Baby ist allergisch gegen Windeln: Was ist zu tun?
Der Po Ihres Babys ist rot und gereizt ? Bei Babys kommt es häufig zu Hautreaktionen. Die häufigste ist die berühmte Windeldermatitis. Babyhaut ist sehr empfindlich und auch wenn es sich meist um harmlose Reaktionen handelt, die durch Viren oder Bakterien verursacht werden, kann es sich manchmal auch um eine Allergie handeln.
Was sind die Ursachen einer Windelallergie?
Windelallergien haben in Wahrheit nichts mit der Windel an sich zu tun, sondern vielmehr mit den Chemikalien, die sie enthalten.
Im Januar 2019 hatte die ANSES (Agence nationale de sécurité sanitaire de l'alimentation, de l'environnement et du travail) einen Bericht veröffentlicht, in dem sie nachwies, dass in zahlreichen Referenzmodellen von Wegwerfwindeln schädliche Stoffe enthalten sind.
Obwohl eine Allergie für das Kind unangenehm sein und Rötungen und Hautausschläge verursachen kann, gilt die Windelallergie nicht als Krankheit. Kinderkrankheit. Krankheiten wie Ekzeme oder Asthma können jedoch Nebenwirkungen zeigen, die einer Allergie ähneln.
Welche Stoffe sind gemeint?
Man findet Erdölderivate, Glyphosat, PCBs und Dioxine. Alle diese Stoffe sind für den Menschen äußerst giftig, und noch mehr für Babys, die eine sehr empfindliche und zarte Haut haben. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie die Windeln für Ihr Kleines gut auswählen und sich über die Zusammensetzung informieren. Sehen Sie sich auch die toxikologischen Analyseberichte an. Wenn die Analysen nicht leicht zugänglich sind, ist das kein gutes Zeichen.
Wie erkenne ich eine Allergie gegen Babywindeln?
Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf körpereigene, fremde Substanzen, die als Allergene bezeichnet werden. Es gibt verschiedene Arten von Allergien (Nahrungsmittel-, Atemwegs-, Arzneimittel- und Kontaktallergien ), die zu allergischen Reaktionen führen, die sich in entzündlichen, oft lokalen Reaktionen äußern.
Eine Windelallergie kann sich bei längerem Kontakt mit der Windel entwickeln. Entzündliche Hautreaktionen (Rötung, Juckreiz, warme und schmerzhafte Haut) können viele Ursachen haben und es ist manchmal kompliziert, sie zu erkennen. Wenn Babys leicht Allergien entwickeln, ist es interessant zu wissen, wie man sie erkennt.
Rötungen, Reizungen und Juckreiz
Wenn Sie beim Wickeln Ihres Babys bemerken, dass es an mehreren Stellen wie Po, Bauch, unterem Rücken oder Oberschenkeln Rötungen hat, die nicht üblich sind, kann es sich um eine Allergie handeln.
Bei einer Allergie gegen Wegwerfwindeln können Sie auch Juckreiz und Reizungen bemerken. Irritationen können sich in Form von Hautverletzungen äußern.
Juckreiz kann Ihr Baby leicht nervös und reizbar machen. Er kann dazu führen, dass es nachts aufwacht, weint, wenn es gewickelt oder berührt wird, etc.
Wenn die Hautrötungen und -verletzungen nässen, sich infizieren und von Juckreiz begleitet werden, kann es sich um eine Pilzinfektion, eine Candidose (Infektion durch einen Pilz) oder eine Impetigo (durch Bakterien verursacht) handeln.
Schuppen und rote Flecken
Zweitens können Sie eine Allergie daran erkennen, dass Ihr Kind rote Flecken oder schuppige Stellen auf der Haut hat. Die Haut kann schmerzhaft, geschwollen und heiß werden.
Wenn die roten Flecken von Juckreiz im Gesäßbereich begleitet werden und das Aussehen der Flecken eher rau ist, kann dies auf ein Ekzem hindeuten. Sind die roten Flecken hingegen mit Schuppen verbunden, ohne dass ein Juckreiz auftritt, könnte es sich eher um eine Windelpsoriasis handeln. Das ist eine Hautentzündung, die durch eine zu intensive Erneuerung der Zellen in der Epidermis verursacht wird. Die Keratinozyten (Zellen, die sich erneuern) haben nicht genug Zeit, um sich selbst abzustoßen, was zu einer Anhäufung von Schuppen führt.
Papeln, Bläschen und Pusteln
Schließlich sind auch kleine Pickel wie Papeln, Bläschen (Vesikel) oder Pusteln (weißliche Pickel, die Pu enthalten) symptomatisch für eine Windelallergie.
In welchem Alter kann sich eine Allergie bei Babys entwickeln?
Alle Kinder können anfällig für Allergien sein. Allerdings reagieren sie unterschiedlich stark auf Giftstoffe.
Frühgeborene Kinder und Kinder, die von Natur aus eine trockene oder atopische Haut haben, neigen eher zu Hautallergien.
Wie unterscheidet man eine Allergie von einem Windelausschlag?
L'Windeldermatitis ist eine Hautreizung durch längeren Kontakt mit Urin oder Stuhlgang des Babys.
Sie äußert sich in Form von Rötungen, kleinen Pickelchen und glänzenden Flecken. Diese Symptome treten in dem von der Windel bedeckten Bereich auf: am Gesäß, im Genitalbereich und an den Oberschenkeln.
