Wie lange ist die Lebensdauer einer Menstruationshose?

Die Menstruationshose wird immer beliebter und besticht durch ihre Wiederverwendbarkeit. Wie lange kann sie verwendet werden? Wie langehält sie? Wir erklären Ihnen, auf welche Anzeichen Sie achten sollten, damit Sie wissen, wann Sie die Menstruationstasse wechseln müssen.

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Menstruationshose beträgt zwischen 2 und 7 Jahren. Das hängt von den Modellen, aber auch von ihrer Qualität ab. Je besser eine Menstruationshose aus ausgewählten Materialien gefertigt ist, desto länger kann sie verwendet werden. Bei Elia zum Beispiel haben unsere Modelle eine durchschnittliche Lebensdauer von 5 bis 7 Jahren. Wenn Sie sie möglichst viele Jahre lang genießen möchten, sollten Sie sie durch tägliche Pflege pflegen.

Wie wählt man ein wetterfestes Menstruationshöschen?

Damit Sie Ihre Menstruationshose so lange wie möglich verwenden können, müssen Sie sie gut auswählen. Sie sollte nicht nur von hoher Qualität sein, sondern auch Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Natürliche und ungiftige Herstellungsmaterialien.

Zu Beginn sollten Sie sich gut über die Materialien informieren, die für die Herstellung Ihrer Menstruationshose verwendet werden. Bei Elia wählen wir hochwertige Materialien aus. Es gibt verschiedene Zertifizierungen, die das gesellschaftliche und ökologische Engagement bestätigen :

  • Bio-Baumwolle: Der Teil, der mit der Haut in Berührung kommt, aber auch die äußere Schicht unserer Menstruationsslips bestehen aus schadstofffreier Bio-Baumwolle. Dies sorgt für eine unvergleichliche Weichheit.
  • Eukalyptusfasern (Tencel): Dies ist der absorbierende Teil, der Feuchtigkeit und Gerüche zurückhält, um den ganzen Tag über ein frisches Gefühl zu bieten;
  • PUL: Dies ist die wasserundurchlässige Schicht unserer Menstruationshosen. Sie hält Flüssigkeiten zurück und bietet gleichzeitig eine optimale Belüftung.

Eine an ihren Menstruationsfluss angepasste Saugfähigkeit.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Ihre Menstruationshose auf Ihre Bedürfnisse, d. h. Ihren Menstruationsfluss, abgestimmt sein muss. Es gibt Modelle für leichte, mittlere und starke Flüsse. Wir bieten auch Modelle an, die Frauen nach der Geburt bei starkem Ausfluss, Blasenentleerung oder Blutungen unterstützen.

Es kann auch hilfreich sein, mehrere Menstruationshöschen zu haben, um zwischen den verschiedenen Zeiten des Menstruationszyklus zu wechseln. Ihre saugfähige Unterwäsche wird länger halten, da Sie mehrere davon verwenden und sie sich nicht so schnell abnutzen.

Ist die Menstruationshose kosteneffizient?

Aufgrund ihrer Lebensdauer, die sich über mehrere Jahre erstreckt, sind Menstruationsslips sehr kosteneffektiv. Mithilfe eines Sparrechners können Sie ermitteln, wann sich der Kauf Ihrer Menstruationshose im Vergleich zur Verwendung von Einweghygieneeinlagen lohnt.

Eine Menstruationshose wird nicht nur sehr günstig sein, sondern auch umweltfreundlich. Wenn Sie eine Menstruationshose 5 bis 7 Jahre lang benutzen, müssen Sie im Durchschnitt nicht mehr als 2.500 Einweghygieneprodukte verwenden. Diese benötigen 500 bis 800 Jahre, um sich zu zersetzen - eine gute Geste für den Planeten, aber auch für Ihren Geldbeutel.

Wenn Sie gut auf Ihre Menstruationshose aufpassen, kann sich ihre Lebensdauer verlängern. Sie kann Sie 5 bis 7 Jahre lang während Ihrer Periode begleiten. Sie bietet Ihnen Komfort und Effizienz dank eines sorgfältigen Designs mit hochwertigen Produkten.


Wie kann man die Lebensdauer einer Menstruationshose verlängern?

Glücklicherweise gibt es einige gute Tipps, die Sie kennen sollten, um die Lebensdauer Ihrer Menstruationshose zu optimieren. Sie lassen sich ganz einfach im Alltag anwenden.

Waschen Sie Ihr Menstruationshöschen richtig.

