Nächtliche Enuresis oder Bettnässen: Sein Kind verstehen und ihm helfen

In Zusammenarbeit mit Rokiyah Hosen Professionelles Korrekturlesen

 

Enuresis nocturna oder Bettnässen ist ein Phänomen, das 11 % der Kinder zwischen 5 und 7 Jahren und 2-3 % der Jugendlichen* betrifft. Im Alter von 2 bis 4 Jahren können Kleinkinder ihre Blase tagsüber kontrollieren, aber nicht systematisch während der Nacht. DasErlernen der Sauberkeit kann mehrere Monate oder sogar Jahre dauern. Daher kommt es vor, dass manche Kinder auch nach dem fünften Lebensjahr noch ins Bett nässen. Aber was istEnuresis nocturna? Und wie kann man es beheben? Unsere Untersuchung.

 

Was ist Enuresis nocturna?

Enuresis nocturna, allgemein bekannt alsBettnässen, ist eineunwillkürliche Miktionsstörung, die während der Nacht auftritt. Das Kind uriniert normal, aber unbewusst während des Schlafs. Es handelt sich also nicht um eine KinderkrankheitEs handelt sich hierbei um eine Krankheit wie Gastroenteritis oder Windpocken.

Vor dem fünften Lebensjahr vonBettnässen zu sprechen, ist immer noch verfrüht. Vor diesem Alter spricht man eher von einem "kleinen Unfall", da die meisten Kleinkinder noch nicht die Kontrolle über ihre Schließmuskeln erlangt haben. Erst wenn das Kind weiterhin in der Lage ist, seine Blase zu kontrollieren, kann Bettnässen diagnostiziert werden.

Diese nächtliche Harninkontinenz kann sich in zwei Formen äußern:

  • Primäre Enuresis, bei der ein Kind betroffen ist, das nachts noch nie sauber war ;
  • Sekundäre Enuresis, die sich auf ein Kind bezieht, das nach einer Sauberkeitsphase von mindestens sechs Monaten wieder einnässt.

Was sind die Ursachen für nächtliches Einnässen?

Die Ursachen für nächtliches Einnässen sind nach wie vor vielfältig. Je nach Fall können sie einzeln oder in Kombination auftreten. Das primäre Bettnässen wird oft durch eine zu kleine Blase oder eine erhöhte Urinproduktion während der Nacht begünstigt. Andere physiologische und psychologische Faktoren können ebenfalls eine Rolle spielen.

Blase kleiner als der Durchschnitt

Wenn Ihr Kind ins Bett macht, hat es möglicherweise eine etwas zu kleine Blase. Die geringe Kapazität der Blase führt zu einem starken Drang, auf die Toilette zu gehen. Kinder mit diesem Problem müssen tagsüber sehr oft urinieren. Es kann auch sein, dass ihre Unterhosen auslaufen. Nachts nässen sie manchmal auch ins Bett.

Zu starke Urinproduktion während der Nacht

Die nächtliche Polyurie ist eine erhöhte Urinproduktion während der Nacht. lSie entsteht durch eine unzureichende Ausschüttung desantidiuretischen Hormons (ADH) während des Schlafs. Diese Störung ist häufig erblich bedingt. Kinder, die unter dieser Krankheit leiden, gehen tagsüber sehr gut auf die Toilette.

Andere mögliche Ursachen

Es gibt noch andere Faktoren, die bei Kindern zu Bettnässen führen können:

  • Bettnässen tritt am Ende eines sehr tiefen Schlafsauf ;
  • Genetische Veranlagung, ein Erbfaktor;
  • Unvollständiges Erlernen der Sauberkeit (Übungsbedarf)
  • Ein unreifer Blasenschließmuskelwie eine Sorge um das Volumen oder eine reflexartige Kontraktion (Übererregbarkeit und Hypertonie des Detrusors, des Blasenmuskels) ;
  • Ein Mangel an nächtlicher Sekretion des antidiuretischen Hormons Vasopressin
  • Eine regressive Passage, die mit einem erschütternden Ereignis verbunden ist (Ankunft eines kleinen Geschwisterchens, Tod eines nahen Verwandten, Schulversagen usw.) ;
  • Verstopfungsprobleme;
  • Typ-1-Diabetes (eher selten).

