Hormonspirale und Menstruation: Auswirkungen auf den Zyklus und den Menstruationsfluss
Die Hormonspirale ist eine Verhütungsmethode, die von vielen Frauen verwendet wird, um eine Schwangerschaft zu vermeiden oder mit dem Ziel, den Menstruationsfluss zu regulieren. Welche Auswirkungen hat diese Verhütungsmethode auf die Menstruation?
Was ist eine Hormonspirale?
Die Hormonspirale, auch IUD genannt, wird in die Gebärmutter der Frau eingesetzt. Sie ist ein kleines, sehr weiches Stück Plastik, das wie der Buchstabe T aussieht und eine Dosissynthetischer Hormone enthält, die fünf Jahre lang freigesetzt werden und eine Verhütungswirkung von fast 99,9% haben. Bei den freigesetzten Hormonen handelt es sich um Gestagene, die denen ähneln, die in einigen Pillen enthalten sind. Dieses Verhütungsmittel beeinflusst also die Produktion der Gebärmutterschleimhaut und die Sekretion der Gebärmutter, um eine Schwangerschaft durch die Einnistung eines Embryos zu verhindern. Levonorgestrel macht die Gebärmutterschleimhaut sehr dünn. Eine Einnistung wird unmöglich. Die Spirale und die Menstruation sind aufgrund der Auswirkungen auf das Gebärmuttergewebe miteinander verbunden.
Das Einsetzen dieses Verhütungsmittels wird von einer medizinischen Fachkraft durchgeführt. Er wird das IUP mithilfe eines Spekulums einführen. Das Einsetzen ist in der Regel schmerzlos. Die Entfernung des IUD wird von einer medizinischen Fachkraft mithilfe des Fadens durchgeführt.
Das Hormon-IDU ist ebenso wie das Kupfer-IDU, das Diaphragma und das Kondom für die Frau ein inneres Verhütungsmittel.
Gibt es einen Unterschied zwischen den Spiralenmodellen?
Die Hormonspirale unterscheidet sich stark von der Kupferspirale. Viele Frauen nennen die Hormonversion die Spirale ohne Menstruation. Aber was sind die Unterschiede zwischen allen auf dem Markt befindlichen IUPs und deren Wirkungen und Auswirkungen?
Auf dem Markt gibt es vier große Marken von hormonellen Intrauterinpessaren. Ihr Gynäkologe oder Ihre Hebamme wird Ihnen je nach Gesundheitszustand, Gewicht, Menstruation und Vorgeschichte ein IUD vorschlagen.
Die meisten auf dem Markt erhältlichen Produkte enthalten alle ein Gestagen namens Levonorgestrel. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, in der die einzelnen Spiralenmodelle und ihre Eigenschaften zusammengefasst sind.
IUP |
Preis |
Erstattungsfähig |
Levonorgestrel |
Mirena |
97,35€ |
65% |
52 mg |
Jaydess |
94,73€ |
65% |
13,5 mg |
Kyleena |
94,73€ |
65% |
19,5 mg |
Donasert |
68,26€ |
65% |
52 mg |
Welche Auswirkungen hat die Hormonspirale auf die Menstruation?
Dieses Verhütungsmittel wirkt sich direkt auf die verschiedenen Phasen der Menstruation aus. Durch die Freisetzung von Hormonen beeinflusst die Spirale den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, die den Gebärmutterhals auskleidet und sich im Laufe des Monats verdickt, um eine Schwangerschaft zu ermöglichen. Wie die Antibabypille kann sie sich auch auf die Menstruationsblutung auswirken. Während das Kupfer-IUP die Stärke der Menstruation erhöht, wird sie beim Hormon-IUP deutlich reduziert.
Eine schwache oder gar ausbleibende Periode
Wenn ein Hormon-IUP eingesetzt wird, neigen Frauen zu den folgenden Menstruationssymptomen:
- Amenorrhöen, ein Ausbleiben der Menstruation.
- Ein sehr schwacherMenstruationsfluss
- Blutverlust außerhalb der Menstruation, der auch als Spotting bezeichnet wird.
Der Grund dafür ist, dass dieses Verhütungsmittel denEisprung nicht verhindert, sondern dieDicke der Gebärmutterschleimhaut beeinflusst, indem es sie sehr dünn macht. Dadurch wird verhindert, dass sich ein Embryo einnistet. Da das Gebärmuttergewebe weniger dick ist, ist der Blutverlust während der Menstruation geringer, da weniger Gewebe abtransportiert werden muss.
Blutungen nach dem Einsetzen
Nach dem Einsetzen des IUP ist es wahrscheinlich, dass Sie aufgrund des Einsetzens durch den Arzt etwas Ausfluss, sogenanntes Spotting, haben.
