Übelkeit während und vor der Menstruation: ein prämenstruelles Symptom
Viele Frauen kennen Unannehmlichkeiten und Beschwerden im Zusammenhang mit ihrer Periode. Einige haben während ihrer Menstruation Übelkeit und Erbrechen vor und während der Menstruation. Aber warum ist das so?
Sind Übelkeit und Menstruation miteinander verbunden?
Das Einsetzen der Menstruation deutet auf verschiedene Symptome hin, wie z. B. Bauchschmerzen während der Menstruation. Inwiefern ist Übelkeit ein Symptom der Menstruation?
Ärzte erklären nicht wirklich, warum oder wie der Menstruationsfluss und Übelkeit zusammenhängen, aber es ist wahrscheinlich, dass die starken hormonellen Veränderungen, die in unserem Körper stattfinden, den Drang zum Erbrechen hervorrufen.
Warum kann die Menstruation Übelkeit und Erbrechen auslösen?
Die Menstruation kann Übelkeit und Erbrechen verursachen. Die hormonellen Veränderungen mit dem Abfall von Progesteron und Östrogen können zu Verdauungsstörungen führen. Die Hauptursache sind Schmerzen. Denn unter dem Einfluss der engen Kontraktionen der Gebärmutter wird weniger Sauerstoff in die Muskeln geleitet, was zu einer Verkrampfung des Bereichs und zu Schmerzen führt, die im Unterbauch, im Rücken und in den Oberschenkeln vorhanden sind.
Bei manchen Frauen kann es während des Eisprungs auch zu Übelkeit und Verdauungsstörungen kommen.
Ein Überschuss an Prostaglandin
Eine hohe Prostaglandinausschüttung fördert und begünstigt die Kontraktionen der Gebärmutter, die für die Ausstoßung der unbefruchteten Gebärmutterschleimhaut während des Menstruationszyklus erforderlich sind. Wenn der Körper eine große Menge davon herstellt, werden die Kontraktionen der Gebärmutter größer und häufiger und verursachen Schmerzen, die für Unwohlsein, Schmerzen und Unwohlsein während der Menstruation verantwortlich sind!
Prostaglandine wirken nicht lokal, sondern können im ganzen Körper wirken, d. h. ihre Wirkung kann auch im Verdauungstrakt festgestellt werden.
Starke Schmerzen während der Menstruation
Verschiedene Ursachen können Schmerzen während der Menstruation verursachen und zu Übelkeit vor und während der Menstruation führen:
Katamnestische Migräne ist ein Kopfschmerz, der vor der Menstruation auftritt und bis zum zweiten oder dritten Tag der Menstruation andauert. Sie können zu Schwindel, Übelkeit und Erbrechen führen.
Bauchschmerzen und -schmerzen, die durch das Einsetzen eines Kupfer-IUP verstärkt werden. Tatsächlich fördert die Kupferspirale schmerzhafte und starke Ausflüsse
Endometriose kann schmerzhafte Menstruationsblutungen bis hin zum Erbrechen verursachen. Es ist aber auch bekannt, dass Endometriose Verdauungsstörungen verursachen kann.
Ist es normal, dass einem vor der Menstruation übel wird?
Wenn der Brechreiz morgens und/oder abends auftritt und einige Tage vor der Menstruation einsetzt, ist er sicher Teil des PMS. Nach dem Eisprung sinken die Sexualhormone, wie der Östrogenspiegel, im Blut ab und Symptome wie ein aufgeblähter Bauch, Bauchschmerzen, schmerzende Brüste und Übelkeit treten auf. Sie verschwinden einige Tage nach dem Auftreten des Blutverlusts.
Wenn die Übelkeit vor allem morgens auftritt, sei es in den Tagen vor der Periode oder noch mehr, wenn Sie eine verspätete Periode beobachten, lohnt es sich, über eine mögliche Schwangerschaft nachzudenken. Denken Sie daran, dass kein Verhütungsmittel zu 100 % zuverlässig ist, wenn Sie also Zweifel haben, zögern Sie nicht, einen Schwangerschaftstest zu machen.
Bestimmte Krankheiten wie Endometriose oder Erkrankungen der Eierstöcke können ebenfalls Übelkeit und Verdauungsstörungen verursachen. Dasselbe gilt für die Menopause.
Achten Sie auf das Risiko einer Schwangerschaft.
Wie wir kurz zuvor gesehen haben, kann ein Zustand der Übelkeit eines der Symptome einer Schwangerschaft sein! Hier sind einige weitere Symptome, die dem PMS ähneln und Sie warnen könnten:
- Verstopfung, Blähungen und Völlegefühl,
- Migräne und Rückenschmerzen,
- Stimmungsschwankungen,
- Krämpfe im Unterbauch und in den Beinen,
- Übelkeit und Erbrechen,
- Eine starke Müdigkeit.
