Menstruationstasse: Alles, was Sie wissen müssen, um sie richtig zu benutzen!
Die Menstruationstasse ist eine umweltfreundlichere, kostengünstigere und gesündere Alternative zu Tampons. Welche Vorteile bietet sie? Welche Nachteile hat sie? Wie verwendet man sie am besten? Wir geben Ihnen in diesem Artikel einige Tipps und eine Anleitung zur Verwendung.
Was ist eine Menstruationstasse?
Die Menstruationstasse wurde ursprünglich in den 1930er Jahren in den USA entwickelt. Die Menstruationstasse hat sich jedoch erst vor kurzem durchgesetzt, nachdem das Umweltbewusstsein gestiegen ist und Skandale um die Zusammensetzung von Einwegprodukten aufgetreten sind.
Die Menstruationstasse ist, wie der Name schon sagt, ein Becher mit einer Länge von 4 bis 6 cm und einem Durchmesser von etwa 2 bis 5 cm oben. Natürlich gibt es verschiedene Größen, die es ermöglichen, sich an die sehr große Vielfalt von Frauen und ihren Menstruationsfluss anzupassen.
Die Menstruationstasse besteht aus hochwertigem Silikon. Der Unterschied zu anderen herkömmlichen Hygieneschutzvorrichtungen wie Tampons oder Binden besteht darin, dass die Tasse das Blut in der Scheide zurückhält, anstatt es wie ein Tampon aufzusaugen.
Er kann von allen Frauen, unabhängig von ihrem Alter, verwendet werden. Sie müssen sich nur mit ihrem Körper wohl genug fühlen, um sie benutzen, einführen und entfernen zu können.
Was sind die Vorteile einer Menstruationstasse?
Die Menstruationstasse wird heute von vielen Frauen bevorzugt, weil sie einige Vorteile bietet.
Ein kostengünstiger und umweltfreundlicher Schutz.
Einer der Hauptgründe, warum Frauen sich für diese Lösung entscheiden, ist, dass sie umweltfreundlich ist - Sie produzieren keinen Abfall -, kostengünstig (sie ist je nach Hersteller etwa ein Jahr lang verwendbar) und ihr Preis liegt bei etwa 10 bis 30 Euro. Mehrere Marken bieten sie an, z. B. Meluna, Claricup, Luneale usw.
Eine Aufnahme von bis zu dreimal mehr Blut.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sie viel mehr Blut aufnehmen kann als ein Tampon: bis zu dreimal so viel. Sein Silikonmaterial sorgt für einen langen Schutz. Es ist hypoallergen, um das Risiko von Allergien, Scheidentrockenheit oder Pilzinfektionen zu verringern. Wie der Tampon ist er sehr diskret, unsichtbar unter Ihrer Kleidung oder wenn Sie Sport treiben, wie z. B. Schwimmen, oder in der Badewanne.
Außerdem ist der Cup in verschiedenen Größen erhältlich, je nach Alter, Größe oder Anzahl der Kinder. Die Wahl der richtigen Größe ist unerlässlich, um einen guten Schutz zu genießen und jegliches Risiko des Auslaufens zu vermeiden! Die Menstruationstasse ist in verschiedenen Größen erhältlich und passt sich somit jeder Frau an.
Wie wählt man eine Menstruationstasse aus?
Um Ihre Menstruationstasse richtig auszuwählen, sollten Sie bereits mehrere Informationen berücksichtigen:
- Ob Sie entbunden haben oder nicht: Tatsächlich verändert die Entbindung den Körper der Frau und die Spannkraft des Perineums. Wenn Sie gerade erst entbunden haben, werden externe Lösungen empfohlen, damit der Körper sicher heilen kann.
- DieStärke des Ausflusses: eher leicht, normal oder stark.
Es gibt mehrere Parameter, die darauf hinweisen können, ob die Größe die richtige ist:
- Ausfluss: Ein Cup in der richtigen Größe verursacht keinen Ausfluss; wenn dies der Fall ist, ist er zu groß und entfaltet sich daher nicht richtig in Ihrer Vagina oder er ist falsch positioniert.
- Unbehagen: Wenn Sie beim Tragen der Menstruationstasse Unbehagen verspüren, ist die gewählte Größe nicht richtig.
Wie setzt man eine Cup ein?
Achten Sie vor allem darauf, dass Sie sich die Hände gründlich waschen, bevor Sie die Tasse in die Hand nehmen , und nachdem Sie sie eingesetzt haben. Wichtig: Zwischen jedem Zyklus muss er sterilisiert werden.
Es gibt verschiedene Methoden, um den Silikonbecher einzuführen:
- Sie können ihn U-förmig falten, indem Sie ihn flach zusammendrücken und die beiden Seiten übereinander legen, um ein U zu bilden.
- Oder Sie falten ihn zu einem Angelhaken, indem Sie die Oberkante des Bechers nach unten drücken und nach innen ziehen.
Halten Sie diese Faltung gut fest, wenn Sie ihn in die Vagina einführen. Wie beim Einführen eines Tampons sollten Sie sich in eine bequeme Position begeben, Ihre Schamlippen spreizen und den Becher in Ihre Vagina einführen.
