Was soll man bei der Geburt des Babys zwischen Windeln der Größe 1 oder 2 wählen?
Wenn Sie ein Baby erwarten, müssen Sie an viele Dinge denken, vor allem, wenn es Ihr erstes Baby ist. Zu diesen vielen Vorräten gehören auch die berühmten Windeln. Die Anzahl der benötigten Windeln, die Anzahl der Packungen, die Vorräte im Voraus usw. zu planen, kann eine echte Herausforderung sein... Und dabei ist die Geschichte mit der Windelgröße noch gar nicht berücksichtigt! Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, was Sie beachten müssen, um bei der Geburt Ihres Babys die richtige Größe zu wählen!
Was sind die Unterschiede zwischen Windelgröße 1 und 2?
Es gibt zwei verschiedene Windelgrößen, die für die Geburt Ihres Babys geeignet sind: Größe 1 und Größe 2.
Windeln der Größe 1
Die Windel der Größe 1 ist für Neugeborene mit einem Gewicht von 2 bis 5 kg vorgesehen, etwa bis zum zweiten Lebensmonat. Sie ist die kleinste Windelgröße, die es gibt.
Windeln der Größe 2
Die Windel der Größe 2 ist für Babys mit einem Gewicht von 3 bis 6 kg geeignet und kann bis zum Alter von 3 bis 4 Monaten verwendet werden. Je nach Gewicht und Größe des Babys bei der Geburt kann es jedoch vorkommen, dass Windeln der Größe 2 bereits bei der Geburt oder kurz danach verwendet werden.
Urteil: Welche Windelgröße sollte man bei der Geburt des Babys wählen?
Wie Sie sehen können, überschneiden sich die beiden Größen in Bezug auf das Gewicht. Für Eltern ist es schwierig, die richtige Windel zu wählen.
Wir raten Ihnen, mit dem Kauf von Windeln für Ihr Baby bis zum letzten Ultraschallbild zu warten. Denn bei der letzten Ultraschalluntersuchung erfahren Sie das voraussichtliche Gewicht Ihres Babys. Und das Gewicht ist einer der Faktoren, die Ihnen helfen, die richtige Größe für Ihre Windeln zu wählen.
Der zweite Faktor, der bei der Wahl der Windelgröße berücksichtigt werden muss, ist der Körperbau. Diese lässt sich jedoch nur schwer im Voraus bestimmen!
In jedem Fall benötigen Sie für Ihren Aufenthalt auf der Entbindungsstation, also für die ersten Lebenstage Ihres Babys, eine Packung Windeln in Größe 1. Auch wenn Ihr Baby voraussichtlich 4 kg wiegen wird. Der Aufenthalt auf der Entbindungsstation, um sicherzustellen, dass die Betreuung des Babys gut verläuft, dauert im Durchschnitt drei bis fünf Tage. Sie benötigen nur ein oder zwei Packungen Windeln in Größe 1. Wenn Ihr Baby 4 kg oder mehr wiegt, reicht eine Packung in Größe 1, und wenn Sie wieder zu Hause sind, können Sie direkt auf Größe 2 umsteigen.
In den ersten Lebenstagen wird Ihr Baby an Gewicht verlieren (etwa 10 % seines Geburtsgewichts). Das ist ganz normal, es verliert tatsächlich Wasser, indem es sein Mekonium (den ersten Stuhlgang) ausscheidet. Die Menge an Milch, die es trinkt, ist dagegen sehr gering.
Ihr Baby wird 1 bis 2 Wochen später wieder sein Geburtsgewicht erreichen. Aus diesem Grund ist die Windelgröße 1 für alle Babys unverzichtbar, auch wenn Sie nur eine Packung benötigen.
Für kleinere Babys oder Frühgeborene gibt es die Größe 0, die jedoch nur von sehr wenigen Marken angeboten wird. Diese Größe entspricht Babys mit einem Gewicht von 1 bis 2,5 kg. Sobald Ihr Baby größer ist, können Sie mit Größe 1 beginnen.
Wann sollte man die Windelgröße für sein Baby ändern?
Im Allgemeinen ist die Windelgröße 1 nur in den ersten Lebenstagen Ihres Babys erforderlich, während es auf der Entbindungsstation liegt. Wenn Sie wieder auf der Entbindungsstation sind, können Sie je nach Gewicht und Körperbau Ihres Kindes auf die nächstgrößere Windelgröße, die Größe 2, umsteigen. Es ist nicht nötig, einen zu großen Vorrat an Windeln in Größe 1 vorrätig zu haben!
Hier sind einige Anzeichen, die Ihnen zeigen, dass es Zeit ist, auf die nächsthöhere Windelgröße umzusteigen:
- Wenn Sie wiederkehrende Lecks und eine überlaufende Windel bemerken ;
- Wenn Sie beim Wickeln Ihres Babys rote Flecken auf der Haut am Bund der Windel oder an den Oberschenkeln sehen, ist die Windel zu eng und möglicherweise zu klein;
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die elastischen Bänder der Windel zu schließen, oder wenn sie dazu neigen, sich zu lösen.
