Dyspareunie: Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verstehen und behandeln

Leiden Sie unter Schmerzen beim Geschlechts verkehr? Dyspareunie bezeichnet Schmerzen, die Sie beim Geschlechtsverkehr verspüren. Die Ursachen können vielfältig sein. In unserem Artikel zu diesem Thema erfahren Sie mehr darüber.

Was ist Dyspareunie?

Dyspareunie bezeichnet Schmerzen, die während und nach dem Geschlechtsverkehr empfunden werden. Zusätzlich zu der ohnehin schon komplizierten täglichen Regelblutung können sie das Leben der betroffenen Frauen stark beeinträchtigen und ihre Sexualität stören. Manchmal macht es das Eindringen in die Vagina unmöglich, weil es so schmerzhaft ist. Schätzungen zufolge leiden etwa 20 % der Frauen darunter. Dyspareunie kann viele Ursachen haben, sowohl psychologischer als auch physischer Art.

Sie wird durch ihren rezidivierenden und systematischen Charakter definiert. Tatsächlich treten diese Schmerzen nicht isoliert auf und kommen bei mehreren Partnern vor.
Studien belegen, dass etwa 30 % der Frauen angeben, bei ihrem vorherigen Geschlechtsverkehr Schmerzen gehabt zu haben.

Ihre Symptome äußern sich in verschiedenen Formen:

  • durch ein brennendesGefühl
  • kribbelndenEmpfindungen
  • Juckreiz
  • Kontrakturen in Form von Krämpfen.

Der Unterschied zwischen primärer und sekundärer Dyspareunie.

Es werden mehrere Formen unterschieden: die primäre Dyspareunie, aber auch die sekundäre Dyspareunie. Der Unterschied liegt eher in der Lokalisation des Schmerzes :
Sekundäre Dyspareunien zeichnen sich eher durch lokale Schmerzen amScheideneingang aus, die beim Einführen eines Gegenstandes oder des Penis auftreten
Primäre Dyspareunien hingegen zeichnen sich durch tiefere Schmerzen beim Eindringen im gesamten Beckenbereich aus

Schließlich spricht man von globaler D yspareunie, wenn sie mit allen Sexualpartnern auftritt, und von situativer Dyspareunie, wenn sie nur in bestimmten Situationen oder Positionen oder nur mit bestimmten Partnern empfunden wird.

Manchmal ist das Eindringen in den Körper so unmöglich, dass man von Vaginismus spricht. Die Kontraktionen sind unkontrolliert, obwohl es keine Anomalien im Zusammenhang mit den Genitalien gibt.

Besteht ein Zusammenhang zwischen Dyspareunie und schmerzhafter Menstruation?

Bei der Diagnose vonEndometriose sind Dyspareunie und schmerzhafte Menstruationsblutungen verwandte Symptome. In der Tat ist es nicht ungewöhnlich, dass Frauen mit Endometriose unter einer tiefen Dyspareunie leiden. Genauer gesagt wird das Unbehagen im Unterleib empfunden, wenn es zu eindringendem Geschlechtsverkehr kommt. Dyspareunien sind eigentlich Zeugen von Läsionen, die sich in der Nähe der Vagina und in Richtung des rektovaginalen Bereichs befinden. Es ist jedoch schwierig, bei Dyspareunie außerhalb der Menopause sicher zu sein, was die Ursache der Läsionen ist. Die Beschwerden können durchaus auf eine Entzündung zurückzuführen sein, die mit einer oberflächlichen Endometriose einhergeht, oder auf eine schwere Adenomyose.

Welche anderen Ursachen gibt es für Dyspareunie?

