Menstruationsschwämmchen: Alles über die richtige Anwendung!
Die Auswahl an Hygieneeinlagen ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Der Zugang zu wiederverwendbaren und damit umweltfreundlicheren Hygieneeinlagen ist heute viel einfacher als früher. Zwischen Tampons, Einweg- und waschbaren Binden, Cup, Menstruationshöschen ... kann man schon mal den Überblick verlieren! In diesem Artikel stellen wir Ihnen den Menstruationsschwamm vor, eine Art des Schutzes vor der Menstruation, die der breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt ist.
Was ist ein Menstruationsschwamm?
Er ist eine Art innerer Hygieneschutz, der nach dem gleichen Prinzip wie ein Tampon funktioniert. Er wird aus natürlichen Meeresschwämmen hergestellt, die das Blut direkt in der Vagina aufsaugen. Die Naturschwämme werden gesammelt und verarbeitet, damit sie auf den Markt kommen und als Monatshygiene verwendet werden können. Natürlich darf man nicht einfach irgendeinen Schwamm nehmen! Es handelt sich also um eine umweltbewusste Lösung, da sie keinen Abfall verursacht und zu 100 % natürlich ist.
Was sind die Vorteile eines Menstruationsschwamms?
Der Menstruationsschwamm hat mehrere Vorteile bei seiner Verwendung. Ein einzelner Schwamm kostet zwischen 4 und 5€ und kann für mehrere Zyklen wiederverwendet werden, sodass Sie Geld sparen.
Alternative zu Tampons
Menstruationsschwämme sind eine Alternative zu Tampons. Sie funktionieren auf die gleiche Weise: Sie führen sie in Ihre Vagina ein, genauso wie Sie Ihren Tampon einführen. Wie Tampons sind sie für alle Frauen und jedes Alter geeignet. Sie können mit einem Vaginalschwamm genauso baden gehen wie mit einem Tampon.
Im Gegensatz zu letzteren, die endokrine Disruptoren und chemische Substanzen enthalten, da derSchwamm natürlich ist, stört er die Vaginalflora nicht. Das macht ihn zu einem sehr angenehm zu tragenden Hygieneschutz. Er passt sich der Größe der Trägerin an.
Natürlicher und biologisch abbaubarer Schutz.
Dies ist eine Null-Abfall-Alternative und biologisch abbaubar. Sie können sie 6 bis 10 Monate lang verwenden, bevor Sie sie wechseln müssen. Es ist eine Null-Abfall-Lösung, da es zu 100 % biologisch abbaubar ist. Es ist sogar möglich, sie zu kompostieren. Außerdem vermeiden Sie durch die Verwendung dieses Schutzes Verpackungen und sparen Geld.
Worauf sollte man vor dem Kauf eines Menstruationsschwamms achten?
Wie bei jedem Hygieneschutz gibt es auch hier Nachteile.
So muss der Menstruationsschwamm sehr streng und gründlich gereinigt werden, um alle Bakterien zu entfernen. Außerdem kann das Entfernen kompliziert sein, da er nicht wie Tampons mit einer Schnur versehen ist. Das Entfernen kann auch schmutzig werden. Schließlich ist zu beachten, dass er weniger saugfähig ist als die meisten anderen Einlagen.
Wie verwendet man einen Menstruationsschwamm?
Hier sind einige Regeln, die Sie bei der Verwendung dieses periodischen Schutzes beachten sollten!
Um ihn einzuführen
Nachdem Sie den Schwamm und Ihre Hände gewaschen haben, sollten Sie die gesamte Flüssigkeit im Schwamm auswringen, damit er nur noch feucht ist. Verwenden Sie Ihre Finger, um ihn in die Scheide einzuführen. Er passt sich der Form Ihres Körpers an. Wie bei einem Tampon sollten Sie ihn nicht spüren, da er sonst nicht richtig oder nicht tief genug in die Scheide eingeführt wurde. Tragen Sie ihn bis zu etwa vier Stunden, je nachdem, wie stark Ihre Blutung ist.