Welche Lösungen gibt es, um sein Kind zu begleiten?

Wie wir gesehen haben, istBettnässen keine Kinderkrankheit. Die beste Lösung ist es,Ihr Kind in dieser Phase seiner Entwicklung zubegleiten und zu unterstützen. Die Ursachen für das Einnässen sind zwar physiologisch, aber eine medikamentöse Behandlung ist möglich.

Enuresis-Alarm oder "Pipi-Alarm".

Ist Ihr Kind älter als 6 Jahre und schämt sich, wenn es ins Bettmacht? Dann können Sie ihm einen "Pipi-Alarm" anbieten, der ihm dabei hilft, nachts sauber zu werden.

Das Prinzip ist einfach: Ein Sensor, der an der Unterhose, dem Schlafanzug oder der Matratze angebracht wird, löst einen Klingelton aus, sobald ldie ersten Urintropfen austreten. lMit der Zeit soll das Kind aufwachen, wenn seine Blase voll ist, und selbstständig auf die Toilettegehen können.

Beachten Sie jedoch, dass der Alarmton den Schlaf der anderen Familienmitglieder stören kann. Wenn Ihr Kind bei einem Freund übernachtet oder in ein Ferienlager fährt, könnte das System also nicht unbemerkt bleiben.

Medikamentöse Behandlungen

Bevor Sie sich auf eine medikamentöse Behandlung einlassen, können Sie kleine, hilfreiche Rituale einführen. Erklären Sie Ihrem Kind, dass es abends nicht zu viel trinken sollte, und erinnern Sie es daran, vor dem Schlafengehen auf die Toilette zu gehen.

Enuresis nocturna ist eine Störung, die normalerweise mit der Zeit wieder verschwindet. Aus diesem Grund wird sie bei Kindern unter 6 Jahren normalerweise nicht behandelt. Wenn das Problem über dieses Alter hinaus andauert oder Ihr Kind Anzeichen von Unwohlsein zeigt, sollten Sie sich an einen Angehörigen der Gesundheitsberufe wenden.

Der Hausarzt oder Kinderarzt, der Ihr Kind betreut, kann so die Ursache des Bettnässens feststellen und eine geeignete Behandlung verschreiben. Bei einer zu kleinen Blase können Medikamente verabreicht werden, die die Blasenkapazität erhöhen. Wenn zu viel Urin in der Nacht produziert wird, empfiehlt Ihr Therapeut möglicherweise die Einnahme von Desmopressin.

Die Behandlung von isolierter primärer Enuresis nocturna beginnt unter zwei Bedingungen:

  • Wenn das Kind über 6 Jahre alt ist und motiviert ist;
  • Wenn die allgemeinen vorbeugenden Maßnahmen über einen Zeitraum von mehr als
    drei Monate.

Wie kann man seinem Kind helfen, nicht mehr ins Bett zu machen?

Ihr Kind nässt ins Bett und Sie möchten es bestmöglich unterstützen? Hier sind vier nützliche Tipps, wie Sie ihm helfen können, mit diesem Problem umzugehen.

1. Unterstützen und beruhigen Sie Ihr Kind: Einnässen ist normal!

DaBettnässen unfreiwillig ist, wäre es unfair, Ihr Kind dafür zu schelten, dass es im Schlaf in die Bettwäsche nässt. Nehmen Sie stattdessen eine positive Haltung ein und unterstützen Sie Ihr Kind. Es kann frustrierend und kränkend für Ihr Kind sein, wenn es mitten in der Nacht völlig durchnässt aufwacht. Erklären Sie ihm, dass das Einnässen in die Windel oder ins Bett völlig normal ist und auch bei anderen Kindern vorkommt. Fragen Sie Ihr Kind, wie seine Nacht war, was anders war als in Nächten mit Einnässen, damit das Gehirn die richtigen Parameter speichert und weitermacht.

Zum Beispiel: "Ich sehe, dass dein Bett trocken ist, bist du nachts aufgestanden, um auf die Toilette zu gehen? Wenn ja, wie toll hast du es geschafft, dass deine Blase dich gerufen hat? Wenn nein, wovon hast du geträumt, war dir heiß? kalt? Hast du dich viel bewegt?"