Wenn er richtig positioniert ist, haftet er perfekt an den Scheidenwänden und Sie spüren ihn nicht.
Wie wird ein gefüllter Becher entfernt?
Der Becher wird nach 4 bis 6 Stunden entfernt. Um ihn zu entfernen, müssen Sie ihn am Schaft ziehen, bis Sie die Basis des Bechers greifen können. Dann müssen Sie die Menstruationstasse nur noch zusammenkneifen, sie kippen und von einer Seite zur anderen bewegen, um sie herauszuziehen. Wenn Sie die Menstruationstasse entfernt haben, müssen Sie nur noch das Blut in die Toilette spülen und die Tasse anschließend mit warmem Wasser ausspülen, um Bakterien zu entfernen. Sie sollte einmal am Tag mit einer öl- und parfümfreien Seife gewaschen werden. Wenn man eine Menstruationstasse trägt, ist die Hygiene, die man einhalten muss, sehr wichtig.
Wie lange kann man eine Menstruationstasse aufbewahren?
Sie können eine Menstruationstasse bis zu maximal 6 Stunden aufbewahren. Es ist besser, sie öfter zu leeren, um das Risiko der Entwicklung eines toxischen Schocks zu vermeiden.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Aufbewahrung einer Tasse über Nacht zu beachten?
Es wird davon abgeraten, die Tasse über Nacht zu tragen. Generell wird von allen inneren Einlagen in der Nacht abgeraten. Die Stagnation des Blutes fördert nämlich die Vermehrung von Bakterien, was zur Entwicklung des toxischen Schocksyndroms führen kann. nachts sollten Sie externe Einlagen bevorzugen.
Welche äußeren Alternativen zum Cup gibt es?
WENN Sie sich aus ökologischen Gründen oder aus Angst vor den Gefahren der Menstruationstasse für dieses Produkt entscheiden möchten, sollten Sie wissen, dass es zahlreiche Alternativen gibt, die alle genauso gesund sind. Der Menstruationsschwamm ist eine weitere umweltfreundliche Art des inneren Schutzes. Bei den äußeren Lösungen haben Sie die Wahl zwischen waschbaren Binden und Menstruationshöschen. Wir empfehlen Ihnen, sich für die Elia Menstruationsslips zu entscheiden: Sie sind gesund und umweltfreundlich und können bis zu 12 Stunden (je nach Ausfluss) auch über Nacht getragen werden. Bio-Baumwolle respektiert Ihren Intimbereich zu 100% und ist ein atmungsaktives und antibakterielles Material, was die Vermehrung von Bakterien verhindern wird und Sie Ihren Intimbereich atmen lässt.
Die FAQ zur Menstruationstasse
Warum sollte man eine Menstruationstasse verwenden?
Die Menstruationstasse ist eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative zu Tampons, und ihre Verwendung hat mehrere Vorteile. Tatsächlich ist ihre Zusammensetzung hypoallergen, also interessant für Vulven, die leicht durch die chemischen Substanzen in Tampons und Binden gereizt werden. Die Verwendung der Menstruationstasse kann Ihnen helfen, Pilzinfektionen zu reduzieren, da sie bei richtiger Anwendung und guter Sterilisation vor und nach jedem Beginn der Menstruation die Vaginalflora nicht stört.
Wie wird eine Menstruationstasse eingesetzt und entfernt?
Das Anlegen der Menstruationstasse ist sicherlich der komplizierteste Schritt bei der Verwendung dieser Art von Schutz. Dies kann in der Tat Angst machen. Aber in Wirklichkeit muss man die Menstruationstasse nur falten, um sie erfolgreich einzuführen. Wenn er richtig sitzt, bewegt er sich nicht mehr. Um sie zu entfernen, benutzen Sie den Stiel am unteren Ende der Menstruationstasse. Wenn Sie die Basis der Tasse erreichen können, kneifen Sie sie zusammen und bewegen Sie die Tasse von einer Seite zur anderen, um sie zu entfernen.
Wann sollte die Menstruationstasse geleert werden?
Die Menstruationstasse wird alle 4 bis 6 Stunden gewechselt, je nachdem, wie stark Ihr Ausfluss ist. In der Nacht sind externe Einlagen besser geeignet.
Ist es normal, wenn man einen schlechten Geruch aus der Tasse riecht?
Wenn Sie einen unangenehmen Geruch, Juckreiz oder einen ungewöhnlichen Ausfluss verspüren, sollten Sie Ihren Arzt, Ihre Hebamme oder Ihren Gynäkologen konsultieren.
Sie werden auch mögen :
- Alles über die Geschichte der Hygieneeinlagen!
- Freier Instinktfluss: Wie wird er praktiziert? Methoden und Tipps
- Tampon: Alles über die richtige Anwendung!
- Damenbinde: Alles über die richtige Anwendung!
- Slipeinlagen: Alles über die richtige Anwendung!
- Menstruationsschwamm: Alles über die richtige Anwendung!