Der erste unumgängliche Schritt ist das Waschen der Menstruationshose. Beachten Sie unbedingt die Empfehlungen, die Ihnen der Hersteller beim Kauf Ihrer Unterwäsche gibt:

  • Das Ausspülen: Spülen Sie die Menstruationshose nach jedem Gebrauch mit kaltem Wasser aus, um das Blut zu entfernen. Kein heißes Wasser, da es das Blut auf dem Stoff fixieren könnte;
  • Das Waschen: Waschen Sie den Slip in der Waschmaschine bei maximal 30°, um die Fasern nicht zu beschädigen. Sie können Ihren Menstruationsslip auch mit der Hand waschen, wenn Sie möchten ;
  • Der Schutz: Verwenden Sie ein Wäschenetz, um den Stoff zu schützen, insbesondere wenn er Spitze enthält. So vermeiden Sie Reibungen mit anderen Kleidungsstücken ;
  • Das Waschmittel: Wählen Sie ein geeignetes Waschmittel ohne Weichspüler oder Bleichmittel, das keine Chemikalien enthält. Wir raten auch von Waschmitteln ab, die Glyzerin enthalten, ein Fettmittel, das die Poren der Fasern der Unterwäsche verstopfen kann. Sie können auf ein speziell entwickeltes Waschmittel zurückgreifen ;
  • Das Trocknen: Lassen Sie die Menstruationshose flach liegend an der Luft trocknen, vor allem nicht im Trockner oder in der Nähe einer Wärmequelle.

Wenn nach dem Waschen einige Gerüche zurückbleiben, können Sie Tropfen eines ätherischen Zitronen- oder Teebaumöls mit antibakteriellen und antiseptischen Eigenschaften hinzufügen, um diese Gerüche zu beseitigen.

Tragen Sie den Menstruationsslip nicht länger als 12 Stunden am Stück.

Ein Menstruationsslip kann bis zu 12 Stunden am Stück getragen werden, auch über Nacht, aber diese Zeit sollte nicht überschritten werden. Das Höschen muss nach einer gewissen Zeit ausgespült werden, um zu verhindern, dass die Poren der Fasern verstopfen. Außerdem ist es für Sie bequemer, nach dieser Zeit den Schutz zu wechseln.

Baden Sie nicht mit einem herkömmlichen Menstruationshöschen.

Auch wenn sie saugfähig sind und über wasserdichte Teile verfügen, sind Menstruationsslips nicht zum Baden geeignet. Vor allem nicht in warmem Wasser. Zum Schwimmen können Sie auf einteilige oder zweiteilige Menstruationsbadeanzüge zurückgreifen.


Die verschiedenen Gründe, warum Sie Ihre Menstruationsunterhose recyceln sollten.

Wie jedes Kleidungsstück kann auch Ihr Menstruationsslip im Laufe der Zeit kaputt gehen. Daher ist es wichtig, bestimmte Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es Zeit ist, sie zu wechseln.

Die Menstruationshose ist nicht mehr saugfähig.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Menstruationshose Blut, weißen Ausfluss oder Blasenschwäche weniger gut aufsaugt, ist das ein Zeichen. Eine Menstruationshose kann 12 Stunden lang getragen werden. Wenn Sie sie häufiger wechseln müssen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie sie wegwerfen sollten. Bevor es dazu kommt, können Sie Natriumperkarbonat verwenden, um die absorbierenden Eigenschaften wiederherzustellen:

  • Spülen Sie Ihren Menstruationsslip vollständig aus: Es sollte kein Blut mehr darin sein;
  • Füllen Sie einen Behälter mit warmem Wasser und tauchen Sie sie dann hinein;
  • Geben Sie einen Esslöffel Natriumperkarbonat hinzu und mischen Sie es;
  • Über Nacht einwirken lassen; am nächsten Tag den Slip in der Waschmaschine waschen.

Das Natriumperkarbonat hilft, die Poren in den Fasern des Slips zu öffnen. Da diese verstopft sind, können sie ihre Saugfähigkeit wiedererlangen.

Die Nähte lockern sich.

Um wirksam zu sein, muss Ihr Menstruationshöschen fest sitzen und darf nicht verrutschen. Qualitativ hochwertige Nähte, die sich nicht auflösen, sind daher unerlässlich. Wenn Sie bei Ihren Modellen eine Lockerung der Nähte spüren, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Sie können versuchen, sie zu flicken, aber Sie müssen vorsichtig sein, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Der Slip ist nicht mehr angenehm zu tragen.

In diesem Fall muss die Menstruationsunterhose ersetzt werden. Sie sollte angenehm zu tragen sein, um Ihnen ein Höchstmaß an Wohlbefinden zu bieten, vor allem in einer Zeit wie der Menstruation.




Sie werden auch mögen:

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.