Labels & Zertifizierungen: Definition

Wenn man an verantwortungsvolle Mode denkt, denkt man auch an die verschiedenen Labels, die es für diese Branche gibt. Wir bei Elia sind für Transparenz, also haben wir uns gedacht: Was wäre logischer, als Ihnen direkt Informationen über die Labels in der Textilbranche zu geben?
Die Labels und Zertifizierungen der Marke unserer Menstruationsslips:
Unsere Gütesiegel stehen für Qualität und Vertrauen und ermöglichen es uns, Zertifizierungen zu erbringen und unseren Verbrauchern gegenüber als Beweis für unsere Werte zu dienen.
Unser erstes Siegel umfasst die Bio-Baumwolle, die wir für die Herstellung Ihrer Menstruationsslips verwenden:
-
Es bescheinigt, dass die in dem Material enthaltenen Fasern biologisch sind. Die Verwendung von GVOs und giftigen Chemikalien ist natürlich verboten, wenn man ein Bio-Zertifikat haben möchte.
Unser zweites Siegel, das für unsere gesamte Menstruationswäsche unerlässlich ist:
-
Das Öko-Tex-Siegel seinerseits ist das unverzichtbare Siegel, das die Gesundheitssicherheit gewährleistet und Produkte zertifiziert, die frei von giftigen Substanzen für den Menschen, aber auch für unseren Planeten sind. Es handelt sich also um ein Siegel, das man als Minimum für eine Marke betrachten kann, die sich als verantwortungsbewusst versteht. Es werden mehrere Labortests durchgeführt. Diese berücksichtigen etwa 100 Kontrollparameter, die auf internationalen Standards und anerkannten Verfahren basieren. Die Anforderungen an die Tests hängen auch von der Kategorie (es gibt insgesamt 4) des Produkts ab, die eine Klassifizierung nach dem Grad der Nähe des Produkts zu unserem Körper ermöglicht.
-
Unsere sicherste Zertifizierung, um die Herkunft unserer Menstruationshosen zu belegen: Die Zertifizierung Origine France Garantie (OFG), die wir als Marke seit Anfang 2019 haben! Was das Made In France betrifft, ist das OFG-Siegel das zuverlässigste, wenn man sichergehen möchte, dass ein Produkt tatsächlich aus Frankreich stammt. Denn diese Zertifizierung stellt sicher, dass 50 bis 100 % des Selbstkostenpreises pro Einheit französisch sind. Der Selbstkostenpreis entspricht allen direkten oder indirekten Kosten der Unternehmen bei ihrer Produktion, bezogen auf die Gesamtheit der produzierten Güter. Diese Zertifizierung trennt die Produkte in drei Kategorien: industrielle Produkte, natürliche Produkte und verarbeitete natürliche Produkte. So wird die Bezeichnung Origine France Garantie im Gegensatz zur Bezeichnung "Made in France" von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle vergeben und verlangt von den Marken und Herstellern, dass sie bestimmte Kriterien erfüllen, um dieses Siegel beanspruchen zu können.
Andere interessante Labels :
-
Für recycelte Produkte ist das GRS-Siegel (Global Recycled Standard) das Label, das Sie bevorzugen sollten. Denn dieses Siegel stellt sicher, dass die Produkte, die es kennzeichnet, mindestens 50 % recyceltes Material enthalten. Denn wenn Sie ein Kleidungsstück kaufen, das als "aus recycelten Materialien hergestellt" bezeichnet wird, aber nicht das GOTS-Siegel trägt, kann es sein, dass der Anteil an recycelten Materialien im Vergleich zu den gesamten Fasern im Kleidungsstück wirklich sehr gering ist. Das Siegel stellt außerdem sicher, dass die zertifizierten Fabriken und Marken Systeme zum Schutz der Umwelt einführen: Wasser- und Abfallmanagement, Kontrolle des Energieverbrauchs etc.
-
Das Siegel der Fair Wear Foundation schließlich befasst sich mit den Arbeitsbedingungen. Die Fair Wear Foundation ist eine unabhängige Organisation, die Kontrollen durchführt, um die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie zu verbessern. Diese Organisation arbeitet mit den Mitgliedsunternehmen zusammen.
Auch wenn Siegel also ausgezeichnete Indikatoren für Verbraucher sind, sollten Sie nicht vergessen, dass das Engagement einer Marke nicht nur in den Siegeln liegt, die sie besitzt, sondern in einem umfassenden Ansatz. Bei Elia sind wir bereits durch mehrere Labels zertifiziert, aber unser Ansatz der Transparenz und unser Engagement gehen weit darüber hinaus! Wir laden Sie ein, mehr über unsere ökologische Verantwortung sowie unser Engagement für den Kampf gegen Endometriose zu erfahren.
Quellen:
https://www.wedressfair.fr/labels
https://www.consoglobe.com/labels-mode-responsable-cg
https://www.wedressfair.fr/blog/labels-certifications-etiquetages-guide-pour-une-mode-responsable
Hinterlassen Sie einen Kommentar