Wie kann man Wassereinlagerungen während der Menstruation begrenzen?

Fühlen Sie sich aufgebläht und haben das Gefühl, dass Sie vor oder während Ihrer Periode an Gewicht zunehmen? Wassereinlagerungen sind ein Symptom, mit dem viele Frauen während ihres prämenstruellen Syndroms (PMS) zu kämpfen haben.

Was sind Wassereinlagerungen?

Der Menstruationszyklus wird durch das Hormonsystem gesteuert. Wenn die Menstruation näher rückt, häufig eine Woche vor ihrem Einsetzen, sorgen Östrogen und Progesteron dafür, dass der Wassergehalt im Körper ansteigt. Das Wasser sammelt sich dann meist im Unterbauch und in den Brüsten an, aber auch die Knöchel, Beine, Finger und Füße können anschwellen. Dies ist bei jeder Frau unterschiedlich.
Eine Gewichtszunahme vor oder während der Menstruation ist dann normal.
Die Gewichtszunahme kann auch durch andere Symptome des prämenstruellen Syndroms verschlimmert werden, wie Verdauungsstörungen (Verstopfung), Heißhungerattacken usw.
Keine Panik, wenn Sie sich kurz vor Ihrer Periode schwerer fühlen, das ist völlig normal.

Warum begünstigt die Menstruation Wassereinlagerungen?

Es sind die Hormonschwankungen, die das Phänomen der Wassereinlagerungen hervorrufen. Progesteron und Östrogen lassen den Wassergehalt im Körper ansteigen. Dies ist ein ganz normales Phänomen. Bei hohen Temperaturen sind Wassereinlagerungen noch stärker spürbar, da sich bei Hitze die Blutgefäße erweitern und das Wasser aus dem Körper abgegeben wird. Dadurch wird das Gefühl von Wassereinlagerungen noch verstärkt.

Unsere Tipps zur Linderung von Wassereinlagerungen während der Menstruation!

Da viele PMS-Symptome vor der Menstruation auftreten, gibt es Lösungen, um die Auswirkungen der Wassereinlagerungen zu verringern.

Bevorzugen Sie eine ballaststoffreiche Ernährung

Es wird oft vergessen, dass die Ernährung eine überaus wichtige Rolle für das allgemeine Wohlbefinden spielt und den Menstruationszyklus enorm beeinflusst.
Die Aufnahme von Ballaststoffen ist sehr wichtig, um Wassereinlagerungen vorzubeugen. Sie finden Ballaststoffe in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, aber auch in Vollkornprodukten.
Ballaststoffe helfen, Verstopfungen vorzubeugen, die bei Wassereinlagerungen häufig auftreten. Sie können z. B. Brokkoli, grüne Bohnen, Karotten, Rotkohl, aber auch Walnüsse, Pistazien usw. essen.

Reduzieren Sie Ihren Salzkonsum

Salz wird die Wassereinlagerungen verstärken. Ersetzen Sie Chips und andere Fertiggerichte durch andere, weniger salzige Lebensmittel, die Ihnen helfen, das Gefühl von Wassereinlagerungen zu verringern.

Vermeiden Sie Alkohol und Kaffee

Wie Salz sollten Sie auch Alkohol und Kaffee meiden, wenn Sie anfällig für Wassereinlagerungen sind. Beides sind Aufputschmittel, die die Wassereinlagerung fördern.

Hydrieren Sie und treiben Sie Sport

Auch wenn Sie vielleicht das Gegenteil denken: Um Wassereinlagerungen zu vermeiden, ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Salz, Giftstoffe und alles, was schlecht für Ihren Körper ist, auszuspülen. Es wird empfohlen, etwa 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken.
Zusätzlich kann Sport während Ihrer Periode helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren. Sportliche Aktivitäten sorgen nämlich dafür, dass das Wasser über den Schweiß ausgeschieden wird. Bevorzugen Sie sanfte Sportarten, d. h. Sportarten mit Ausdauerbelastung und nicht mit hoher Intensität, wie z. B. Walking, Wandern, Yoga oder Radfahren!

Wie lässt man bei Wassereinlagerungen die Schwellung ab?

Auch wenn Wassereinlagerungen vor allem vor und während der Menstruation auftreten, kann es manchmal komplizierter sein, nach der Menstruation die Schwellung erfolgreich abzuschwächen. Um Ihnen zu helfen, können Sie :

  • massieren Sie Ihre am stärksten geschwollenen Stellen mit Ölen, die eine entwässernde Wirkung haben.
  • Wenn Ihre Wassereinlagerungen eher im unteren Körperbereich, z. B. an den Beinen, zu finden sind, können Sie Ihre Beine mit einem Kissen oder Ähnlichem hochlegen, wenn Sie sitzen oder liegen, um das Abschwellen zu fördern.

In jedem Fall sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn die Wassereinlagerungen Ihren Alltag und Ihre Lebensqualität zu sehr beeinträchtigen.

Die FAQ zu Wassereinlagerungen während der Menstruation.

Wie kann ich Wassereinlagerungen während der Periode vermeiden?

Während der Menstruation kommt es häufig zu Wassereinlagerungen. Das ist kein Grund zur Sorge. Es gibt einige Tricks, um Wassereinlagerungen während Ihrer Periode zu vermeiden:

  • Lebensmittel mit zu viel Salz einschränken.
  • Aufputschmittel wie Alkohol und Kaffee einschränken.
  • Ihre Aufnahme von Ballaststoffen erhöhen.
  • essen Sie diuretische Lebensmittel, d. h. Lebensmittel, die die Harnsekretion erhöhen.
  • treiben Sie Sport, der dazu beiträgt, dass die Bereiche, in denen sich Wassereinlagerungen bemerkbar machen, abschwellen, indem er die Durchblutung anregt.
  • Schlafen Sie gut und ausreichend.

Führen Wassereinlagerungen zu Gewichtszunahme?

Wenn man Wassereinlagerungen hat, ist es normal, eine leichte Gewichtszunahme zu beobachten. Dies ist völlig normal, keine Sorge. Meistens verschwindet dies mit dem Einsetzen oder Ende der Menstruation wieder.

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.