Kupferspirale und Menstruation: Menstruationsfluss und Blutungen
Unter allen Verhütungsmitteln, die es heute gibt, hat die Spirale einen großen Vorteil: Sie ist wenig belastend. Aber: Jede Frau reagiert anders, je nachdem, welches Verhütungsmittel sie wählt... Wie wirkt sich die Kupferspirale auf die Menstruation aus? Das erläutern wir Ihnen in diesem Artikel.
Was ist eine Kupferspirale?
Eine Kupferspirale ist ein T-förmiges Verhütungsmittel, das von einem Allgemeinmediziner, Gynäkologen oder einer Hebamme in dieGebärmutter eingesetzt wird. Sie besteht aus Polyethylen und ist mit einem Kupferdraht umwickelt. Ein Draht, der einen Zentimeter aus der Gebärmutter herausragt, wird zum Entfernen verwendet. Frauen, die eine Spirale haben, können diesen Draht spüren, aber normalerweise spürt der Partner ihn nicht. Wenn er ihn spürt, dann kann der Arzt den Faden kürzer schneiden. Je nach Modell kann sie 3 bis 5 Jahre lang getragen werden. Das Kupfer-IUP ist ein nicht-hormonelles Verhütungsmittel mit einer Wirksamkeit von 99 %. Das Kupfer wird tatsächlich die Befruchtung blockieren, indem es die Spermien daran hindert, die Eizelle zu erreichen und es unmöglich macht, die Eizelle in der Gebärmutter zu fixieren.
Dieses Intrauterinpessar kann von allen Frauen verwendet werden, auch von solchen, die noch nie schwanger waren. Es ist entgegen der landläufigen Meinung nicht gesundheitsschädlich. Es gibt verschiedene Größen der Spirale. Es ist ein hormonfreies Verhütungsmittel, das den natürlichen Zyklus beibehält. Übrigens hat die IUD die IUD keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit!
Das Kupfer-IUD wird zum Preis von 30,50€ ausgegeben und zu 65 % von der Sozialversicherung erstattet.
Welche Auswirkungen hat die Kupferspirale auf die Menstruation?
Wie viele andere Verhütungsmittel sind auch die Spirale und die Menstruation miteinander verbunden. Um zu wirken, verursacht die Spirale eine chronische Entzündung der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium). Die Menstruation unter der Spirale ist daher anders.
Das Einsetzen der Spirale führt zu einer stärkeren und manchmal schmerzhaften Periode.
Die ersten Menstruationsblutungen nach dem Einsetzen einer Kupferspirale sind stärker, länger und manchmal schmerzhafter. Dies ist normal und sollte sich nach einigen Zyklen (ca. 6 Monate) schließlich einpendeln.
Wenn Sie jedoch weiterhin starke oder sogar hämorrhagische Perioden haben, die Schmerzen, Müdigkeit, Schwindel und Blutarmut verursachen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Vielleicht ist diese Verhütungsmethode für Sie nicht geeignet.
Normale Menstruation nach einer Eingewöhnungszeit
Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit stabilisiert sich die Menstruation in den meisten Fällen. Sie kann jedoch weiterhin etwas stärker sein als vor dem Einsetzen. Bei Frauen, die von Natur aus einen kurzen und sehr schwachen Ausfluss haben, wird der Unterschied nur gering sein. Die Kupferspirale kann auch ein oder zwei Tage vor der Periode braune Blutungen verursachen. Die Dauer der Menstruation wird bei dieser Verhütungsmethode dann verlängert.
Blutungen außerhalb des Menstruationsflusses
Mehrere Monate nach dem Einsetzen der Spirale kann es außerhalb der Menstruation zu Blutverlust kommen, dem sogenannten Spotting. Das ist kein Grund zur Sorge, man muss dem Körper nur Zeit geben, sich an das neue Verhütungsmittel zu gewöhnen.
Auch Blutverlust nach dem Einsetzen einer Kupferspirale kann vorkommen. Schließlich ist es auch möglich (aber weniger häufig), dass Sie während des Einsetzens bluten. Um diesen Moment besser zu überstehen, können Sie eine Menstruationshose verwenden.
In welchen Fällen wird vom Tragen einer Kupferspirale abgeraten?
Das IUD kann von allen Frauen getragen werden, unabhängig davon, ob sie Kinder haben oder nicht.
Frauen mit bestimmten gesundheitlichen Bedenken wird jedoch von der Wahl dieser Verhütungsmethode abgeraten:
- Eine Fehlbildung der Gebärmutter oder allgemein eine Anomalie der Gebärmutterhöhle, die das Einsetzen einer Spirale unmöglich macht.
- eine genitale Infektion der Gebärmutter oder der Eileiter, unabhängig davon, ob es sich um eine laufende oder wiederkehrende Infektion handelt oder ob diese weniger als drei Monate zurückliegt.
- ein Krebs des Gebärmutterhalses.
- eine Tuberkulose im Genitalbereich
- ein Schwangerschaftsrisiko oder eine Schwangerschaft
- eine kürzlich erfolgte Entbindung (nach der Entbindung müssen Sie 4 Wochen warten).
- eine Fehlgeburt, die weniger als 3 Monate zurückliegt
- eine Empfindlichkeit gegenüber Kupfer
- ein hohes Risiko für eine STI
- eine STI, die weniger als 3 Monate zurückliegt
- unerklärlicher vaginaler Ausfluss (der auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten könnte).
Welche Vorteile hat eine Kupferspirale im Vergleich zu einem hormonellen Verhütungsmittel?
Sie hat im Vergleich zu einer hormonellen Intrauterinpessar mehrere Vorteile:
- Die erste ist, dass sie keine Hormone enthält. Sehr interessant für Frauen mit Kontraindikationen gegen eine Hormonbehandlung.
- Zweitens bleibt die Kupferspirale drei bis fünf Jahre lang an Ort und Stelle, was eine psychische Belastung freisetzt, die z. B. bei der Einnahme der Pille kompliziert sein kann.
Die FAQs zur Kupferspirale und zur Menstruation
Wann tritt die Menstruation nach dem Einsetzen einer Kupferspirale ein?
Die erste Menstruation nach dem Einsetzen einer Kupferspirale wird nicht verzögert und tritt in der Regel zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt ein. Sechs Monate lang nach der Einlage kann die Menstruation stärker und schmerzhafter sein. Unmittelbar nach dem Einsetzen kann es auch zu leichten Blutungen kommen.
Wie bleibt die Periode mit einer Kupferspirale aus?
Da es sich bei dieser Methode um eine natürliche Verhütung ohne Hormone handelt, unterdrückt sie nicht die verschiedenen Menstruationsphasen, wie es bei der Hormonspirale, dem Implantat oder bestimmten Pillen der Fall sein kann.
Was sind die Nachteile einer Kupferspirale?
Sie werden auch mögen :