So entfernen Sie ihn
Am einfachsten lässt sich der Menstruationsschwamm entfernen, indem Sie in die Hocke gehen und Ihre Beckenbodenmuskulatur anspannen, um das Ausstoßen des Schwamms zu unterstützen. Greifen Sie ihn dann mit den Fingern, nach dem gleichen Prinzip wie eine Pinzette. Das Herausziehen erfordert ein wenig Übung, aber wenn sie mit Blut getränkt ist, gleitet sie leichter.
So verwenden Sie es wieder
Bevor Sie die Pinzette wieder verwenden können, müssen Sie sie mit kaltem Wasser waschen (damit das Blut nicht gerinnt und keine Rückstände hinterlässt). Zu Beginn und am Ende des Zyklus sollte er sterilisiert werden, indem er in Wasser mit einigen Tropfen Teebaumöl (mit antibakteriellen Eigenschaften) eingetaucht wird.
Ist ein Schwamm pro Tag ausreichend?
Der Vaginalschwamm ist weniger saugfähig als Tampons oder der Cup. Wenn Sie also eine besonders starke Menstruation haben oder an Ihren stärksten Tagen, können Sie zusätzlich einen externen Schutz verwenden, wie z. B. die Elia Menstruationsslips aus Bio-Baumwolle. Auch sie sind abfallfrei und schonen Ihren Intimbereich.
Gibt es Kontraindikationen für die Verwendung eines Vaginalschwamms?
Der Menstruationsschwamm kann von allen Frauen unabhängig von ihrem Alter verwendet werden. Aber wie jeder innere Schutz birgt er einige (seltene) Gefahren, derer man sich bewusst sein sollte.
Wie bei Tampons und Menstruationstassen kann der Vaginalschwamm ein toxisches Schocksyndrom verursachen. Das ist eine sehr seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Infektion, die durch die Vermehrung von Bakterien verursacht wird. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Schwamm regelmäßig wechseln und nicht zu lange mit stagnierendem Blut stehen bleiben. Denn stagnierendes Blut ist ein idealer Ort für das Wachstum von Bakterien.
Wenn Sie einen inneren Schutz tragen und plötzlich Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen, ein Krankheitsgefühl und einen Hautausschlag bekommen, nehmen Sie den Schutz sofort ab und gehen Sie zum Arzt.
Aus ökologischer Sicht ist schließlich zu beachten, dass Schwämme zumökologischen Gleichgewicht der Meere beitragen. Sie helfen nämlich, das Wasser zu filtern und ein gesundes Klima zu erhalten. Achte also darauf, wo du sie kaufst: Sie sollten von Hand gepflückt werden, an Orten, an denen der Anbau kontrolliert wird, damit die Wurzel erhalten bleibt und sie sich auf natürliche Weise weiterentwickeln können. Dadurch wird die Art erhalten.
Die FAQ zum Menstruationsschwamm
Wie entferne ich einen Vaginalschwamm?
Das Entfernen eines Vaginalschwamms kann manchmal etwas beängstigend sein: Im Gegensatz zu Tampons haben Vaginalschwämme nämlich keine Schnüre, die beim Entfernen helfen. Gehen Sie einfach in die Hocke und ziehen Sie sie mit den Fingern heraus, ähnlich wie bei einer Pinzette.
Wie reinigt man Menstruationsschwämme?
Sie sollten den Menstruationsschwamm zu Beginn und am Ende jedes Zyklus reinigen. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Sie können ihn in Essigwasser legen, um den PH-Wert zu neutralisieren, oder ätherisches Teebaumöl verwenden. Anschließend sollten Sie sie jedes Mal, wenn Sie sie herausnehmen, mit klarem, kaltem Wasser abspülen. Sie darf nicht abgekocht werden.
Sie werden auch mögen :
- Alles über die Geschichte der Hygieneeinlagen!
- Freier Instinktfluss: Wie wird er praktiziert? Methoden und Tipps
- Tampon: Alles über die richtige Anwendung!
- Damenbinde: Alles über die richtige Anwendung!
- Menstruationstasse: Alles über die richtige Anwendung!
- Slipeinlagen: Alles über die richtige Anwendung!