Schmerzhafte Menstruationsbeschwerden mit einer selbstgemachten trockenen Wärmflasche lindern!
Es ist leider üblich, während der Menstruation Schmerzen zu haben. Es gibt verschiedene Methoden, um schmerzhafte Menstruationsbeschwerden zu lindern: ein heißes Bad, Medikamente, Sport, Pflanzen... Wir stellen Ihnen heute ein DIY-Rezept vor, mit dem Sie Ihre eigene trockene Wärmflasche zu Hause herstellen können. Es ist einfach und umweltfreundlich!
Warum sollte man während der Menstruation eine Wärmflasche verwenden?
Vielleicht haben Sie schon einmal von der Wärmflasche zur Linderung von Regelschmerzen gehört. Diese Methode aus Großmutters Zeiten ist weithin bekannt und wird zur Linderung von schmerzhafte Periode. Die Wärmflasche ist eine ideale Technik zur Linderung von Menstruationsschmerzen. Wie wird sie angewendet?
Wärme entspannt die Muskeln, die dazu neigen, sich während der Menstruation zu verkrampfen. Außerdem werden die Blutgefäße erweitert und der Blutfluss durch die Wärme, die sie ausstrahlt, erhöht. Dadurch wird die Gebärmuttermuskulatur entspannt und der Schmerz gelindert!
Sie haben keine Wärmflasche zur Hand? Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine herstellen können!
Wie stellt man eine selbstgemachte trockene Wärmflasche her?
Es ist ganz einfach, sich eine trockene Wärmflasche herzustellen: Sie brauchen nur ein paar Dinge, die Sie für wenig Geld kaufen können!
Trockene Wärmflaschen enthalten im Gegensatz zu Wasserwärmflaschen keine Flüssigkeiten. Es sind tatsächlich die Samen im Inneren der Wärmflasche, die die Wärme speichern und dann weitergeben. Wir erklären Ihnen, was Sie brauchen und wie Sie eine Wärmflasche selbst herstellen können!
Benötigtes Material
Bevor Sie mit der Gestaltung Ihrer Wärmflasche beginnen, finden Sie hier eine Liste der benötigten Materialien:
- Stoff, Sie können einen Stoff aus einem Kleidungsstück wählen, das Sie nicht mehr benutzen (Bio-Stoff wird bevorzugt). Achten Sie nur darauf, dass er hitzebeständig ist.
- Samen: Sie können die Samen von gewaschenen Kirschen, Aprikosen usw. wählen.
- optional: Lavendel (sein Duft hilft manchmal bei der Entspannung).
- Faden
- eine Nadel (oder Nähmaschine)
Schritte zur Herstellung
Der erste Schritt besteht darin, ein Stoffsäckchen in der gewünschten Größe mithilfe von Nadel und Faden oder direkt mit der Nähmaschine, falls Sie eine haben, herzustellen.
Um die Tasche herzustellen, schneiden Sie einfach zwei gleich große Rechtecke aus dem Stoff aus und nähen sie dann zusammen, indem Sie rechts auf rechts nähen. Bevor Sie die Tasche auskleiden, wenden Sie das Werkstück.
Schließen Sie das Säckchen nicht vollständig, bevor Sie die Samen und eventuell den Lavendel ins Innere legen. Wenn Sie das Säckchen gefüllt haben, verschließen Sie es mithilfe des Fadens.
Nun müssen Sie es nur noch in der Mikrowelle oder auf einer Heizung (nicht elektrisch) erwärmen! Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen: Testen Sie vorher, wie lange die Wärmflasche erhitzt werden muss.
Wie verwende ich die selbstgemachte Wärmflasche während meiner Periode richtig?
Die Wärmflasche können Sie ganz einfach verwenden:
- Sie müssen sie nur aufwärmen
- und entspannen Sie sich dann, indem Sie sie auf Ihren unteren Bauch oder Ihren unteren Rücken legen (je nachdem, wo der Schmerz sitzt).
- brauchen Sie sich nur noch zu entspannen!
Sie können die Wärmflasche natürlich auch an anderen Stellen verwenden, z. B. an Ihren Füßen, wenn Ihnen kalt ist!
Achten Sie nur darauf, dass Sie sich nicht verbrennen, wenn Sie die Wärmflasche zu lange erhitzen.
Denken Sie an weitere natürliche Tipps zur Linderung von Regelschmerzen
Wie wir Ihnen bereits erklärt haben, ist Wärme eine sehr gute Möglichkeit, um Menstruationsschmerzen zu lindern. Es gibt aber auch noch andere natürliche Methoden gegen Dysmenorrhoe:
- Ätherische Öle zur Schmerzlinderung sind sehr wirksam: Wir empfehlen Ihnen insbesondere ätherisches Estragonöl, ätherisches Muskatellersalbeiöl, Lavendelöl oder auch Anisöl.
- Die Wirksamkeit von Pflanzen ist bekannt und anerkannt: Sie werden insbesondere als Tee und Kräutertee konsumiert.
- Wenn Sie sich in der Lage fühlen, während Ihrer Periode Sport zu treiben: Zögern Sie nicht! Auch wenn man das Gegenteil denken könnte, ist der Sport hat viele Vorteile bei Menstruationsschmerzen.. Das durch Sport freigesetzte Endorphin führt zu einem Gefühl des Wohlbefindens und das Sporttreiben selbst entspannt die Muskeln, verbessert die Durchblutung, wodurch der Sauerstoff im Körper besser zirkulieren kann.
Yoga während der Menstruation praktizieren hilft auch bei der Linderung von Schmerzen.
Es gibt keine Wunderlösung, die für alle Frauen gilt, aber bestimmte Methoden wie Sport, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die Einnahme von Medikamenten oder auch die Ernährung können sich positiv auf die Schmerzen auswirken. Es liegt an Ihnen, zu testen, welche Methode für Sie am besten geeignet ist!