Um Windelausschlag zu vermeiden, sollten Sie Ihr Kind regelmäßig wickeln, sobald es uriniert hat oder Stuhlgang hatte, etwa alle drei bis vier Stunden. Denken Sie auch daran, den Po Ihres Babys mehrmals täglich für einige Minuten zu lüften.
Wie sollte man sich bei einer Allergie gegen Babywindeln verhalten?
Wenn Sie die gleichen Symptome wie weiter oben im Artikel beobachten, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen, um die Ursache für die Irritationen zu klären und zu verhindern, dass Allergien mit anderen Erkrankungen verwechselt werden.
Sie können auch einen Allergologen aufsuchen, damit die Bestandteile der Windel, die für die Reizungen verantwortlich sind, genauer bestimmt werden können. Bei Windelausschlag sollten Sie kein Liniment verwenden, da der basische ph-Wert des Kalkwassers im Liniment die Rötung verstärken kann.
Wechseln Sie die Windelmarke
Als Erstes sollten Sie die Windelmarke wechseln, damit die Haut Ihres Babys nicht mehr mit dem Allergen in Berührung kommt. Die Empfehlungen in Bezug auf die zu bevorzugenden Windeln sind :
- Windeln ohne Duftstoffe (ohne Parfüm oder Lotion) ;
- Mit latexfreien Gummibändern ;
- Wenn die Windel bedruckt ist, sollte die Tinte lösungsmittelfrei sein;
- Gebleicht nach der TCF-Methode (Total Chlorine Free);
- Besteht aus biologischen Materialien, um sicherzustellen, dass keine Pestizide enthalten sind ;
- Ohne Feuchtigkeitsindikator.
Hüten Sie sich vor Angaben wie "dermatologisch getestet" oder "hypoallergen". Dies sind in Wirklichkeit Pflichtangaben, die keineswegs garantieren, dass die Windel für Ihr Kind gesund ist.
Wir empfehlen Ihnen, ökologische oder biologische Wegwerfwindeln zu wählen. Sie verwenden natürliche Materialien, sind teilweise biologisch abbaubar, enthalten keine Duftstoffe, keine endokrinen Disruptoren und keine schädlichen Stoffe. Die Lernhöschen aus Baumwolle und wiederverwendbar sind ebenfalls eine perfekte Alternative zu Wegwerfwindeln. Sie sparen nicht nur Geld, sondern halten Ihr Baby auch trocken und helfen ihm dabei, wie ein Großer Sauberkeit zu lernen!
Wenn Sie Stoffwindeln verwenden, kann eine Allergie durch die Verwendung bestimmter Materialien ausgelöst werden, aber auch durch bestimmte Waschmittel und Weichspüler, die reizende Substanzen enthalten, die Rötungen begünstigen.
Allergien durch regelmäßiges Wickeln vorbeugen
Um Irritationen, Windelausschlag, Allergien oder andere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie Folgendes tun Ihr Baby regelmäßig zu wickeln. Sie sollten es nach jedem Fläschchen oder Füttern und sobald die Windel durch den Stuhlgang voll ist, wechseln. Ein längerer Kontakt zwischen Stuhl und Babyhaut führt zu Mazeration und die Säure des Stuhls und des Urins kann die Haut reizen.
Wir raten Ihnen außerdem,biologische und natürliche Hygieneprodukte zu verwenden. Bevorzugen Sie das Liniment das sich hervorragend zur Vorbeugung von Irritationen eignet. Es spendet Feuchtigkeit und schützt die empfindliche Haut Ihres Babys.
Holen Sie sich eine Creme von einem Arzt.
Bei Allergien oder wenn die Rötungen nicht abklingen, wird Ihnen Ihr Arzt meist eine Creme auf der Basis von Zinkoxid verschreiben. Damit können Sie die Allergie oder die Windeldermatitis dank der heilenden Eigenschaften der Creme, die in ausreichender Menge auf die Läsionen aufgetragen wird, heilen.
Die FAQ zur Allergie gegen Babywindeln
Wie wird eine Allergie gegen Babywindeln behandelt?
Um Reizungen durch Windeln vorzubeugen, sollten Sie Ihr Baby regelmäßig wickeln. Wenn Sie die Symptome einer Allergie bemerken, wechseln Sie die Windelmarke, damit Ihr Baby dem Allergen nicht mehr ausgesetzt ist. Gehen Sie zu Ihrem Arzt, damit er Ihnen eine Zinkoxidcreme verschreiben kann, um die Wunden zu lindern.
Wie können Sie feststellen, ob Ihr Baby die Windeln nicht mehr verträgt?
Wenn Sie Rötungen, rote Flecken, Pickel, Reizungen bemerken, Ihr Baby unter Juckreiz im Bereich um den Po leidet, nervös und reizbar ist, weint und nachts aufwacht, könnte es sich um eine Allergie handeln.
Kann eine Allergie eine Windeldermatitis verursachen?
Um zu verhindern, dass sich die Allergie verschlimmert, sollten Sie schnell einen Termin bei Ihrem Kinderarzt oder Arzt vereinbaren. Er kann die Ursache für die Irritationen feststellen.
Sie werden auch mögen :
- Nächtliche Enuresis oder Bettnässen: Verstehen und dem Kind helfen
- Die Geschichte der Wegwerfwindel: Die Revolution für das Baby
- Preis einer Babywindel: Wie hoch ist das monatliche Budget?
- Wie wechselt man die Windel eines Babys?
- Die richtige Größe für Babywindeln wählen: Einkaufsführer
- Alles über Kinderkrankheiten: Symptome, Behandlungen und Ratschläge.