Ist es gut, während der Menstruation Alkohol zu trinken?
Der Startschuss für Ihre Menstruationswoche ist gefallen und Sie haben einen Abend oder ein verrücktes Verlangen nach Ihrem liebsten alkoholischen Getränk. Ist es gut, Alkohol zu trinken, wenn man seine Periode hat? Welche Auswirkungen hat dies auf den Zyklus und ihr Wohlbefinden?
Welche Auswirkungen hat Alkohol auf die Menstruation?
Wenn Sie sich dazu entschließen, während Ihrer Periode Alkohol zu trinken, sollten Sie dies nicht im Übermaß und auf sichere Weise tun. Unter diesen Umständen ist es sehr wahrscheinlich, dass der Konsum alkoholischer Getränke keine ernsthaften Auswirkungen auf Ihren Menstruationszyklus, Ihre Periode und Ihre Fruchtbarkeit haben wird. Wir werden sehen, dass der Konsum von Alkohol zu verschiedenen Zeiten Ihres Zyklus Auswirkungen auf Ihren Körper haben kann.
Laut einer Studie, die 2018 im British Medical Journal veröffentlicht wurde, wirken sich alkoholische Getränke auf PMS aus und verschlimmern es - das prämenstruelles Syndrom.
Tatsächlich zeigen mehrere Studien, dass der Konsum die Hormone beeinflusst. Alkohol wirkt sich direkt auf den Anstieg des Östrogenspiegels, des Testosterons und des luteinisierenden Hormons (LH) aus .
Verschlimmerung des prämenstruellen Syndroms.
Alkohol wird sich auf die weiblichen Hormone auswirken und somit eine Rolle bei den serologischen Markern spielen, die Symptome kurz vor dem Einsetzen der Menstruation, aber auch während der Menstruation auslösen. Somit wird der Alkoholkonsum das Ganze noch verstärken:
- Menstruationskrämpfe im Unterbauch.
- Empfindlichkeit der Brust und Schmerzen in den Brüsten.
- Schwierigkeiten beim Einschlafen und beim Wiederfinden eines erholsamen Schlafs.
- Ein launischer und schwieriger Stuhlgang
- Kopfschmerzen, Migräne (Kopfschmerzen)
- Eine gestörte Stimmung, ein Gefühl von Stress, Traurigkeit oder Angst.
Erhöhung des Hormonspiegels
Alkohol beeinflusst den Hormonspiegel in den verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus. In der Tat wurden hormonelle Unterschiede beobachtet:
- Ein Anstieg der Androgene während der Follikelphase.
- Ein Anstieg der Östrogene während des Eisprungs, der in der zweiten Hälfte des Zyklus aufrechterhalten wird.
Einige Hinweise in der Forschung würden zeigen, dass ein geringer und mäßiger Alkoholkonsum die Menopause verzögern kann. Zur Erinnerung: Bei mäßigem Alkoholkonsum wurden keine hormonellen Auswirkungen nachgewiesen.
Wie wirkt sich der Alkoholkonsum auf den Menstruationszyklus aus?
Regelmäßiger oder mäßiger Alkoholkonsum kann sich nicht nur auf Ihre Menstruation, sondern auch auf Ihren Menstruationszyklus auswirken. Hier ist eine Liste von Symptomen, die Sie möglicherweise haben könnten:
- Von unregelmäßige Menstruation oder Amenorrhoe: Der Anstieg des Östrogen- und Testosteronspiegels, die für den Eisprung wichtige Hormone sind, wird zu unregelmäßigen Perioden oder einer Ausbleiben der Menstruation über mehrere Zyklen hinweg auftreten.
- Bauchschmerzen: Die Dehydrierung durch Alkohol kann Menstruationskrämpfe verschlimmern.
- Heißhunger: Auf der Liste der PMS-Symptome steht ein zehnfaches Hungergefühl aufgrund von Dehydrierung.
- Müdigkeit während der Lutealphasen: Alkohol hat eine dämpfende Wirkung auf den Unterschied, was Ihr zentrales Nervensystem verlangsamen wird. Da Alkohol oft viel Zucker enthält, könnte er zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels führen. Zweitens wirkt sich Alkoholkonsum auf den Schlaf aus und verringert die Qualität Ihrer Erholung.
- Stimmungsschwankungen: Alkohol während der Lutealphase kann das Gefühl von Höhen und Tiefen verstärken. So kann es sein, dass Sie am Abend sehr ausgelassen und gut gelaunt sind oder sich umgekehrt sehr traurig fühlen und Gefühle wie Depressionen oder Angstzustände haben.
- Fruchtbarkeit: Mehrere Studien zeigen, dass der Konsum von mehr als 10 Gläsern pro Woche die Fruchtbarkeit und Ihre Chancen, ein Baby zu bekommen, stark beeinträchtigen könnte.
Ist es möglich, während der Menstruation ein paar Gläser zu trinken?
Wir haben gesehen, dass Alkohol unerwünschte Auswirkungen hat, wenn er in Maßen genossen wird. Es ist jedoch durchaus möglich, während der Menstruation Alkohol zu trinken, wenn Sie Lust darauf haben. Denken Sie daran, dass Alkohol je nachdem, wo Sie sich in Ihrem Menstruationszyklus befinden, mehr oder weniger unerwünschte Auswirkungen haben und Ihre üblichen Schmerzen und Symptome beeinflussen kann. Versuchen Sie, Ihre Abende wöchentlich zu planen und dabei die Phasen Ihres Zyklus zu berücksichtigen:
- Die Menstruationsphase: In dieser Zeit sinkt Ihr Östrogen- und Progesteronspiegel.
- Die Follikelphase: Hier endet Ihre Periode und Ihr Östrogenspiegel steigt wieder an.
- Der Eisprung: In dieser Phase erreicht das Östrogen seinen Höchststand. Der Eisprung geht dem Beginn des PMS voraus.
- Die Lutealphase: Während dieser Phase bekommen Sie das berühmte prämenstruelle Syndrom.
Unsere Tipps für das Trinken von Alkohol während der Periode!
Es ist möglich (wenn auch nicht ratsam), während Ihrer Periode Alkohol zu trinken! Das Wichtigste ist, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um eine Dehydrierung zu vermeiden, die die PMS-Symptome verschlimmern würde. Daher ein kleiner Tipp: Trinken Sie zwischen jedem Drink ein Glas Wasser. Ihr Körper wird es Ihnen am nächsten Morgen danken. Diesen Rat können Sie sogar anwenden, wenn Sie Ihre Periode nicht haben! Wenn es um Alkohol geht, ist Mäßigung natürlich immer das oberste Gebot.
Die FAQ zu Alkohol und Menstruation
Warum sollte man während der Menstruation keinen Alkohol trinken?
Der Konsum von Alkohol kann sich auf die Hormone und damit auf den Menstruationszyklus auswirken. Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Menstruation verzögern oder zu Amenorrhoe - dem Ausbleiben der Menstruation - führen.
Wird das Menstruationsblut durch Alkohol dünner?
Sie werden auch mögen:
- Bauchschmerzen und Menstruation: Wie kann man den Schmerz wegstecken?
- Schmerzende Brüste während der Periode: Was kann man gegen die Schmerzen tun?
- Müdigkeit während der Periode: Welche Lösungen gibt es, um wieder fit zu werden?
- Gewichtszunahme während der Periode: Was sind die Ursachen?
- Angst und Menstruation: Was kann man bei Angst tun?
- Stress und Menstruation: Wie wirkt sich das auf den Menstruationszyklus aus?
- Kopfschmerzen und Menstruation: Wie kann man Migräne lindern?