicht auf die Windel ist für Kinder ein großer Schritt. Die Rolle der Eltern besteht darin, sie während dieses Lernprozesses zu begleiten , damit alles so reibungslos wie möglich verläuft.

Das Wichtigste in diesem Prozess ist es, geduldig zu bleiben. Wie bei jedem Lernprozess wird es sicher zu Unfällen kommen, und das ist ganz normal. Es bringt nichts, negativ zu reden oder zu bestrafen, sondern Sie sollten optimistisch bleiben und Ihr Kind weiterhin ermutigen.

Am besten ist es, wenn der Moment des Töpfchengehens zu etwas wird, das Spaß macht. Sie sollten Ihr Kind auf keinen Fall zwingen, da es sich sonst verkrampfen könnte.

Vergessen Sie nicht, Ihr Kind zu loben, und zwar nicht nur, wenn es erfolgreich auf das Töpfchen geht, sondern auch, wenn es Ihnen sagt, dass es möchte, auch wenn es manchmal zu spät ist.

Die FAQ zu Spielen, um Sauberkeit zu lernen.

Was bringen Spiele zum Sauberwerden?

Spiele zum Sauberwerden machen den Kindern den Übergang von der Windel zum Töpfchen unterhaltsamer und begleiten sie bei diesem Lernprozess.

Welche Aktivitäten sind beim Sauberkeitstraining zu bevorzugen?

Das Wichtigste ist, dass Sie Aktivitäten wählen, die den Moment des Töpfchens für Ihr Kind angenehmer und unterhaltsamer machen, egal welche Aktivität Sie wählen. Die Sauberkeitstafel ist eine sehr einfache Möglichkeit, Ihrem Kind beizubringen, aufs Töpfchen zu gehen.

Sie werden auch mögen :

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.