Beim Wickeln sollten Sie Ihr Baby nach jeder Fütterung, jedem Fläschchen und nach dem Stuhlgang wickeln. Es ist wichtig, Ihr Baby regelmäßig zu wickeln, um jede Art von Reizungen, Windelausschlag oder Rötungen zu vermeiden.
Wie wähle ich die richtige Windel für mein Baby?
DieWahl einer Windel in der richtigen Größe ist für das Wohlbefinden Ihres Babys von größter Bedeutung, da es sie lange tragen wird, bevor es lernt, sauber zu werden.
Bei der Auswahl einer hochwertigen Windel für Ihr Baby sollten Sie jedoch nicht nur auf die Größe achten. Die Windeln kommen in direkten Kontakt mit der Haut Ihres Babys, die sehr empfindlich und durchlässig ist. Daher ist es wichtig, auf :
Windeln ohne ultra-chemische Zusammensetzung
Die Zusammensetzung der Windel. Dies gilt umso mehr, wenn man bedenkt, dass 60 Millionen Verbraucher vor einigen Jahren aufgedeckt hat, dass in vielen Babywindeln giftige Substanzen enthalten waren.
Die Nationale Agentur für Gesundheitssicherheit (Agence Nationale de la Sécurité Sanitaire) untersuchte daraufhin die Zusammensetzung von Wegwerfwindeln und kam zu demselben Schluss, dass in vielen Windeln chemische Substanzen enthalten sind, die die Gesundheit von Neugeborenen gefährden und sogar die zulässigen Grenzwerte für die Gesundheit von Kindern überschreiten.
Niemand möchte seinem Baby giftige Windeln anziehen. Um also chemische Substanzen zu vermeiden, sollten Sie Windeln aus Bio-Baumwolle bevorzugen.
Um sicherzustellen, dass die ökologische und biologische Windel, die Sie für Ihr Baby auswählen werden, sicher ist, können Sie sich an mehreren Dingen orientieren:
- Das Herstellungsverfahren: Die meisten Wegwerfwindeln bleichen den Zellstoff mit Chlordioxid nach der ECF-Methode (Elementary Chlorine Free). 5% der Windeln (Öko-Windeln) werden nach der TCF-Methode (Totally Chlorine Free) gebleicht, die die menschenfreundlichste Methode ist, da sie im Vergleich zur ECF-Methode weder Chlor noch Chlordioxid verwendet. Um eine qualitativ hochwertige und babyfreundliche Windel zu erhalten, sollten Sie die TCF-Methode bevorzugen;
- Eine Marke, die eine umweltfreundliche und für die Haut Ihres Babys gesunde Windel herstellt, muss ihre Zusammensetzung und Herstellungsmethoden transparent machen, und die chemischen Analyseberichte müssen zugänglich sein. Wenn Sie die chemischen Analyseberichte nicht finden können, ist das kein super gutes Zeichen ;
- Biologische Windeln dürfen keine giftigen, schädlichen Rückstände oder unerwünschten, krebserregenden Stoffe wie Glyphosat, flüchtige organische Verbindungen, Dioxine, Furane, Duftstoffe, Pestizide, Allergene oder Latex (an den Gummibändern) enthalten ;
- Um eine gesunde und respektvolle Windel zu haben, sind auch endokrine Disruptoren zu verbieten;
- Eine gute ökologische Windel bevorzugt auch natürliche Rohstoffe, die weicher und bequemer für den Po Ihres Babys sind, aber auch umweltfreundlicher. Das Wichtigste ist, dass die Haut Ihres Babys in direktem Kontakt mit biologisch abbaubaren Naturmaterialien aus Fasern natürlichen Ursprungs steht und nicht mit Plastik. Denken Sie daran, nicht nur auf die Zusammensetzung Ihrer Windel zu achten, sondern auch auf den Anteil an Fasern natürlichen Ursprungs!
Saugfähigkeit
Eine Windel mit einwandfreier Saugfähigkeit zu haben, ist sehr wichtig für das Wohlbefinden Ihres Babys und um Auslaufen zu verhindern. Ökologische Windeln sind genauso saugfähig wie chemische Windeln. Sie fügen der Saugschicht in der Regel natürliche Zellulose hinzu, da sie die Menge an SAP-Saugkügelchen (Natriumpolyacrylat, ein saugfähiges Material synthetischen Ursprungs, für das es keine natürlichere Alternative gibt) reduzieren.
Die Wahl einer guten Windel für Ihr Baby bedeutet also, eine Windel in seiner Größe zu wählen, die gesund und hautfreundlich, saugfähig und bequem ist.
Die FAQs für die Windelgröße 1 oder 2 für Babys
Wann sollte man von Windelgröße 1 auf Größe 2 wechseln?
Windeln der Größe 1 sind für die ersten Lebenstage Ihres Säuglings geeignet. Je nach Gewicht und Körperbau können Sie mehr oder weniger auf Größe 2 umsteigen, wenn Sie nach dem Aufenthalt in der Entbindungsstation nach Hause gehen.
Woran erkenne ich, dass die Windeln meines Babys zu klein sind?
Wenn Sie beobachten, dass Ihr Baby ausläuft, rote Flecken auf der Haut hat und Sie Probleme damit haben, dass die Gummibänder an ihrem Platz bleiben, ist seine Windel wahrscheinlich zu klein.