- In den ersten Monaten kann es zu Schmierblutungen kommen, bis die Gebärmutterschleimhaut eine neue Konsistenz angenommen hat. 20 % der Frauen haben nach einigen Monaten der Anwendung überhaupt keine Blutungen mehr.
- Die anderen Menstruierenden haben einen sehr leichten Blutverlust in hellen Farben (weil sich das Blut mit dem dickeren Zervixschleim verdünnen wird), braun, weil das Blut in kleinen Mengen länger braucht, um ausgeschieden zu werden, und Zeit hat, zu oxidieren.
Es kann auch sein, dass Sie nach dem Einsetzen Krämpfe und Schmerzen verspüren.
Andere Auswirkungen: Ein erhöhtes Aknerisiko.
Wenn man ein hormonelles Verhütungsmittel einnimmt, insbesondere wenn es Gestagene enthält, kann es zu Akneausbrüchen kommen. Außerdem ist das IUP für alle Frauen mit einer Vorgeschichte von schwerer Akne kontraindiziert.
Die Hormonspirale kann auch unerwünschte Nebenwirkungen haben wie :
- Schmerzen in der Brust und Schwellungen der Brüste,
- Übelkeit und Migräne,
- einen Rückgang der Libido.
Bei einigen menstruierenden Frauen kann es zu Schwindel, chronischer Müdigkeit und einer veränderten Reizbarkeit kommen.
In welchen Fällen wird vom Tragen einer Hormonspirale abgeraten?
Wie Sie sicher bemerkt haben, hat die Hormonspirale erhebliche Auswirkungen auf den Menstruationszyklus und die Menstruation. Sie hat auch Auswirkungen auf das gesamte endokrine und hormonelle System. Daher ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Gynäkologen oder Ihrer Hebamme alle Kontraindikationen besprechen, die mit der Verwendung eines Hormon-IUP verbunden sind.
Es ist kontraindiziert bei :
- Abnormer vaginaler Ausfluss: z. B. sehr sehr starke Menstruation oder Spotting.
- Bei Erkrankungen wie Thrombosen, Lungenembolien, Venenentzündungen, Gebärmutterkrebs oder neurologischen Migräneanfällen.
- Beiunbehandelten oder seit weniger als drei Monaten behandelten STI darf er nicht eingesetzt werden.
- Alle Frauen, die nach einer Geburt, Abtreibung, Absaugung oder Ausschabung eine Infektion hatten, dürfen das IUD erst nach drei Monaten tragen.
- Es wird nie vor sechs Wochen nach einer Entbindung eingesetzt.
- Schließlich alle Frauen, die einenzu weiten Gebärmutterhalshaben
Welche Vorteile hat eine Hormonspirale im Vergleich zu einer Kupferspirale?
Die Vorteile einer Hormonspirale im Vergleich zu einer Kupferspirale sollten Sie mit Ihrer Hebamme, Ärztin oder Gynäkologin abwägen. Jede Frau ist einzigartig und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Die Hauptvorteile beider Formen sind die einfache Anwendung und der 99,9%ige Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft.
- Das Hormon-IUP wird sich auf die Menstruation auswirken, indem es sie verringert oder ganz unterdrückt. Personen, die unter starken Menstruationsblutungen, Endometriose oder Adenomyose leiden, werden weniger Symptome haben.
- Der Hauptvorteil der Kupferspirale ist, dass sie keine Hormone enthält: Sie erhöht daher nicht das Risiko von arteriellen oder thromboembolischen Erkrankungen. Sie wird eine Wirkung auf die Spermien haben. Sie ist auch für stillende Frauen geeignet.
Die FAQ zur Hormonspirale und zur Menstruation.
Warum bekomme ich meine Periode mit einer Hormonspirale?
Es ist möglich, dass Sie Ihre Menstruation mit einer Hormonspirale bekommen. Wenn die Wand Ihrer Gebärmutterschleimhaut dazu neigt, dünner zu werden, kann es sein, dass Sie weiterhin welche produzieren. Bei Einsetzen der Menstruation wird sie von der Gebärmutter abgestoßen.
Welche Nebenwirkungen hat die Hormonspirale auf die Menstruation?
Eine der Nebenwirkungen der Hormonspirale auf die Menstruation ist dieAmenorrhoe. Das Ausbleiben der Regelblutung zum Zeitpunkt der Menstruation ist völlig normal.
Ist es normal, mit einer Hormonspirale Blutungen zu haben?
Es ist völlig normal und möglich, einen leichten Blutverlust zu haben, wenn man eine Intrauterinpessar hat. Die Menstruationsblutung oder Spotting wird leicht sein und eine sehr helle, schwarze oder braune Farbe haben.
Sie werden auch mögen: