Spirale und Menstruation: Wie wirkt sich das auf den Menstruationsfluss aus?
Obwohl die Pille nach wie vor das von Frauen in Frankreich am häufigsten verwendete Verhütungsmittel ist, entscheiden sich viele Frauen für die Verhütungsspirale. Manche Frauen ziehen es nämlich vor, nicht täglich an ihre Verhütung denken zu müssen. In jedem Fall ist die Empfängnisverhütung eine persönliche Entscheidung, die Sie mit Ihrer medizinischen Fachkraft besprechen sollten, die Ihnen die besten Ratschläge geben kann.
- Was ist eine Spirale zur Empfängnisverhütung?
- Welche Auswirkungen hat eine Spirale auf die Menstruation?
- Sollte man die Spirale nach dem Verlauf der Periode auswählen?
- Verändert sich der Menstruationsfluss direkt nach dem Einsetzen einer Spirale?
- Wird die Menstruation nach dem Entfernen der Spirale wieder normal?
- Welche Alternativen gibt es zur Verhütungsspirale?
Was ist eine Verhütungsspirale?
Es ist schwer, sich für eine Verhütungsmethode zu entscheiden, wenn man weiß, welche Beziehung Verhütung und Menstruation haben können! Das Intrauterinpessar, kurz IUP, ist ein T-förmiges Verhütungsmittel, das etwa 3,5 cm lang und 3 cm breit ist. Es wird vom Arzt in dieGebärmutter eingesetzt. Es ist eine sehr effektive Methode mit einer ausgezeichneten Wirksamkeit und kann unabhängig vom Alter oder davon, ob man zuvor Kinder hatte, eingesetzt werden.
Die Kupferspirale wirkt durch die Wirkung des Kupfers, das die Spermien daran hindert, zur Eizelle zu gelangen, indem es wie ein Spermizid wirkt. Die Kupferspirale löst außerdem eine Entzündung in der Gebärmutter aus, wodurch die Einnistung des Embryos durch eine Verdünnung der Gebärmutterschleimhaut verhindert wird.
Die Hormonspirale gibt eine geringe Menge an Gestagenhormonen an die Gebärmutterwand ab. Die Hormone verdicken das Sekret des Gebärmutterhalses und blockieren so die Passage der Spermien. Die Lebensdauer der Kupferspirale beträgt 10 Jahre, die der Hormonspirale 5 Jahre.
Welche Auswirkungen hat eine Spirale auf die Menstruation?
Unabhängig davon, ob es sich um eine Kupfer- oder Hormonspirale handelt, wird sie dazu neigen, die Menstruation zu verändern.
Die Hormonspirale
Die Hormonspirale und die Menstruation stehen aufgrund des Progesterons im IUD, wie der Mirena in Frankreich, in direktem Zusammenhang. Bei dieser Methode kommt es häufig zu einer schwächeren Periode, die bei einer von drei Frauen sogar ganz ausbleiben kann (Amenorrhoe). Die Hormonpille kann eine gute Lösung für Personen sein, die unter starken Menstruationsblutungen leiden. Es kann zu unregelmäßigen Blutungen kommen, die jedoch in der Regel nur in den ersten Monaten anhalten.
Die Kupferspirale
Hierbei handelt es sich um ein natürliches Verhütungsmittel, das keine Hormone enthält. Daher hat die Kupferspirale keine Auswirkungen auf die Menstruation, sodass die Frauen ihre natürliche Menstruation beibehalten können.
Im Gegensatz zur Hormonspirale ist bekannt, dass diese Kupferspirale einen viel stärkeren und längeren Blutverlust verursacht. Vorsicht ist geboten, wenn Sie bereits unter starken oder blutenden Perioden oder Menstruationsschmerzen (z. B. bei Endometriose) leiden.
Sollte man die Spirale nach der Periode auswählen?
Wenn Sie eine sehr starke oder hämorrhagische Grundblutung haben, sollten Sie sich daher besser überlegen, ob Sie ein Kupfer-IUP einsetzen möchten. Für die Hormonspirale gibt es keine besonderen Kontraindikationen. Da sie jedoch mit Hormonen arbeitet, kann sie die klassischen Nebenwirkungen und unerwünschten Wirkungen haben, die man von hormonellen Verhütungsmitteln kennt: Akne, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Libidoverlust, Brustschwellung usw.
Wie läuft das Einsetzen einer Spirale ab?
