Renata Franca: Was ist das für eine Methode? Was sind die Vorteile und Kontraindikationen?

Julie Mankechian, Gründerin des Salons Viktoria by JM, spricht mit uns über die Renata-Franca-Methode. Hier erfahren Sie alles, was Sie über diese revolutionäre Massagemethode wissen müssen.
Was ist die Renata-Franca-Methode?
Die Methode wurde von Renata Franca entwickelt, einer brasilianischen Unternehmerin, die in Sao Paulo ein Spa gegründet hat. Diese änderte den Druck, den Rhythmus und die Pumpmanöver, wodurch die Massagemethode wirklich revolutioniert wurde, indem sie zur einzigen Technik wurde, die Verstopfungen schon in der ersten Sitzung beseitigte.
Wie läuft ein Renata-Franca-Massagetermin ab?
Bei den Renata-Franca-Behandlungsterminen führe ich mit meiner Klientin eine Bestandsaufnahme durch, um die Ergebnisse zu optimieren. Wir sprechen über die Lebensweise (Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, sportliche Betätigung, Schlaf), die genetische Veranlagung (familiäres Umfeld), den Hormonhaushalt und die Stressanfälligkeit... Ich möchte einen echten Kontakt herstellen, um die Erwartungen der Kundinnen zu erfüllen: eine Bestandsaufnahme, eine Analyse der Morphologie und eine Anpassung der Pflege (Drainage und Remodellierung). Wir bearbeiten nicht nur den Körper, sondern auch das Gesicht, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
Was sind die Vorteile?
Die Vorteile sind zahlreich: Verbesserung der Hautstruktur, Schlankheitskur, Unterstützung nach der Behandlung (hilft, den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen und das Gleichgewicht nach der Anästhesie wiederherzustellen), Verbesserung der sportlichen Leistung (verringert Muskelkater und wirkt sich positiv auf die Muskeln aus). Auch im Gesicht: Sofortige Entstauung des Gesichts mit Wirkung gegen Augenringe, Lifting-Effekt, aufgepolstertes Gesicht, Anti-Aging, Kampf gegen Hauterschlaffung, Aktivierung der Durchblutung, gesunde Ausstrahlung, Linderung (Migräne, Zähneknirschen) ...
Wie führt man eine gute Lymphdrainage durch?
Im Internet sehen wir regelmäßig "Vorher"- und "Nachher"-Fotos. Natürlich sind die Ergebnisse optisch atemberaubend, aber es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass dies vom Stoffwechsel eines jeden Einzelnen abhängt. Ein sehr starker Abbau von Verstopfungen kann sofort erfolgen oder erst bei den nächsten Sitzungen und umgekehrt. In jedem Fall wird jede Behandlung von Vorteil sein, da die Giftstoffe ausgeschieden werden und der Körper vollständig entgiftet wird.
Wie kann ich die Vorteile der Lymphdrainage erhalten?
Die Ergebnisse der Lymphdrainage stellen sich nicht immer sofort nach einer Sitzung ein. Es ist notwendig, mehrere Sitzungen in kurzen Abständen durchzuführen, um die langfristigen Vorteile zu beurteilen. Die Beseitigung von Giftstoffen und Verstopfungen dauert im Durchschnitt 78 Stunden (ca. 3 Tage). Nach der Behandlung und innerhalb von 3 Tagen sollten Sie unbedingt so viel Wasser wie möglich trinken (am besten 2 Liter pro Tag und/oder harntreibende Kräutertees). Darüber hinaus ist es natürlich empfehlenswert, Sport zu treiben (vorzugsweise zu Fuß), eine gesunde und ausgewogene Ernährung (leicht verdaulich) beizubehalten, alkoholische Getränke zu meiden und einen erholsamen Schlaf zu haben.
Welche Kontraindikationen gibt es?
Es gibt jedoch Kontraindikationen: jede Art von entzündlicher Erkrankung, Einnahme von Antibiotika, Venenentzündungen, jede diagnostizierte Erkrankung (nur mit ärztlicher Genehmigung), Schwangerschaft (mit ärztlicher Genehmigung, aber äußerst vorteilhaft) und das gesetzliche Mindestalter. Allerdings weise ich darauf hin, dass bei schwangeren Frauen eine Drainage durchgeführt werden muss. Die Lymphdrainage einer schwangeren Frau wird nämlich besonders empfohlen, um Beschwerden zu lindern und ihnen vorzubeugen: Sie lindert schwere Beine und Muskelverspannungen, beseitigt Ödeme, beugt Schwangerschaftsstreifen und Cellulite vor, stärkt die Abwehrkräfte und hat einen garantierten Entspannungseffekt.
Was bewirkt eine Lymphdrainage?
Jeder Organismus reagiert nach einer solchen Behandlung anders: - Echter Energieschub - "Marshmallow-Zustand", als würden wir auf einer "kleinen Wolke" schweben - Besserer und erholsamerer Schlaf - Abschwellen entzündlicher Körperstellen - Schlankere Silhouette - Bessere Ausscheidung von Giftstoffen auf natürlichem Wege - Allgemeine Entgiftung des Körpers - Ein neu gestartetes und verbessertes Immunsystem - Verbesserung der Symptome von Lipödemen.
Wo kann man eine Renata-Franca-Lymphdrainage machen lassen?
Vorsicht vor Plagiaten! Alle Praktiker, die durch die Hände der einzigen französischen Vertreterin Nathalie Duarte ausgebildet wurden, sind auf der offiziellen Website https://sparenatafranca.com/fr/ aufgelistet, wo Sie den Therapeuten in Ihrer Nähe finden können.
Wie viel kostet die Renata-Franca-Methode?
Das hängt von der jeweiligen Therapeutin und dem geografischen Gebiet ab. Im Durchschnitt kostet eine Sitzung 150 Euro (ohne Kurpreis: 130 Euro).
Wird die Renata-Lymphdrainage von der Krankenkasse erstattet?
Die Renata-Franca-Methode wird, selbst wenn sie bei einem ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt wird, nicht von der Sozialversicherung erstattet.
Macht die Lymphdrainage schlank?
Diese Frage taucht sehr regelmäßig auf und ist durchaus berechtigt. Die Renata-Methode ist ein echter Schlankheitsverbündeter: Sie formt den Körper, senkt den Taillenumfang und bereitet den Körper auf eventuelle Exzesse vor. Aber es versteht sich von selbst, dass es sich um Teamarbeit handelt und dass die Renata-Franca-Methode eine Ergänzung zu einem gesunden Leben ist, für das nur der Empfänger verantwortlich ist: ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und ein Mindestmaß an körperlicher Aktivität.
Alle Informationen über Julie, ihren Salon und ihre Leistungen finden Sie auf ihrer Website oder auf ihrem Instagram.
Artikel verfasst von Julie Mankechian - Lymphdrainage-Praktikerin METHODE RENATA FRANCA.
Hinterlassen Sie einen Kommentar