Und in s'Auf der Grundlage seiner Antworten kann man ihm sagen, dass er in den Nächten, in denen er einnässt, z. B. das Gegenteil empfindet. 

Dort wird ihr der Schlüssel zu ihrem Körper in die Hand gegeben.

2. Ihr Kind die Situation selbstständig bewältigen lassen

Es ist wichtig, dass Ihr Kind die Kontrolle über die Situation behalten kann, unabhängig davon, ob es sich einer Behandlung unterzieht oder nicht. Fordern Sie es auf, Verantwortung für seinen Körper zu übernehmen. SWenn es noch klein ist, können Sie ein Nachtlicht in seinem Zimmer aufstellen, damit es nachts allein auf die Toilette gehen kann. SWenn es schon älter ist, schlagen Sie ihm vor, die Nächte, in denen es nicht ins Bett gemacht hat, in den Familienkalender einzutragen. Schlagen Sie ihm auch vor, beim Wechseln der Bettwäsche mitzuhelfen, ohne dass es das als lästige Pflicht empfindet.

3. Den Schlafplatz bestmöglich schützen

Um das Vertrauen Ihres Kindes zu stärken, sollten Sie auch daran denken, seinen Schlafplatz zu schützen. Sie können eine wasserfeste Unter lage auf die Matratze legen oder ein Handtuch unter das Spannbettlaken legen, um den Urin aufzusaugen. Beachten Sie, dass Sie ein schlafendes Kind, das ins Bett gemacht hat, nicht umziehen müssen, da dies seinen Schlaf stören könnte. Achten Sie lediglich darauf, dass es einen Ersatzschlafanzug in Reichweite hat, den es nach dem Aufwachen problemlos anziehen kann.

4. Bevorzugen Sie Lernhöschen für Babys

DerErwerb der Sauberkeit ist ein langer und schrittweiser Prozess. In der Regel werden Babys im Alter von etwa zwei Jahren tagsüber sauber. Vermeiden Sie es daher, Ihrem Kind nachts eine Wegwerfwindel anzuziehen, wenn es sie tagsüber nicht mehr braucht.

Bevorzugen Sie wasserdichte Betteinlagen, ziehen Sie ihm eine LernhöschenWenn Sie die Windel wechseln, wird es selbstständiger und selbstbewusster. Es kann vor dem Schlafengehen alleine aufs Töpfchen gehen und wird sich seines Körpers und seiner Bedürfnisse besser bewusst.


Die FAQ zu Bettnässen

Wie wird Enuresis nocturna behandelt?

Enuresis nocturna ist keine Krankheit. Diese Harninkontinenz verschwindet daher von selbst, insbesondere wenn das Kind gut betreut wird. SWenn Ihr Kind fünf Jahre oder älter ist, können Sie jedoch einen Termin mit einem Arzt vereinbaren, um die Situation zu besprechen.

Muss man sich s'Sorgen machen, dass das Kind wieder ins Bett macht?

Nein! Es ist völlig normal, dass Kleinkinder ins Bett nässen. Kinder zwischen 2 und 4 Jahren nässen oft in die Bettwäsche ein, weil sie ihre Blase nachts noch nicht kontrollieren können. Ab 5 Jahren spricht man von Enuresis nocturna, dem Bettnässen. Wenn die Ursache festgestellt wird, reguliert sich diese Blasenentleerungsstörung in der Regel von selbst.

Ist es normal, nach vier Jahren noch ins Bett zu machen?

Ja. Da das Erlernen der Sauberkeit ein Prozess ist, der bei jedem Kind unterschiedlich lange dauert, ist es völlig normal, nach dem vierten Lebensjahr ins Bett zu machen. Etwa 11 % der Kinder zwischen 5 und 7 Jahren leiden unter Bettnässen, im Teenageralter sind es 2-3 %.

Ist es normal, nach acht Jahren noch ins Bett zu machen?

Ja. Es kann sein, dass Ihr Kind nach dem achten Lebensjahr aufgrund einer regressiven Episode oder eines traumatischen Ereignisses in seinem Leben unter Bettnässen leidet. Es ist wichtig, den Ursprung dieser Episoden zu ermitteln l, damit Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt geeignete Maßnahmen vorschlagen können.