Berechnung der Menstruation und Kalender des Menstruationszyklus: Wie geht das?

Geschrieben von Marion Goilav
Übersetzt von Charline Hebamme

Relecture professionnelle

Es kommt sehr häufig vor, dass Frauen sich fragen, wann ihre Periode wohl eintreten wird. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, z. B. um ihre Aktivitäten nach ihrem Zyklus auszurichten, um ein Baby zu planen, um sich mit Einweg- oder Mehrweghygieneprodukten auszustatten..... Wie kann man also zuverlässig berechnen, wann die Menstruation eintritt?



Wie berechnet man den Zeitpunkt der Menstruation?

Den Tag der Menstruation zu kennen ist trivial und erfordert gleichzeitig Kenntnisse über die verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus! Um das Einsetzen der Menstruationsblutung vorherzusehen, muss man zunächst die durchschnittliche Dauer des eigenen Zyklus ermitteln.

Die Dauer des Menstruationszyklus bestimmen

Ein Menstruationszyklus beginnt am ersten Tag der Men struation und endet am Tag vor der nächsten Menstruation.

Ganz einfach: Sie subtrahieren das Datum des ersten Tages Ihrer letzten Menstruation vom Vortag der Menstruation des vorherigen Zyklus. Am besten wiederholen Sie diesen Vorgang für Ihre letzten drei Zyklen, um die durchschnittliche Dauer Ihrer Menstruationszyklen zu erhalten.

Ihren Menstruations- und Schwangerschaftskalender festlegen

Es kann manchmal sehr kompliziert sein, Ihre Menstruationsperioden zu verfolgen und vor allem, sich all diese Daten auf dem Kalender zu merken! Jede Frau ist anders, kann kurze, lange, regelmäßige oder unregelmäßige Zyklen haben... Es ist daher hilfreich, die Daten des Menstruationsaustritts, sogar des Eisprungs oder jeder anderen Veränderung jeden Monat in einem kleinen Notizbuch oder einem Menstruationskalender aus Papier zu notieren, wenn man das Auftreten seiner monatlichen Ausscheidungen genau verfolgen möchte! Ihr Hausarzt, Gynäkologe, Hebamme oder Gesundheitsfachmann kann sich auch mit einem Geburtshilfe-Roulette behelfen, um diese Informationen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft zu berechnen!

Eine Menstruationsapp verwenden

Eine sehr praktische Methode, die Sie mit Ihrem Smartphone erreichen können, ist die Verwendung einer Menstruations-App, mit der Sie Ihren Menstruationskalender und den Tag Ihrer bevorstehenden Gebärmutterblutung automatisch nachverfolgen und Ihre Symptome während des gesamten Zyklus besser verstehen können. Es gibt viele Menstruations-Apps auf dem Markt, es liegt an Ihnen, diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihnen passt, oder lesen Sie unseren Vergleich! Sie haben alle ihre Besonderheiten und einige gehen sogar über die einfache Überwachung Ihrer Periode hinaus, indem sie Funktionen wie die Erinnerung an die Pilleneinnahme, dasEisprungdatum, die Körpertemperatur, einen Eisprungkalender oder einen Schwangerschaftskalenderanbieten... Sie funktionieren jedoch alle nach demselben Prinzip: Sie müssen nur einige Fragen über sich und Ihre vorherigen Zyklen beantworten.

Kann man seine Periode auch mit einem unregelmäßigen Zyklus berechnen?

Wie wir gesehen haben, wird der Menstruationszyklus berechnet, indem man das Datum vor der letzten Periode vom Beginn der vorherigen Periode abzieht. Aber wie kann man dann seinen Menstruationskalender berechnen, wenn unser Zyklus besonders unregelmäßig und unvorhersehbar ist?

Dazu muss man sich zunächst einmal klarmachen, wie der weibliche Zyklus aufgebaut ist. Er ist in drei Phasen unterteilt:

  • Die Follikelphase (vor der Freisetzung der Eizelle), dauert ca. 13 Tage.
  • Die ovulatorische Phase (Freisetzung der Eizelle), dauert ca. 24 Stunden.
  • Die Lutealphase (nach der Freisetzung), dauert ca. 14 Tage.

Bei einem klassischen 28-Tage-Zyklus findet der Eisprung am 14. Tag statt, wodurch der Menstruationszyklus in zwei Hälften geteilt wird. Bei einem längeren, kürzeren oder unregelmäßigen Zyklus dauert die Follikelphase jedoch länger oder kürzer, während die Lutealphase unverändert bleibt. Sie dauert im Durchschnitt 14 Tage (kann aber normalerweise zwischen 11 und 16 Tagen dauern).