Wie bereits gesagt, sind die Ursachen vielfältig. Sie kann von körperlichen, aber auch von psychologischen Faktoren herrühren.
Bei den körperlichen Faktoren werden wir zwischen folgenden Beschwerden unterscheiden:

  • Entzündungen, solche, die die Vulva betreffen wie Vestibulitis, die Blase wie Zystitis, die Harnröhre mit Urethritis, Salpingitis, wenn die Eileiter betroffen sind, oder Vaginitis, wenn sie in der Vagina lokalisiert ist.
  • Gynäkologische Infektionen wie Scheidenpilz oder bestimmte STIs.
  • Krampfadern im Bereich des Beckens
  • ein Tumor im Beckenbereich
  • bestimmte Anomalien im Bereich des Beckenbodens (einschließlich Muskeln, Bänder und Gewebe)
  • gynäkologische Operationen wie die Entfernung der Gebärmutter oder medizinische Untersuchungen
  • eine Allergie
  • gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose oder Adenomyose.


Und bei den psychisch bedingten Faktoren werden wir mehrere Probleme unterscheiden:

  • Stress und Angstzustände, die zu nervlicher Anspannung führen.
  • mangelnde Erregung und vaginale Trockenheit
  • Trauma aufgrund einer schlechten sexuellen Erfahrung oder eines sexuellen Traumas.
  • die Angst, gerade Schmerzen zu haben

Wie kann man Dyspareunie behandeln?

Es ist nicht normal, Schmerzen zu haben. Es gibt natürlich natürliche Behandlungsmöglichkeiten, um diese Beschwerden zu heilen. Zunächst sollten Sie einen Gynäkologen oder Ihren Hausarzt aufsuchen, um die Ursachen zu ermitteln, damit Sie anschließend eine geeignete Behandlung erhalten.

Eine Psychotherapie, wenn die Ursache in traumatischen Ereignissen liegt, kann beispielsweise in Betracht gezogen werden. Bei einer Dyspareunie, die mit Angst oder Stress zusammenhängt, kannHomöopathie helfen, ebenso wie tägliche Entspannungstechniken. Sie können auch Penetrationen kurz vor Ihrer Menstruation vermeiden, während des prämenstruellen Syndroms, bei dem Sie empfindlicher sind.

Bei medizinischen Ursachen, insbesondere bei gynäkologischen Infektionen, ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich.

Kann Dyspareunie geheilt werden?

Wenn Sie Schmerzen haben, die während oder nach dem Geschlechtsverkehr anhalten, können Sie Ihren Arzt um Rat fragen, der Ihnen helfen kann, die Ursache zu finden.
Die Behandlung hängt nämlich davon ab, wo diese ihren Ursprung hat. Es gibt viele verschiedene Ursachen, und die erste Aufgabe wird sein, sie zuidentifizieren.

Wann sollten Sie im Zweifelsfall einen Arzt aufsuchen?

Wenn Ihre Schmerzen anhalten und systematisch werden, ist es wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen. Denn auch wenn man es vielleicht nicht glauben mag: Schmerzen zu haben ist nicht normal. Die Krankheit kann nicht nur psychische, sondern auch körperliche Schmerzen verursachen.

Die FAQ zu Dyspareunie

Woran erkennt man Dyspareunie?

Sie zeichnet sich durch Beschwerden beim oder nach dem Geschlechtsverkehr aus. Manchmal sind die Schmerzen so stark, dass sie das Eindringen in den Körper einfach verhindern. Von sekundärer Dyspareunie spricht man, wenn die Schmerzen nur am Scheideneingang auftreten, und von primärer Dyspareunie, wenn die Schmerzen tiefer liegen.

Wie kann man Dyspareunie auf natürliche Weise behandeln?

Es gibt Behandlungsmöglichkeiten, um die Symptome zu lindern. Welche Behandlung Sie wählen, hängt von der Ursache der Dyspareunie ab. Bei psychologischen Ursachen gibt es beispielsweise natürliche Behandlungen, die auf Psycho- oder Sexualtherapien basieren. Bei körperlichen Ursachen sind Physiotherapie oder medikamentöse Behandlungen je nach Ursache besser geeignet.

Sie werden auch mögen:

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.