Wie man ein Baby im Winter kleidet: Outdoor- und Indoor-Outfits
Diese Frage stellen sich viele Eltern: Was soll man seinem Kind anziehen, damit es nicht friert und nicht überhitzt? Welche Temperatur sollte das Babyzimmer haben? Wir erklären Ihnen in diesem Artikel alles, was Sie wissen müssen!
Baby nach der Raumtemperatur kleiden!
Wie Sie Ihr Baby kleiden, hängt von der Raumtemperatur ab, davon, ob Sie sich im Winter oder im Sommer befinden. Die Wahl der richtigen Kleidung ist ein Garant für einen guten Schlaf Ihres Babys.
Unter 17 Grad: Bedecken Sie Ihr Baby so gut wie möglich.
Wenn es unter 17 Grad kalt ist, sollten Sie Ihr Kleines mit einem warmen Frottee-Pyjama in Kombination mit einem Schlafsack ( Turulette) kleiden. Sie können die Füße Ihres Babys auch mit Socken und einer Mütze wärmen, vor allem wenn die Temperaturen unter 16 Grad sinken. Wichtig ist, dass Sie eher auf die Materialien als auf die Anzahl der Kleidungsschichten achten .
Zwischen 18° und 25° C: Variieren Sie die Kleidung und die Decke.
Wenn es zwischen 18 und 25 Grad warm ist, empfehlen wir Ihnen,die Kleidung und/oder Decken anzupassen.
Wenn es beispielsweise zwischen 20° und 22° C im Zimmer Ihres Babys ist, können Sie die Kleidung leichter machen, damit es nicht zu warm wird. Sie können den langärmeligen Body gegen einen kurzärmeligen Body austauschen und den Frottee-Schlafanzug gegen einen leichteren Baumwoll-Schlafanzug eintauschen.
Anschließend, zwischen 22 und 25 Grad, sollten Sie einen leichteren Schlafsack, z. B. aus Baumwolle, bevorzugen. Der Vorteil, einen Babyschlafsack auch dann noch zu tragen, wenn es wärmer wird, ist, dass er für viele Babys wie ein kleiner Kokon ist.
Über 26° C: Dem Baby mehr Freiheit lassen.
Wenn es warm ist(über 26°C), reicht ein einfacher kurzärmeliger Body. Und wenn man durch Hitzeperioden geht, können Sie Ihr Baby einfach in eine Windel stecken. Behalten Sie trotzdem immer einen leichten Turtulette bei, um besser schlafen zu können und der potenziellen Kühle des Morgens vorzubeugen.
Wie wähle ich die richtige Babykleidung für einen besseren Schlaf?
Wichtig ist, dass Siedie Kleidung Ihres Babys an die Temperaturanpassen. Denken Sie daran, dass beim Einschlafen die Körpertemperatur ein wenig sinkt.
Berücksichtigen Sie Ihr persönliches Empfinden und fügen Sie eine kleine Schicht hinzu, um Ihr Baby warm zu halten.
Beim Schlafsack, der die Decke wie ein Kokon ersetzt, empfiehlt es sich, ein ärmelloses Modell zu wählen. Je nach Jahreszeit gibt es dickere oder dünnere Modelle von Babyschlafsäcken.
Für die Kleidung Ihres Babys empfiehlt es sich, sie aus biologischer Baumwolle zu wählen, die die Haut Ihres Babys schont, und nicht aus einem synthetischen Material. Synthetische Materialien lassen Ihr Baby schwitzen und neigen dazu, die Haut Ihres Babys zu reizen. Am besten ist es, natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Bambus zu wählen. Dies sind atmungsaktive Materialien, die den Schweiß aufnehmen.
Damit Ihr Baby es so bequem wie möglich hat, empfehlen wir Ihnen einfache, lockere Kleidung ohne Gummizug im Bauchbereich.
Vermeiden Sie Chemikalien in dem von Ihnen verwendeten Waschmittel.
Wie sieht es mit der Windel für den Schlaf Ihres Babys aus?
Für die Nacht empfehlen wir Ihnen spezielle Nachtwindeln, die saugfähiger sind und Ihr Baby länger trocken halten. Dem Baby nachts eine herkömmliche Windel anzuziehen, ist nämlich keine gute Idee, denn das erhöht die Risiko des AuslaufensUnd damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind aufwacht.
Sie haben auch die Möglichkeit von Windelhosen die für Kinder ab 2 oder 3 Jahren empfohlen werden. Sie sind leichter als herkömmliche Windelhosen, aber dennoch saugfähig, sodass Ihr Baby trocken bleibt.
Welche Temperatur ist für den Schlaf des Babys ideal?
Um dem plötzlichen Kindstod vorzubeugen, wird davon ausgegangen, dass die ideale Temperatur für das Zimmer Ihres Babys bei 19 Grad liegt. Dies ist übrigens auch die empfohlene Temperatur für Erwachsene. Um diese Temperatur zu überprüfen, sollten Sie ein hochwertiges Thermometer kaufen.
Unsere Tipps für eine erholsame Nacht für Ihr Baby
In Zeiten großer Hitze (Hitzewelle) sollten Sie das Zimmer Ihres Babys gleich am Morgen lüften, damit die Kühle in sein Zimmer gelangt. Halten Sie anschließend tagsüber die Fensterläden und Vorhänge geschlossen, um die Kühle zu erhalten.
Wenn es wirklich zu heiß ist und Sie es nicht schaffen, den Raum vor dem Schlafengehen abzukühlen, können Sie folgende Technik anwenden: Stellen Sie Flaschen mit kaltem Wasser vor einen Ventilator. Seien Sie jedoch vorsichtig: Es ist nicht ratsam, die Klimaanlage oder einen Ventilator laufen zu lassen, während Ihr Baby schläft. Es könnte sich erkälten und außerdem ist die ausgestrahlte Luft zu trocken für die noch empfindlichen Schleimhäute Ihres Babys.
Um gut und sicher zu schlafen, sollte Ihr Baby auf dem Rücken liegen und keine Laken, Decken, Kissen, Kuscheltiere oder Bettumrandungen in seinem Bettchen haben, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Die FAQ zum Anziehen Ihres Babys im Winter
Wie kleidet man das Baby, wenn es draußen 0 Grad hat?
Die typische Kleidung, wenn es null Grad hat, ist eine erste Schicht, die aus seinem Body und einer langen Unterhose besteht. Die zweite Schicht besteht aus einer Hose und einem Pullover (beides recht dick), einem Schal und einer Mütze. Für die dritte und letzte Schicht kommen noch Fäustlinge, eine Daunenjacke und Winterstiefel hinzu.
Wie kann ich feststellen, ob meinem Baby nicht warm genug ist?
Um herauszufinden, ob Ihrem Baby kalt ist, müssen Sie es beobachten. Wenn es regnet, quengelig oder unruhig ist, ist ihm wahrscheinlich kalt oder zu warm. Wenn Sie sehen, dass es im Nacken schwitzt und die Ohren rot sind, ist es überhitzt. Denken Sie daran, dass die Extremitäten des Körpers (Hände, Füße) nicht die wahre Körpertemperatur Ihres Kindes widerspiegeln.