Das Ausbleiben der Menstruation oder Amenorrhoe ist ebenfalls eines der wichtigsten Anzeichen für eine Schwangerschaft bei Frauen und sollte Sie warnen! Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und einen Schwangerschaftstest machen.
Wie lässt sich die Übelkeit während und vor der Menstruation verringern?
Es gibt mehrere Methoden, um sich gegen diese Unannehmlichkeit kurz vor der Menstruation zu schützen. Lassen Sie uns diese gemeinsam entdecken!
call-to-action-1
Eine gesunde Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Insgesamt ist es ratsam, sich während dieser Zeit der Menstruation mit Lebensmitteln zu ernähren, die Sie vertragen! Hier sind einige Ernährungstipps, die Sie befolgen sollten, um Übelkeitszustände zu reduzieren:
- Stehen Sie nicht zu schnell auf nüchternen Magen auf: Knabbern Sie nach dem Aufwachen beim Sprung aus dem Bett einen kleinen Snack, bevor Sie langsam aus dem Bett steigen.
- Vermeiden Sie reichhaltige, fettreiche Speisen oder Gerichte mit Soße: Greifen Sie lieber zu einfachen Lebensmitteln wie Nudeln, Reis, Kartoffeln, Nüssen oder gesunden Proteinen.
- Essen Sie keine Lebensmittel, die zu stark schmecken oder riechen (Gewürze, Knoblauch...) und lüften Sie beim Kochen, damit die Küchengerüche nicht zu unangenehm sind.
- Trinken Sie regelmäßig! Ingweraufgüsse sind ebenfalls dafür bekannt, den Magen zu beruhigen.
Bonus: Ätherisches Pfefferminzöl
Dasätherische Öl der Pfefferminze ist auch dafür bekannt, dass es Übelkeit, Reisekrankheit und Erbrechen während der Menstruation generell lindert. Sie können es oral auf einem kleinen Stück Zucker einnehmen: Wenden Sie sich an Ihren Apotheker, um die für Sie geeignete Dosierung zu erfahren.
Die Einnahme von Medikamenten
Wenn die Übelkeit systematisch in Erbrechen mündet und nicht aufhört, wenn der Magen leer ist, können Sie sich antiemetische Medikamente verschreiben lassen. Einige Medikamente auf der Basis von Metopimazin sind für eine kurzfristige Behandlung rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Wenn die Symptome jedoch auch außerhalb der Menstruation anhalten, ist es wichtig, ärztlichen Rat einzuholen, insbesondere wenn die Symptome mit Fieber und/oder Verstopfung einhergehen. Eine angepasste Behandlung unter der Beratung Ihres Arztes oder Gynäkologen kann Ihnen helfen, sich besser zu fühlen.
Sich ausruhen und Stress abbauen
Generell gilt: Schonen Sie sich und vermeiden Sie während Ihrer Menstruation zu viel Magenschütteln! Stress führt zu einem Anstieg der Magensäure im Magen, was zu Geschwüren, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen usw. führen kann. Auch starke Angstzustände, ein häufiges Symptom des prämenstruellen Syndroms, können zu Übelkeit führen. Vermeiden Sie daher stressige Situationen so schnell wie möglich, um den Zustand nicht zu verstärken. Bevorzugen Sie meditative Aktivitäten wie Entspannungsübungen und achten Sie darauf, dass Sie Ihr Schlafpensum einhalten.
Die FAQ zu Übelkeit während der Menstruation.
Warum ist einem während der Menstruation übel?
Übelkeit ist ein häufiges Symptom des prämenstruellen Syndroms und kann sogar während der Menstruation anhalten. Die Kontraktionen der Gebärmutter und die hormonellen Schwankungen beeinträchtigen das natürliche Gleichgewicht Ihres Magens, der Ihnen dann einen Streich spielen kann. Dies sind also die Hauptursachen im Falle von Übelkeit.
Wie lässt sich die Übelkeit während der Menstruation vertreiben?
Es gibt verschiedene Methoden, um Krämpfe und Übelkeit zu lindern, wie z. B. eine gesunde Ernährung, die Sie nicht ekelt, oder die Einnahme von Medikamenten gegen Übelkeit in hartnäckigen Fällen. Generell gilt: Ruhen Sie sich aus, vermeiden Sie Stress und Situationen, die Sie ängstlich machen könnten. Achten Sie auf Ihre Gesundheit! Wenn die Übelkeit Sie im Alltag zu sehr einschränkt, gehen Sie zu Ihrem Arzt, der Ihnen helfen wird, die möglichen Ursachen für diese Störung zu finden!
Sie werden auch mögen: