Angst und Menstruation: Was tun bei Angstzuständen?

Die Zeit vor und nach der Menstruation ist besonders anfällig für hohe Hormonschwankungen und kann sich unter anderem in einem starkenAngstgefühl während der Menstruation äußern. Diese Angst vor oder nach der Menstruation gehört zu den anerkannten Symptomen des prämenstruellen Syndroms (PMS). Wenn es diese Merkmale nur während dieses Teils des Zyklus aufweist, spricht man von PMDD: Prämenstruelle Dysphorische Störung.



Menstruation und Angst: Ein Anzeichen für das prämenstruelle Syndrom?

Angst ist in der Tat ein Menstruationssymptom, das zu mehr oder weniger starken Stimmungsschwankungen führen kann. Dieses verschärfte prämenstruelle Syndrom ist in der Regel durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • eine depressive Verstimmung
  • eine Ängstlichkeit
  • eine Angst während der Menstruation
  • ein Gefühl der Panik
  • eine emotionale Instabilität
  • ein unregelmäßiger Ausfluss
  • Schmerzen in der Gebärmutter
  • Reizbarkeit ...

Es scheint einen Zusammenhang zwischen den hormonellen Schwankungen von Progesteron und Östrogen während des Menstruationsflusses und den chemischen Mechanismen von Angstzuständen zu geben. Betroffene Frauen können für einige Tage das Gefühl haben, eine echte Depression zu erleben.

Was sind die Symptome von Angst während der Menstruation?

Angstzustände treten in der Regel während ihrer Menstruationstage auf, wobei die Frau eine instabile Stimmung, depressive Gedanken, starke Än gstlichkeit und allgemeine Nervosität zeigt. Die Angst vor der Menstruation kann mit einfachen ängstlichen oder deprimierenden Gedanken beginnen und sich durch körperliche Symptome wie kalten Schweiß, Übelkeit, beschleunigten Herzschlag usw. verstärken.

Wie kann man die Angst vor und während der Menstruation bekämpfen?

Es gibt keine wirklich hundertprozentig wirksame Behandlung für Angst und Menstruationsbeschwerden oder prämenstruelle dysphorische Störungen: Die Ursachen sind nicht genau bekannt, aber die erste Spur ist ein niedrigerer Serotoninspiegel (das sogenannteGlückshormon), der traditionell mit erhöhter Angst verbunden ist. Der Haupthebel zur Bekämpfung von Angstzuständen während des Menstruationszyklus besteht daher darin, den Serotoninspiegel auf verschiedene Weise zu erhöhen.

Entspannungsmethoden

Angesichts von Angstzuständen ist es ratsam, Sport zu treiben, den Kopf frei zu bekommen, sich zu entspannen und Meditation und einfache Entspannungsübungen zu praktizieren: Augen schließen, atmen... Aber auch allgemein entspannende Aktivitäten: Das Schlüsselwort ist, zu versuchen, die Kontrolle über Ihr Stressniveau zurückzugewinnen (vermeiden Sie es, zu spät zu kommen, sich in Paniksituationen zu begeben oder solche, die Reizbarkeit auslösen, usw.).

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Ein einwandfreier Lebensstil und eine gute Gesundheit sind der Schlüssel, um die Auswirkungen einer prämenstruellen dysphorischen Störung zwischen Menstruation und Angst zu verringern. Eine Ernährung, die reich an Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und Kalzium ist, kann Ihnen helfen, ebenso wie ein geringerer Konsum von Salz, Zucker, Alkohol, Kaffee usw. Vermeiden Sie Aufputschmittel und verwöhnen Sie Ihren Körper!

Einnahme einer hormonellen Verhütungspille

Eine hilfreiche Behandlung gegen diese Angst vor der Menstruation ist die Einnahme einer hormonellen Verhütungsmethode. Denn wenn derEisprung blockiert ist, gibt es keine Hormonschwankungen und das kann Ihre prämenstruellen Angstattacken lindern. Außerdem kann das Wissen, dass Ihr Stress mit Ihrem Hormonspiegel zusammenhängt, ausreichen, um Ihre Symptome zu rationalisieren und besser mit ihnen zurechtzukommen.
Wenn Sie bereits die Pille nehmen, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, um zu überprüfen, ob die Pille noch für Sie geeignet ist.

Die richtige Monatshygiene für ein gutes Gefühl

Um das Problem der Menstruationsbeschwerden zu lösen und unnötigen Stress zu vermeiden, der Ihre Symptome noch verschlimmern könnte, sollten Sie die für Sie am besten geeignete Monatshygiene verwenden. Die Menstruationshose ist in diesem Sinne ein sehr praktischer Schutz vor der Angst nach der Periode: Man zieht sie an, ohne daran zu denken, es ist kein intravaginales Gerät mit dem Risiko eines toxischen Schocksyndroms, es gibt keine Lieferengpässe... Wie auch immer, das Wichtigste ist, dass Sie die Art des Schutzes finden, die Sie im Alltag am wenigsten stresst.

Was tun, wenn die Angst auch nach der Menstruation anhält?

Da diese Angst bei der prämenstruellen dysphorischen Störung mit der Menstruation zusammenhängt, sollten die Symptome einige Tage danach verschwinden. Wenn Sie trotz dieser Änderungen Ihres Lebensstils keine Veränderung zwischen Angst und Menstruation während Ihrer Zyklen feststellen, kann es hilfreich sein, sich eine Behandlung mit Serotonin-Wiederaufnahmehemmern verschreiben zu lassen.

Wenn Ihre Angstzustände oder Depressionen jedoch auch außerhalb Ihrer Menstruation anhalten, dann handelt es sich möglicherweise nicht um prämenstruelle Angstzustände, sondern um einen allgemeineren Zustand oder eine andere Krankheit. Eine Psychotherapie kann Ihnen in diesem Fall besser helfen, sich selbst zu verstehen, sich um Ihre psychische Gesundheit zu kümmern und eine angemessene Reaktion zu finden.

Die FAQs zur Angst während der Menstruation.

Warum ist man vor der Menstruation ängstlich?

Die Zeit kurz vor der Menstruation ist in jedem Zyklus eine Zeit großer hormoneller Umwälzungen. Daher kommt es häufig zu Stimmungsschwankungen, Menstruationsangst und emotionaler Instabilität. Wenn die Symptome zu stark werden und sich in Form von starken Ängsten oder Panikattacken zu jedem Zeitpunkt des Menstruationszyklus äußern, spricht man von einer prämenstruellen dysphorischen Störung. Dieser Zustand kann dann den Rhythmus Ihrer psychischen Verfassung während dieser Zeit bestimmen.

Wie kann man Stress vermeiden, wenn man seine Periode hat?

Um Stress vor, nach oder während der Menstruation zu vermeiden, sollten Sie einige Regeln des gesunden Menschenverstands befolgen: Vermeiden Sie stressige Situationen, üben Sie sich in Entspannung, gönnen Sie sich etwas Gutes, um Ihren Serotoninspiegel zu erhöhen, treiben Sie Sport, achten Sie auf eine möglichst gesunde Lebens- und Ernährungsweise, pflegen Sie Ihren Körper ... Wenn das nicht ausreicht, sollten Sie sich an Ihren Hausarzt oder Gynäkologen wenden, um Behandlungen gegen die Angst in Betracht zu ziehen!

Kann Stress die Menstruation beeinflussen?

Stress wirkt sich schädlich auf den gesamten psychischen und physischen Bereich aus. Es ist unbestreitbar, dass er den Menstruationszyklus beeinflusst. Es ist ein Teufelskreis: Je mehr Stress Sie vor der Menstruation haben, desto ausgeprägter wird Ihr prämenstruelles Syndrom sein! Sie könnten dann Stimmungsschwankungen, Bauchschmerzen oder Müdigkeit erleben, die stärker sind als sonst.


Sie werden auch mögen:

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.