Um bei einem unregelmäßigen Zyklus den Tag der nächsten Menstruation zu bestimmen, kann es hilfreich sein, die Anzeichen des Eisprungs zu erkennen. Sie müssen dann nur noch durchschnittlich 14 Tage (je nach vorheriger Lutealphase vielleicht etwas mehr oder weniger) zu diesem Datum hinzuzählen, um Ihren nächsten Menstruationsverlust zu erfahren.

Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass sich der Eisprung nähert:

  • Anstieg der Körpertemperatur
  • Verstärkte Produktion von Zervixschleim, der die Konsistenz von Eiweiß hat. Der Ausfluss aus der Scheide wird immer stärker, je näher Sie dem Tag des Eisprungs kommen. Wenn der Höhepunkt erreicht ist, kann es sogar sein, dass Sie beim Abwischen der Vulva auf der Toilette ein öliges Gefühl verspüren. Und von einem Tag auf den anderen wird das Sekret plötzlich weniger und Sie können sogar eine Trockenheit verspüren. Das ist ein Zeichen dafür, dass Sie gerade Ihren Eisprung hatten.
  • Stimuliertessexuelles Verlangen
  • SchmerzendeBrüste oder Unterbauch

Es bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als auf diese Symptome zu achten und auf Ihren Körper zu hören, um sich in den Zyklus einzuordnen, oder sogar einen Ovulationstest zu verwenden, um dies zu bestätigen, wenn Sie einen Schwangerschaftswunsch haben! In der Zwischenzeit können Sie sich vor unliebsamen Überraschungen schützen, indem Sie vor dem schicksalhaften Datum ein Menstruationshöschen tragen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.

call-to-action-1

Wann findet der Eisprung während des Menstruationszyklus statt?

Wie wir bereits gesehen haben, besteht der weibliche Rhythmus aus drei Phasen, wobei der Eisprung im Durchschnitt etwa am 14. Tag vor der Menstruation stattfindet. Dieser Zeitraum entspricht dem Zeitpunkt, an dem der Eierstock eine Eizelle ausstößt und dauert nur 16 bis 32 Stunden. Nach der Ausstoßung in den Eileiter spricht man von einerEizelle. Die Eizelle ist also die Keimzelle, die bereit ist, potenziell von einem Spermium befruchtet zu werden. Kommt es zu keiner Befruchtung, stößt die Gebärmutter diese Schleimhaut ab, was den monatlichen Blutverlust verursacht.

Bei Frauen, die keinen 28-Tage-Zyklus haben, kann man im Nachhinein den Zeitpunkt ihres Eisprungs feststellen, indem man 14 Tage (oder den Wert Ihrer üblichen Lutealphase) vom Datum ihrer letzten Periode abzieht. Wenn in dieser Zeit ungeschützter Geschlechtsverkehr stattgefunden hat, besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft (es ist nicht 100%): Wenn Ihre Periode verspätet ist, können Sie dann einen Schwangerschaftstest machen. Sie können sich dann an Ihre Gesundheitsfachkraft wenden, um sich beraten zu lassen.

Ist es möglich, während desselben Zyklus zweimal einen Eisprung zu haben?

Obwohl es sehr selten vorkommt, ist es möglich, dass beide Eierstöcke während des Eisprungs gleichzeitig je eine Eizelle produzieren. Das ist die Ursache für zweieiige Zwillinge!
Aber Vorsicht: Dieser doppelte Eis prung findet gleichzeitig statt und nur im selben Zeitfenster, nämlich während der Ovulationsperiode, die etwa 16 bis 32 Stunden dauert. Es ist also nicht möglich, am 14. Tag des Zyklus einen Eisprung zu haben und dann mehrere Tage später einen zweiten Eisprung. Es kann zwar zu einem doppelten Eisprung kommen, aber es gibt nureine ovulatorische Phase pro Zyklus!

Kann man auch außerhalb der Eisprungphase schwanger werden?

Einfach gesagt: Ja! Man muss nämlich zwischen der Eisprungphase und Ihrer fruchtbaren Zeit unterscheiden! Denn während der Eisprung nur 16 bis 32 Stunden dauert, überlebt dieEizelle 12 bis 48 Stunden nach ihrer Ausstoßung. Die Spermien hingegen können bis zu 5 Tage im Körper überleben! Es ist also möglich, dass Sie einige Tage vor oder nach dem Eisprung einen befruchtenden Geschlechtsverkehr hatten, wodurch das Fruchtbarkeitsfenster beeinflusst wird. Die Befruchtung findet dann in dem Moment statt, in dem die Eizelle und das Spermium aufeinandertreffen!

Wie wirkt sich eine Schwangerschaft auf die Berechnung der Menstruation aus?