Das Einsetzen erfolgt durch einen Arzt, Gynäkologen oder eine Hebamme nach einem ersten Termin, bei dem die Risiken eines Gebärmuttermyoms, einer Vaginalinfektion oder einer Schwangerschaft ausgeschlossen werden: kurz gesagt, dass bei Ihnen keine Kontraindikationen für das Einsetzen eines IUD vorliegen. Das Einsetzen des IUP erfolgt zu Beginn oder am Ende der Menstruation. Dies bestätigt, dass Sie nicht schwanger sind, und erleichtert das Einsetzen der Spirale, da der Gebärmutterhals während der Menstruation geöffnet ist.
Das Einsetzen erfolgt mithilfe eines Spekulums, das durch die Vagina in die Gebärmutter eingeführt wird. Das Einsetzen darf keine Schmerzen verursachen und dauert nur wenige Minuten. Wird ein Faden herausstehen? Keine Sorge, die Fäden des IUD werden beim Entfernen des IUD verwendet und können auch kürzer geschnitten werden, wenn sie beim Geschlechtsverkehr stören.
Ändert sich der Menstruationsfluss direkt nach dem Einsetzen einer Spirale?
Die Menstruationsblutung nach dem Einsetzen eines IUD ist verändert. Bei der hormonellen Variante wird sie verringert, aber es kann zu unregelmäßigen Blutungen kommen. Bei der Kupferspirale ist der Preis dafür in der Regel ein stärkerer und längerer Ausfluss in den ersten Monaten nach der Einlage oder sogar darüber hinaus. Wir empfehlen Ihnen dringend die Verwendung einer Menstruationshose, vor allem nachts, um Reizungen durch das wiederholte Tragen von herkömmlichen Einlagen zu vermeiden.
Wird die Menstruation nach dem Entfernen der Spirale wieder normal?
In der Regel stabilisiert sich die Menstruation irgendwann und kehrt so weit wie möglich zur Normalität zurück. Bei der Kupfer-IUP bleibt der Blutverlust jedoch insgesamt stärker. Bei der hormonellen Methode bleibt die Menstruation tendenziell schwächer. Es kommt häufig vor, dass Frauen, die ein hormonelles IUD verwenden, überhaupt keinen Ausfluss mehr haben. Natürlich ist jede Frau anders! Sie können ein Menstruationshöschen verwenden, das an Ihren momentanen Ausfluss angepasst ist, um Ihre Beschwerden gegebenenfalls zu begrenzen.
Welche Alternativen gibt es zur Verhütungsspirale?
Es gibt zahlreiche Verhütungsmethoden: Antibabypille, Implantat, Pflaster, Kondom für Mann oder Frau, Diaphragma, Vaginalring, Spermizide... Alle haben unterschiedliche Wirkungsgrade, Vor- und Nachteile auf die Libido, die je nach Vorliebe mehr oder weniger ins Gewicht fallen. Ihr Hausarzt oder eine andere medizinische Fachkraft kann Sie beraten. Beachten Sie, dass die Entscheidung für ein Verhütungsmittel und die damit verbundene psychische Belastung in einer Partnerschaft nicht nur auf der Frau lasten sollte! Denken Sie auch daran, dass nur das Kondom vor sexuell übertragbaren Krankheiten und STIs schützt!
Die FAQ zu Spirale und Menstruation
Warum sollte man eine Spirale während der Menstruation einsetzen?
Die Spirale wird normalerweise während der Menstruation eingesetzt, da zu diesem Zeitpunkt des Menstruationszyklus der Gebärmutterhals durch den Abgang der Gebärmutterschleimhaut geöffnet wird, was die Einnistung der Spirale erheblich erleichtert.
Welche Nachteile hat die Spirale in Bezug auf die Menstruation?
Die Spirale führt in der Regel zu einer längeren, stärkeren und schmerzhafteren Menstruation. Dies ist natürlich nicht systematisch und nicht bei allen Frauen in gleichem Maße der Fall.
Wie kann ich die Blutung nach dem Einsetzen einer Spirale stoppen?
Nach dem Einsetzen einer Hormonspirale kann es zu unregelmäßigen Blutungen kommen. Wenn die Blutungen nach einigen Monaten anhalten, sollten Sie einen Termin bei Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt vereinbaren, da diese Verhütungsmethode möglicherweise nicht für Sie geeignet ist. Auch beim Einsetzen eines Kupferintrauterinpessars ist es normal, dass es in den folgenden Tagen zu Blutungen kommt.
Sie werden auch mögen:
- Pille und Menstruation: Wie wirkt sich die Pille auf den Menstruationszyklus aus?
- Verhütungsimplantat und Menstruation: Was sind die Auswirkungen nach dem Einsetzen?