Eine Schwangerschaft kann sich auf zwei Arten auf die Berechnung der Menstruation auswirken.

Zu Beginn der Schwangerschaft

Sie sind gerade schwanger geworden und in diesem Fall kommt es zu einer Verzögerung der Menstruation. Die Schwangerschaft unterdrückt den Menstruationsfluss, da die Gebärmutterschleimhaut zu einem gemütlichen Nest wird, in dem sich der Embryo einnistet. Daher wird diese Gebärmutterschleimhaut nicht abgestoßen und die Menstruation bleibt aus. Eine verspätete Menstruation von mehr als ein paar Tagen sollte Sie daher darauf aufmerksam machen, dass eine potenzielle Schwangerschaft begonnen hat, vor allem, wenn Ihr Zyklus regelmäßig ist!

Nach der Entbindung

Sie haben gerade entbunden und in diesem Fall wird Ihre Menstruationsblutung erst nach der Rückkehr aus dem Wochenbett wieder einsetzen. Unmittelbar nach der Geburt des Babys scheiden Sie Blutreste und eventuell schwangerschaftsbedingte Plazentareste aus, die sogenannten Lochien, die 4 bis 6 Wochen andauern können. Danach kann die erste Menstruation nach der Entbindung frühestens 6-7 Wochen nach der Geburt eintreten, je nachdem, ob Sie z. B. länger gestillt haben oder nicht, auch länger. Diese erste Menstruation wird als Rückbildung bezeichnet. Danach wird sich der Zyklus wieder normalisieren und zu Ihrem ursprünglichen natürlichen Rhythmus zurückkehren.


Die FAQ zur Berechnung des Zeitpunkts Ihrer Periode.

Wie berechnet man das Einsetzen der Menstruation?

Um das Einsetzen der Menstruation zu berechnen, müssen Sie wissen, wie lange Ihr durchschnittlicher Menstruationszyklus dauert: Ziehen Sie einfach den Tag vor der letzten Periode vom ersten Tag der vorherigen Periode ab. Diese Zahl können Sie dann zum Tag Ihrer letzten Menstruation addieren, um dieAnkunft der nächsten zu erfahren!

Wie erfahre ich das Datum meiner nächsten Periode?

Sie können den Zeitpunkt Ihrer nächsten Periode ganz einfach von Hand oder mithilfe einer App berechnen. Wenn Sie auf Ihren Körper hören, können Ihnen die Symptome des prämenstruellen Syndroms Hinweise auf das Einsetzen der Menstruation geben (hormonell bedingte Akne, Brustschmerzen, Stimmungsschwankungen, Unterbauchkrämpfe...).

Tritt die Menstruation immer zum gleichen Zeitpunkt ein?

Das ist sehr unterschiedlich und hängt vom Zyklus jeder Frau ab! Manche sind besonders regelmäßig eingestellt, bei anderen ist der Zyklus unregelmäßig. Auch Stress, Verhütungsmittel und andere Faktoren können das Auftreten des Ausflusses beeinflussen.

Was sind die gefährlichen Tage im Menstruationszyklus?

Wenn Sie derzeit keinen Kinderwunsch haben, ist die fruchtbare Phase für Sie vielleicht eine gefährliche Phase. Zyklusbeobachtungsmethoden wie die Symptothermie und die Billings-Methode sind wirksame Methoden, um die fruchtbare Phase zu kennen und sind daher als Verhütungsmittel wirksam. Diese Methoden müssen mehrere Monate lang begleitet und erlernt werden, bevor man sich allein auf sie verlassen kann. Es ist nicht ratsam, sich auf den Kalender zu verlassen, um seine fruchtbaren Tage zu kennen, da wir nie vor Veränderungen im Zyklus und einer Verschiebung des Eisprungs sicher sind. Aus diesem Grund sind wirksame natürliche Methoden Beobachtungsmethoden. Im Grunde sind es Methoden, mit denen man das Einsetzen des Eisprungs feststellen kann. Ihr fruchtbares Fenster reicht von 5 Tagen vor dem Eisprung bis 48 Stunden nach dem Eisprung.

Les informations issues des articles présents sur le site www-elia-lingerie.com sont des informations générales. Bien qu’elles aient été relues par des professionnels de santé, ces informations ne sont pas exemptes d’erreurs, ne constituent pas des conseils de santé ou des consultations et n’ont pas vocation à fournir un diagnostic ou proposer un traitement. Ces informations ne peuvent, en aucun cas, se substituer à un avis médical et ne peuvent pas remplacer une consultation auprès d’un professionnel de santé. Pour toute question, nous vous invitons à consulter votre médecin.